Medizintechnik
Master of Science
Inhalt des Studiengangs
Der Studiengang M.Sc. Medizintechnik erweitert und vertieft Kenntnisse und Fähigkeiten in den Ingenieurswissenschaften und der Humanmedizin. Er wird vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt in Kooperation mit dem Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt getragen. 80% der Lehrinhalte werden seitens der TU Darmstadt angeboten (z.B. Ingenieurswissenschaften, Informatik, Gesellschafts- und Humanwissenschaften). 20% der Lehrinhalte werden von der Goethe-Universität Frankfurt angeboten (Humanmedizin).
Die Einbindung der Studierenden in die aktuelle Forschung verstärkt den hohen Anwendungsbezug. Folgende thematische Schwerpunkte stehen zur Auswahl:
Medizinische Bildgebung und Bildbearbeitung (BB); Strahlenphysik und -technik in der Medizin (ST); Digitale Zahnmedizin und Chirurgische Robotik und Navigation (DC); Aktorik, Sensorik und Neurostimulation (ASN).
Der Abschluss „Master of Science“ ist dem akademischen Grad „Diplom-Ingenieur“ gleichwertig.
Der Studiengang bietet größtmögliche Wahlfreiheit für die Studierenden, ein breites fachliches/technisches Angebot durch Lehrimporte u.a. aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Gesellschafts- und Humanwissenschaften, Materialwissenschaften, Maschinenbau und Informatik der TU Darmstadt und ein praxisnahes Angebot in der Medizin. Im forschungsorientierten Masterstudium wird das Wissen, welches bereits im Bachelor erworben wurde, weiter vertieft.
(wird in neuem Tab geöffnet) Modulhandbuch
Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan
Abschluss, Dauer | Master of Science, 4 Semester |
Sprache | Deutsch. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur in Englisch zu lesen und zu bearbeiten ist. Einzelne Lehrveranstaltungen/Module können in englischer Sprache angeboten werden. |
Praktikum | --- |
Zulassung |
Immatrikulationsvoraussetzungen sind: 1. Abschluss des der TU Darmstadt und der Goethe-Universität (Referenzstudiengang) oder ein gleichwertiger Abschluss. B.Sc. Medizintechnik 3. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe: Ordnung des Studiengangs Kompetenzbeschreibungen 3. Bitte beachten Sie auch die sowie allgemeinen Informationen zum Master-Studium für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen. Zulassung International |
Verfahren | Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung. |
Bewerbung |
Es handelt sich um einen Kooperationsstudiengang der Technischen Universität Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt. Bewerbungsfristen, Studienbeginn Eine Bewerbung erfolgt in diesen Schritten: |
Gut zu wissen |
Als Zulassungsvoraussetzung für das erste Modul im Bereich B Medizinische Grundlagen ist ein (wird in neuem Tab geöffnet)
gemäß aktuell gültigem Infektionsschutzgesetz für Tätige in medizinischen Einrichtungen vorzulegen. Weitere Zulassungsvoraussetzungen: siehe Ordnung des Studiengangs. Nachweis von ausreichendem Impfschutz
: Vorkurse und Studienbeginn: einfachsTUdieren Studienvorbereitung für internationale Studierende Auslandsaufenthalte im Studium : nein Teilzeitstudium Promotion |