Psychologie

Bachelor of Science

Inhalt des Studiengangs

In der Psychologie werden mit naturwissenschaftlich-experimentellen Methoden Ursache-Wirkungsbeziehungen im Erleben und Verhalten des Menschen untersucht, die ohne wissenschaftliche Mittel nicht erkannt werden können.

Am Institut für Psychologie der TU Darmstadt wird Grundlagenforschung in Wahrnehmung und Kognition, menschlicher Entwicklung, Sozialpsychologie und Physiologischer Psychologie betrieben. Anwendungsschwerpunkte sind die Arbeits- und Ingenieurpsychologie, die Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie die Medien- und Pädagogische Psychologie.

Der Studiengang B.Sc. Psychologie der TU Darmstadt erfüllt nicht die gesetzlichen Vorgaben für die Psychotherapeutenausbildung. Damit ist mit dem B.Sc. Psychologie der TU Darmstadt eine Ausbildung zur Psychotherapeutin bzw. zum Psychotherapeuten ausgeschlossen.

Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan

Vorlesungsverzeichnis

Institut für Psychologie

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.

Der Studiengang wurde mit dem Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ausgezeichnet.

Abschluss, Regelstudienzeit Bachelor of Science, 6 Semester
Sprache Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur in Englisch zu lesen und zu bearbeiten ist.
Praktikum studieninterne Praktika (siehe Studienplan)
Zulassung Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, vergleichbare ausländische Zeugnisse; weitere Informationen
Verfahren Aufnahmebeschränkung; Verfahrensergebnisse (NC-Werte)
Online-Bewerbung Bewerbungsfristen, Studienbeginn
I. Eine Bewerbung für das 1. Fachsemester erfolgt in zwei Schritten:
1. Registrierung bei Hochschulstart;
2. Online Bewerbung an der TU Darmstadt.

II. Eine Bewerbung für das 2.-6. Fachsemester erfolgt ausschließlich über die Online-Bewerbung an der TU Darmstadt.
Gut zu wissen Online-Hilfe zur Studienwahl
einfachsTUdieren : Vorkurse und Studienbeginn:
Bis zum Ende des zweiten Fachsemesters sind Mindestleistungen in Höhe von 20 CP in Modulen des Studiengangs zu erbringen.
Studienvorbereitung für internationale Studierende
Auslandsaufenthalte im Studium
Teilzeitstudium: nein

Master-Studiengänge

Allgemeiner Hinweis: Mit dem Bachelor of Science erlangen die Studierenden einen ersten berufsqualifzierenden Abschluss. Allerdings gilt an der TU Darmstadt der Master of Science als Regelabschluss. Das Absolvieren eines Master-Studiengangs wird daher empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zu einem Master-Studiengang an zusätzliche inhaltliche Anforderungen geknüpft sein kann. Dies gilt insbesondere für nicht-konsekutive Studienverläufe (also mit Bachelor-Abschluss in einem anderen Fachgebiet oder einer anderen Studienrichtung als dem gewünschten Master) bzw. für Bewerber von anderen Hochschulen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Fachstudienberatung des jeweiligen Fachbereiches.

Psychologie: Arbeit, Technik, Organisation, M.Sc.

Der Einstieg in den Beruf direkt nach dem B.Sc.-Psychologie-Abschluss ist die Ausnahme. Der Regelabschluss ist vielmehr der Master. Das ist vor allem auf die nicht vorhandenen Berufsmöglichkeiten für B.Sc.- Psychologie-Absolvent*innen im Klinischen Bereich zurückzuführen. Mögliche Berufsfelder finden sich stattdessen im Personalwesen (Assessment Center), in Marketing und Marktforschung sowie in der Unternehmensberatung (Organisationsentwicklung, Konzeption von Trainings- und Weiterbildungsangeboten).

Absolvent*innen des Studienganges M.Sc. Psychologie der TU Darmstadt können in unterschiedlichen Berufsfeldern tätig sein, z. B. in Interdisziplinären Teams mit Ingenieur*innen, Manager*innen, Gesundheitspersonal und Lehrkräften oder als Expert*innen in den Bereichen Human Factors und Human Resources in organisationalen Kontexten. Die Ausbildung zum/zur Psychotherapeut*in wird im Anschluss an den Studiengang M.Sc. Psychologie der TU Darmstadt nicht mehr möglich sein.

Bitte beachten Sie dazu auch die Webseiten des Instituts für Psychologie.

TU Darmstadt Career Services