Elektrotechnik und Informationstechnik

Master of Science

Inhalt des Studiengangs

Der Studiengang M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik stellt die zweite Stufe im zweistufigen Bachelor-Master-System dar und schließt an den Bachelor etit an. Der Abschluss „Master of Science“ ist dem akademischen Grad „Diplom-Ingenieur“ gleichwertig.

Im forschungsorientierten Masterstudium wird das Wissen im Bereich des bereits im Bachelor gewählten thematischen Schwerpunktes weiter vertieft. Ein Hauptaugenmerk liegt hierbei auf anwendungsbezogenen Inhalten. Die Einbindung der Studierenden in die aktuelle Forschung verstärkt zusätzlich den hohen Anwendungsbezug. Folgende thematische Schwerpunkte stehen zur Auswahl:

Automatisierungstechnik; Computergestützte Elektrodynamik; Datentechnik; Elektrische Energietechnik; Kommunikationstechnik und Sensorsysteme; Sensorik, Aktorik und Elektronik.

Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan

Vorlesungsverzeichnis

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.
Abschluss, Dauer Master of Science, 4 Semester
Sprache Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden.
Praktikum ---
Zulassung Immatrikulationsvoraussetzungen sind:

1. Abschluss des B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt (Referenzstudiengang) oder ein gleichwertiger Abschluss.

2. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe:
Kompetenzprüfung
Ordnung des Studiengangs
Kompetenzbeschreibungen

4. Bitte beachten Sie auch die
allgemeinen Informationen zum Master-Studium sowie
Zulassung International für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen.
Verfahren Eingangsprüfung. Sofern die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung.
Bewerbung Bewerbungsfrist, Studienbeginn
Online Bewerbung
Gut zu wissen Studienvorbereitung für internationale Studierende
einfachsTUdieren : Vorkurse und Studienbeginn
Double-Degree-Programm
Teilzeitstudium

Mit dem erfolgreichen Abschluss als Master of Science eröffnet sich für Sie die Möglichkeit eines Promotionsstudiums an der TU Darmstadt oder einer anderen nationalen wie internationalen Universität: Promotion an der TU Darmstadt .

Die Einsatzgebiete sind vielfältig: z.B. Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, Medizintechnik verwoben.

Wichtig ist es, neben dem Studium frühzeitig in einschlägigen Einrichtungen eigene praktische Erfahrungen zu sammeln, seine allgemeine Praxistauglichkeit unter Beweis zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Die Aussicht auf eine gute Stellung wird durch die Bereitschaft zu beruflicher Mobilität, auch ins Ausland, erhöht. Insbesondere bei einer internationalen Ausrichtung sind sichere englische Sprachkenntnisse sehr zu empfehlen.

TU Darmstadt Career Services