Studienstart leicht gemacht

Auf diesen Seiten erfahren Sie alles, was Sie dafür benötigen.

Erste Schritte ins Studium

Neu an der TU Darmstadt?

Was ist zu tun, was sind die ersten Schritte?

Von Schnellstart bis guter Einstieg erfahren Sie hier alles Wissenswerte.

Beginnen Sie mit der Checkliste, und dann die Vorkurse und Orientierungswochen (OWOs) nicht verpassen!

1. TU-ID (wird in neuem Tab geöffnet): Erster Schritt und fast der wichtigste: Ihre persönliche TU-ID erstellen. Sie ist Ihre digitale Identität an der TU Darmstadt und der Schlüssel zu (fast) allem, was Sie im Studium vorhaben. Sie brauchen die TU-ID schon für die Orientierungswoche.

2. TU-Mailadresse (wird in neuem Tab geöffnet) einrichten: Ihre studentische E-Mail-Adresse ist Ihre zentrale Kontaktadresse.

3. TUCaN (wird in neuem Tab geöffnet) : Das zentrale Organisationssystem für Lehrveranstaltungen und Prüfungen an der TU Darmstadt. Sie werden TUCaN in der OWO kennenlernen – am besten richten Sie sich jedoch jetzt schon die Weiterleitung von Nachrichten (wird in neuem Tab geöffnet) ein und laden sich die TUCaN App (wird in neuem Tab geöffnet) in Ihrem Appstore herunter! Über die wichtigsten Funktionalitäten können Sie sich auch in den Video-Tutorials informieren.

4. Athene-Karte (wird in neuem Tab geöffnet): In der Mensa bezahlen, Bücher ausleihen, Eintritt zum Hochschulstadion und vieles mehr….

Alle Schritte nochmals zusammengefasst auf der Webseite des HRZs (wird in neuem Tab geöffnet).

…und das benötigen Sie an technischer Ausstattung

Die Fachbereiche sind die organisatorische und wissenschaftliche „Heimat“ ihrer jeweiligen Studiengänge. Jeder Fachbereich bietet mehrere inhaltlich meist verwandte Studiengänge an. Die stark interdisziplinären Studiengänge (Computational Engineering CE, Energy Science and Engineering ESE, Informationssystemtechnik IST, Mechanik, Mechatronik) werden in den sogenannten Studienbereichen von den Vertreter*innen mehrerer Fachbereiche gemeinsam verwaltet.

Innerhalb Ihres Fachbereiches/Studienbereiches haben Sie drei Hauptanlaufstellen: das Studienbüro, die Fachstudienberatung und die Fachschaft.

Das Studienbüro unterstützt Sie bei allen fachspezifischen Fragen, die die Organisation von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Fachbereich betreffen. Es hilft zudem bei Fragen zu TUCaN, dem Campus Management System der TU Darmstadt. Studierende der Joint Bachelor of Arts Studiengänge wenden sich an das Studienbüro des Fachbereiches 2 (wird in neuem Tab geöffnet), der gegebenenfalls an weitere Stellen verweist. Lehramtsstudierende finden Ihre Anlaufstellen in der Prüfungsverwaltung für LaB (wird in neuem Tab geöffnet) (Lehramt an Beruflichen Schulen) und Prüfungsverwaltung für LaG (wird in neuem Tab geöffnet) (Lehramt an Gymnasien).

Die Fachstudienberatung hilft und unterstützt bei anderen studiengangspezifischen Fragen.

Die Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet) vertritt die Studierenden eines Fachbereichs. Sie unterstützt insbesondere bei der Organisation des Studiums und studentischer Ansprechpersonen „auf Augenhöhe“.

Vorkurse helfen, das vorhandene (Schul-)Wissen wieder aufzufrischen und erleichtern damit den Einstieg in das Studium. Weil Mathematik eine wichtige Grundlage in fast allen technisch-naturwissenschaftlichen Fächern ist, gibt es einen allgemeinen Mathe-Online-Vorkurs. Zusätzlich bieten einige Fachbereiche weitere Mathematik-Vorkurse für ihre fachspezifischen Aufgabenstellungen an. Außerdem gibt es Programmier-Vorkurse für Studieninteressierte bzw. für Studierende der Informatik und für internationale Studierende einen Deutsch-Intensivkurs. Die Teilnahme an den Kursen ist nicht verpflichtend, aber sehr zu empfehlen.

Online-Vorkurs Mathematik (wird in neuem Tab geöffnet)

„Check + Prepare“: Permanenter Selbstlernkurs mit Möglichkeit zur Betreuung / für Studieninteressierte aller Fachrichtungen, die umfangreiche Informatikanteile enthalten. Prüfen Sie, ob diese Form der Informatik wirklich etwas für Sie ist, und bereiten Sie sich schon vor dem Studium im eigenen Tempo darauf vor! (Anmelden als Gast)

Programmier-Vorkurs (wird in neuem Tab geöffnet) für Studierende der Informatik

Deutsch-Intensivkurs (wird in neuem Tab geöffnet)

Welche weiteren Vorkurse für Ihren Studiengang empfohlen werden, sehen Sie in der Studiengangbeschreibung (wird in neuem Tab geöffnet) .

