-
Aufbau einer europäischen Universität für Open Science und Innovation
05.12.2023
Unite! Forschungsarbeit mündet in Open Science Policy Forum
Im Rahmen des Unite! H2020-Projekts wurden strategische Instrumente und politische Leitlinien entwickelt, um die Modernisierung von F&I-Governance-Modellen an Universitäten im digitalen Zeitalter voranzutreiben. Die von Rubén Vicente Sáez für Unite! geleitete Forschungsarbeit fand ihren Höhepunkt Ende Oktober in einem abschließenden Open Science Policy Forum, an dem auch Vertreter:innen des finnischen Ministeriums für Bildung und Kultur und der Federation of Finnish Learned Societies teilnahmen. Dies war das fünfte und letzte politische Forum, das an verschiedenen Unite!-Universitäten in ganz Europa stattfand und an dem Forschende, Mitarbeitende, Universitätsmanager:innen und Entscheidungsträger:innen teilnahmen. Ziel des abschließenden Politikforums war es, zu erkunden, wie das im Rahmen des Projekts entwickelte neue universitäre Governance-Modell für Open Science und Innovation zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen und auf europäischer Ebene ausgeweitet werden kann.
-
Unite!´s erste gemeinsame R&I-Agenda
30.11.2023
UNITE.H2020-Team legt erste Ziele und Aktivitäten vor
Auf Grundlage eines gemeinsamen strategischen Ansatzes für Forschung und Innovation (R&I) und im Einklang mit der Europäischen Kommission, den Mitgliedstaaten und den regionalen Forschungsprogrammen hat die Universitätsallianz Unite! eine erste R&I-Agenda definiert. Sie beinhaltet eine Reihe gemeinsamer Forschungs-, Technologietransfer- und Innovationsziele. Die langfristige Vision aller neun Partner fließt in die Agenda ein, in der die Stärken der Partneruniversitäten gebündelt werden.
-
Interkomprehensions-Workshop für Unite!-Mitarbeitende
28.11.2023
Andere germanische Sprachen verstehen
Interkomprehension ist die Fähigkeit oder Strategie, Sprachen zu verstehen, die wir noch nicht gelernt haben, die aber zur gleichen Sprachfamilie gehören wie eine Sprache, die wir bereits kennen. Im Workshop wird die Interkomprehension als Strategie erklärt und getestet. Durch die Anwendung bestimmter Strategien wird das Verstehen von Texten in Niederländisch, Deutsch, Schwedisch oder anderen germanischen Sprachen plötzlich viel einfacher. Darüber hinaus bietet die Interkomprehension eine einfache Möglichkeit, das Lesen einer neuen Sprache aus derselben Sprachfamilie selbstständig zu erlernen. Der Workshop findet in der ersten Dezemberhälfte 2023 statt, Anmeldung bis 29. November.
-
Level up your outreach & communication skills
07.11.2023
Unite! Webinar für Studierende (Bachelor, Master, Promotion)
Das Webinar „Level up your outreach & communication skills” richtet sich an Studierenden im Grund-, Master- und Promotionsstudium und vermittelt Fähigkeiten in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Das Webinar findet am 21. November von 17:00 bis 19:00 Uhr online statt, die Bewerbungsfrist endet am 15. November.
-
Unite! Workshop “Paving the Way for the Future”
07.11.2023
Online-Workshops zu Human Resources
In einer neuen Online-Workshop-Serie für die akademische Gemeinschaft aller neun Partneruniversitäten versucht Unite! Barrieren der Human Resource Motivation, der Gleichstellung und Karriereförderung abzubauen. Die Workshops finden zu drei Themenbereichen am 9., 17. und 24. November 2023 statt und sind online und kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Bild: Erstellt mit DALL-E 3Bild: Erstellt mit DALL-E 3
Mehr Fachkräfte für europäische Mikrochip-Industrie
03.11.2023
EU fördert internationales Projekt GreenChips-EDU
Die TU Darmstadt ist mit weiteren 14 Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen unter Leitung der TU Graz am internationalen Forschungsprojekt „GreenChips-EDU“ beteiligt. Ziel ist es, dringend benötigte Fachkräfte für die Halbleiterbranche auszubilden. Die EU fördert das Vorhaben mit 7,15 Millionen Euro. Mit der TU Darmstadt sind fünf weitere Hochschulen des Konsortiums Partner der Europäischen Hochschulallianz Unite!.
