Psychologie: Arbeit, Technik, Organisation
Master of Science
Inhalt des Studiengangs
Im Studiengang M.Sc. Psychologie: Arbeit, Technik, Organisation liegt der Schwerpunkt auf der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Der Studiengang ist wissenschaftlich-methodisch und interdisziplinär-technisch ausgerichtet. Das Studium befähigt zu selbstständiger wissenschaftlich begründeter psychologischer Tätigkeit in den Forschungs- und Anwendungsfeldern, bei denen Kompetenz, Funktionalität und Befindlichkeit des Menschen auch auf Anforderungen abzustimmen sind, die sich aus Erkenntnissen ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlicher Disziplinen für das Individuum ergeben können. stärker forschungsorientierten
Es werden Kenntnisse über psychologische Forschungs- und Arbeitstechniken aus einem erweiterten Grundlagenverständnis erworben, modellierend wie praktisch umgesetzt und vergleichend zu Alternativansätzen aus der Psychologie und anderen Disziplinen evaluiert.
Die Eingangskompetenzen für den konsekutiven Masterstudiengang Psychologie: Arbeit, Technik, Organisation ergeben sich aus dem Kompetenzprofil des zum Masterstudiengang berechtigenden Bachelorstudiengangs Psychologie der TU Darmstadt.
Bitte beachten Sie die Hinweise des : Der aktuelle Masterstudiengang Psychologie hat einen Anwendungsschwerpunkt auf Arbeits-, Ingenieur-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Es handelt sich nicht um einen 'klinischen' Master. Die Ausbildung zum/zur Psychotherapeut_in wird im Anschluss an den Studiengang nicht mehr möglich sein. Instituts für Psychologie
(wird in neuem Tab geöffnet) Modulhandbuch
Der Studiengang wurde mit dem Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ausgezeichnet.