PreCIS-Vorkurs für internationale Bachelorstudierende: Der zweiwöchige Kurs bereitet Sie gezielt auf das Studium an der TU Darmstadt vor. Inhalte des Vorkurses sind Intensivkurs Fachsprache Mathematik und Wissenschaftssprache Deutsch, Trainings in Studienkompetenzen sowie Orientierung an der Universität und in Darmstadt.

Die Fachschaften (wird in neuem Tab geöffnet) unterstützen und helfen gerne beim Start ins Studium!


Sie wissen nicht, zu welchem Fachbereich Ihr Studiengang gehört? Informieren Sie sich in der Übersicht (wird in neuem Tab geöffnet) .

Die (fast) wichtigste Woche Ihres ganzen Studiums: Die Orientierungswoche. Nichts, was man verpassen sollte. Stattdessen alles, was man für den Einstieg wissen muss. Plus Leute kennen lernen!

Informationen erhalten Sie auf den Webseiten der Fachbereiche oder Fachschaften.


Sie wissen nicht, zu welchem Fachbereich Ihr Studiengang gehört? Informieren Sie sich in der Übersicht (wird in neuem Tab geöffnet) .

Einige Webseiten zu den Orientierungswochen sind noch im Aufbau und die Links werden in Kürze hier aktualisiert.

FB 01 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 02 Institut für Geschichte

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 02 Institut für Philosophie

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 02 Institut für Politikwissenschaft

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 02 Institut für Soziologie

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 02 Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 03 Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 03 Institut für Psychologie (inkl. Cognitive Science)

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 03 Institut für Sportwissenschaft

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 04 Mathematik

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 05 Physik

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 07 Chemie

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 10 Biologie

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 11 Materialwissenschaft

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 11 Geowissenschaften

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 13 Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 15 Architektur

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 16 Maschinenbau

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 18 Elektrotechnik und Informationstechnik

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

FB 20 Informatik

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

Zentrum für Lehrkräftebildung (ZfL) – Lehramt an Beruflichen Schulen (LaB)

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

Zentrum für Lehrkräftebildung (ZfL) – Lehramt an Gymnasien (LaG)

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

Studienbereich Angewandte Mechanik

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

Studienbereich Computational Engineering

Orientierungswoche (wird in neuem Tab geöffnet), Fachschaft (wird in neuem Tab geöffnet)

Studienbereich Energy Science and Engineering

Infos des Studienbereichs (wird in neuem Tab geöffnet)

Internationale Studierende

ISS Kick-Off Days (wird in neuem Tab geöffnet)

Wir laden Sie herzlich zur Erstsemesterbegrüßung am 11. Oktober 2023 ein!

Weitere Infos

Internationale Studierende sind an der TU Darmstadt herzlich willkommen. Hier sind die wichtigsten Anlaufstellen / Informationsseiten:

International Student Services : Ihr Unterstützer-Team bei allen organisatorischen Fragen: Aufenthaltsberechtigung, Bankkonto, Versicherung, Einleben in Darmstadt…

Kick-Off-Days : Orientierungsprogramm für internationale Studierende für einen gelungenen Einstieg an der TU Darmstadt

Ihr Aufenthalt : Alle Informationen zur Organisation Ihres Aufenthaltes, wie z.B. Infos zu Visum, Krankenversicherung, Studienfinanzierung

ArbeiterKind.de ermutigt Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren.

Ehrenamtliche engagierten sich bundesweit und unterstützen auf dem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg.

Studieren – wie geht das?

Nachdem Sie sich mit den ersten Schritten mit der „Grundausstattung“ versorgt haben, sind Sie für Ihr Studium gut gerüstet.

Viele Hinweise, die auch noch während Ihrer Studienlaufzeit wichtig sind, finden Sie auch unter Studieren von A bis Z (wird in neuem Tab geöffnet) .

Ihren Stundenplan stellen Sie selbst in TUCaN (wird in neuem Tab geöffnet) zusammen. In der Orientierungswoche erfahren Sie Schritt für Schritt, wie das geht. Neugierig? Dann schauen Sie doch schon einmal in das Tutorial (wird in neuem Tab geöffnet)!

Für jedes Semester sind bestimmte Lehrinhalte vorgesehen. Welche das sind, sehen Sie im Studien- und Prüfungsplan .

Bevor es mit der Planung des Stundenplans losgeht, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Modulen und Lehrveranstaltungen zu kennen:

Ein Modul ist ein in sich abgeschlossener Lernblock, der eine oder mehrere Lehrveranstaltungen und eine oder mehrere Prüfungen umfasst. Für jedes Modul und jede Lehrveranstaltung muss man sich in TUCaN einzeln anmelden. Das Modul wird mit einer Gesamtnote abgeschlossen. Diese Note kann sich aus den Bewertungen mehrerer Prüfungsleistungen zusammensetzen. Sobald ein Modul abgeschlossen ist, erscheint die Bewertung in der Leistungsübersicht. Jedem Modul ist eine festgelegte Anzahl von Credit Points (CP) zugeordnet; diese sind im Studien- und Prüfungsplan festgelegt. In den Bachelor-Studiengängen müssen insgesamt 180 CP erreicht werden.