-
U!Train – alle an Bord
31.10.2023
Ideenaufruf
U!Train – 30 Studierende begeben sich mit dem Zug auf die Reise von einer Unite!-Partneruniversität (UPC Barcelona) zu einer anderen (Grenoble INP-UGA). Auf dem Weg dorthin nehmen die Studierenden an verschiedenen nicht-akademischen Aktivitäten teil. Am Zielort angekommen, fahren sie mit Teambildungsübungen und mit akademischen Arbeiten fort. U!Train startet im September 2024. Der Kurs, der auch virtuelle Vor- und Nacharbeiten einschließt, wird mit 3 Credits (ECTS) bewertet. Anmeldeschluss ist der 20. November 2023.
-
Unite! Virtual Fair für Studierende und Lehrkräfte
30.10.2023
Internationale Kontakte knüpfen, Unite!-Kurse, -Programme und -Aktivitäten entdecken
Am 8. November 2023 findet wieder die Unite! Virtual Fair statt und stellt Studierenden und Mitarbeitenden der neun Unite!-Partneruniversitäten ihre Möglichkeiten innerhalb von Unite! vor: das eigene Netzwerk international erweitern, studieren an anderen europäischen Universitäten, verschiedene Kulturen kennenlernen und mit Kommiliton:innen und Lehrkräften aus ganz Europa gemeinsame Herausforderungen angehen. Anmeldungen sind bis zum 6. November 2023 möglich.
-
Bild: UNITE!Bild: UNITE!
Unite! Agora
17.10.2023
Schwarzes Brett von IRIS fördert Forschung innerhalb von Unite!
Im Rahmen des UNITE.H2020-Projekts hat das IRIS-Netzwerk (Integrated Research and Innovation Services) ein Schwarzes Brett entwickelt, um die Zusammenarbeit zu fördern und das Matchmaking zwischen Unite!-Forschenden zu erleichtern.
-
Stärkung der Unite! Ökosysteme
17.10.2023
8. Unite! Dialogue in Wrocław
Vom 19. bis 21. September 2023 fand an der Wrocław Tech der 8. Unite! Dialogue statt. Unter dem diesjährigen Motto „Unite! Ökosysteme“ kamen Vertreter:innen aller Partneruniversitäten, darunter Dozent:innen, Mitarbeitende, Studierende und Entscheidungsträger:innen zusammen, um über die Zukunft der Europäischen Universität zu diskutieren.
-
Unite! Sprach-Tandems!
12.10.2023
Spanisch, Katalanisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Schwedisch, Finnisch, Portugiesisch, Polnisch… Studierende können nun ihre Sprachkenntnisse mit den Unite! Sprach-Tandems verbessern!
-
Bild: Mikko RaskinenBild: Mikko Raskinen
Open Science and Research Data Management trainings
07.09.2023
Neues Angebot für Herbst 2023
Das Verständnis für die richtige Verwaltung von Forschungsdaten wird für Forschende und Studierende aller Fachrichtungen immer wichtiger: Datenmanagementpläne sind zunehmend gefordert. Außerdem verbessern Kenntnisse in den Bereichen Data Management und Open Science die Wirkung von Forschung. Das Aalto University’s Research Data Management Network und Data Agents organisieren kostenlose hierzu Webinare für Forschende, Studierende und Verwaltungsmitarbeitende aller Unite!-Partneruniversitäten.
-
Doctoral Research Grant für drei Schwerpunktbereiche von Unite!