Umfangreiche Informationen zur Anmeldung zu Modulen und Lehrveranstaltungen und zum Stundenplan finden Sie auch in den TUCaN-FAQ .

Welche Lehrveranstaltungen gibt es?

„(Lehr-)Veranstaltungen“ sind der Überbegriff für Vorlesungen, Übungen, Seminare, Proseminare, Exkursionen etc. Eine Lehrveranstaltung hat konkrete Termine und Raumangaben und wird nach erfolgter Anmeldung im TUCaN-Stundenplan online angezeigt.

  • Vorlesung: Eine Vorlesung geht in der Regel über ein, manchmal über zwei Semester, und behandelt einen zusammenhängenden Wissensstoff.
  • Übung, Tutorium: In Übungen oder Tutorien werden der Stoff der Vorlesung oder sonstige Themen in Kleingruppen bearbeitet und „eingeübt“.
  • Seminar: Seminare sind besonders in geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Studiengängen anzutreffen. Themen und Fragestellungen aus der Forschung werden in kleinen oder mittelgroßen Gruppen aktiv erarbeitet und intensiv gemeinsam diskutiert. „Proseminare“ sind Seminare für Studienanfänger.
  • Praktika: Vor allem in den naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen werden in Labor- und Feldpraktika Versuche durchgeführt, um das Wissen aus den Vorlesungen anzuwenden und Erfahrungen im experimentellen, wissenschaftlichen Arbeiten zu erlangen.
  • Exkursion: Sie besuchen im Rahmen des Studiums Forschungsstätten oder andere Orte außerhalb der TU Darmstadt. Manchmal sogar auf anderen Kontinenten.

Online-Plattformen und Bibliothek

Online-Plattformen erleichtern das Studium. Hier organisieren Sie Ihren Studienalltag und finden Ihre Lernmaterialien zu den Veranstaltungen. Moodle ist hierbei die wichtigste Lernplattform.

TUCaN
TUCaN ist das zentrale Verwaltungssystem für Lehrveranstaltungen und Prüfungen an der TU Darmstadt. Mit TUCaN melden Sie sich zu Modulen, Veranstaltungen und Prüfungen an, sehen Ihren Stundenplan sowie Ihre Noten und erhalten wichtige Nachrichten.
TUCaN ist auch als App (wird in neuem Tab geöffnet) verfügbar.

Moodle (wird in neuem Tab geöffnet)
Moodle ist die zentrale Lernplattform an der TU (auch Learning Management System genannt). Lehrveranstaltungen werden digital durch einen Moodle-Kurs begleitet, in dem Lernmaterial zur Verfügung gestellt wird sowie Organisatorisches und die Kommunikation abgewickelt wird. Moodle kann auch per App genutzt werden.

Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) (wird in neuem Tab geöffnet)
Die ULB Darmstadt. Hier liegt der Wissensschatz – seit über 450 Jahren. Sie finden hier Lehrmaterialien zur Vor- und Nachbereitung Ihrer Lehrveranstaltungen. Informieren Sie sich über die aktuelle Verfügbarkeit der Lernräume (wird in neuem Tab geöffnet) in den Standorten der ULB. Lernen Sie die UBL auch in Form von Video-Tutorials und virtuellen Rundgängen kennen!

Technische Ausstattung und (digitale) Lernstrategien

In den meisten Studiengängen sind digitale Angebote ein wesentliches Element.
Informieren Sie sich über die notwendige Technik und durchstöbern Sie Infos zu Studiermethoden und Blog-Beiträge.

Zum (digitalen) Studium brauchen Sie einen PC oder Laptop mit möglichst stabilem Internetzugang sowie ggf. ein Headset und eine Webcam für Online-Meetings.

Neben den führenden Plattformen zum Studieren und Lernen (TUCaN, Moodle) bietet Ihnen die TU Darmstadt weitere Infrastruktur, um Ihr digitales Studium zu organisieren:

(Digitale) Lerngruppen

Wissenschaft ist Teamarbeit. Gruppen sind gut fürs Lernen. Einzelkämpfer stehen am Ende oft allein da. Also: Leute kennen lernen und gemeinsam den Lernstoff schaffen.

Finden Sie Ihr Netzwerk an der TU (wird in neuem Tab geöffnet) .
Knüpfen Sie Kontakte in der OWO, über Fachschaft und die Hochschulgruppen.

Technische Ausstattung
Nutzen Sie Ihre kostenlose TU-Zoom-Lizenz (wird in neuem Tab geöffnet), um sich digital mit Ihrer Lerngruppe zu treffen. Richten Sie die Hessenbox (wird in neuem Tab geöffnet) ein, um auf gemeinsame Dokumente zugreifen zu können. Arbeiten Sie mit ShareLaTex (wird in neuem Tab geöffnet) an gemeinsamen Dokumenten.
Überblick hilfreicher Online-Tools & Apps fürs Studium (wird in neuem Tab geöffnet)