14.08.2023
15 Stipendien für Doktorandinnen und Doktoranden
Die Universidade de Lisboa (ULisboa) wird in Zusammenarbeit mit der Fundação para a Ciência e a Tecnologia (FCT) und gemeinsam mit Unite! 15 Doktorand:innenstipendien in drei vorrangigen Bereichen von Unite! vergeben, andere Bereiche sind aber nicht ausgeschlossen. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 21. August 2023.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! Seed Fund unterstützt zwei studentische Projekte
10.08.2023
ARISE programme und READING Unite! – U! Reading Club erhalten finanzielle Förderung
Mit dem Unite! Seed Fund will Unite! innovative, ko-kreative und kollaborative Ideen von Lehrenden, Forschenden und Studierenden innerhalb der Unite!-Allianz finanziell unterstützen und die Erforschung und Entwicklung attraktiver und vielfältiger Aktivitäten und Projekte fördern. Der erste Aufruf startete im Mai dieses Jahres. Nun werden die ersten studentischen Projekte finanziell unterstützt.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
EU Researcher's Night
03.08.2023
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gesucht
“The Future of AI-Human Relationships – A Dialogue with the Unite! Alliance Researchers“ ist das Thema der nächsten EU Researcher's Night am 29. September 2023. Forscherinnen und Forscher der neun Unite!-Partneruniversitäten, die im Bereich KI forschen, sind aufgerufen ihr Wissen zu teilen und jungen Menschen Einblicke zu gewähren.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Energie & Green Transition & Klima
31.07.2023
Unite! Workshop in Polen
Die Unite!-Partneruniversität Wrocław Tech lädt vom 16. bis 18. September 2023 nach Karpacz ein, um gemeinsam mit jungen Forschenden, Doktoranden sowie Fachleuten aus der Industrie und Politik gemeinsam drängende globale Herausforderungen anzugehen und nachhaltige Praktiken und Initiativen der Kreislaufwirtschaft zu fördern: Im Fokus stehen die Themen Energie, Green Transition und Klima.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! Dialogue – Ökosysteme
21.07.2023
Unite! Community zu Gast bei Wrocław Tech
Vom 19. bis 21. September 2023 treffen sich die Mitglieder der Universitätsallianz Unite! bereits zum achten Mal. Das Thema „Unite! Ökosysteme“ bringt den Schwerpunkt des Dialogues auf den Punkt und unterstreicht die Bedeutung der Förderung von Zusammenarbeit und Integration innerhalb der Ökosysteme der europäischen Universitäten, um Innovation, Effizienz und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Durch die Zusammenführung von Ökosystemen will der Dialogue eine dynamische Plattform für verschiedene Interessengruppen schaffen, um Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und gemeinsam die Zukunft der Hochschulbildung zu gestalten.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! feiert Student Festival
20.07.2023
Unite!-Studierende treffen sich in Lissabon
Zwischen dem 29. Juni und dem 1. Juli 2023 fand das erste Unite! Student Festival mit Studierenden aller neun Partneruniversitäten an der Universidade de Lisboa (ULisboa) statt. 200 Studierende aller neun Partner nutzten drei Tage, um über ihre Rolle innerhalb von Unite! zu diskutieren – Unite! für und von Studierenden.
-
European Student Assembly #ESA23
01.06.2023
Zwölf Unite!-Studierende nehmen am European Students' Assembly 2023 teil und diskutieren mit Studierenden anderer Europäischer Hochschulallianzen, um Empfehlungen an die Europäische Kommission zu richten.
-
Student Video Contest
08.05.2023
Das sind die sieben Gewinner:innen
Der vom Multilingual & Multicultural Training Centre (M&M) ins Leben gerufene Student Video Contest hatte zum Ziel, die kulturelle Vielfalt zu zeigen, die Unite! ausmacht. 27 Studierende folgten dem Aufruf und teilten mit der gesamten Unite!-Gemeinschaft ihren Studierendenalltag. Die Videos waren auf dem Unite! Metacampus verfügbar, so dass alle Studierenden der Allianz für ihr Lieblingsvideo abstimmen konnten. Die Videos der sieben Gewinner:innen werden für Kommunikationszwecke innerhalb der Allianz verwendet. Außerdem sind die sieben Gewinnerinnen und Gewinner zum Unite! Student Festival nach Lissabon eingeladen, das vom 29. Juni bis zum 1. Juli stattfindet.