-
Research Data Management and Open Science Training in Spring 2022!
03.02.2022
Aalto University veranstaltet für alle Studierenden und Mitglieder von Unite! (kostenfrei) ein Research Data Management and Open Science Training. Die Kurse befassen sich mit effektiven Datenmanagementplänen und mit der Speicherung und Weitergabe von Daten.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! bei LinkedIn
02.02.2022
Mehr Raum für Austausch
Die Universitätsallianz Unite! ist mit eigenem LinkedIn-Profil und LinkedIn-Gruppe gestartet. Dort werden regelmäßig Informationen und Updates geteilt, darunter Fotos, Ankündigungen, Branchen-News und vieles mehr. Mitglieder und Interessierte können sich zudem austauschen und selbst Beiträge teilen.
-
Unite! nimmt teil am Forum of Universities for the Future of Europe
28.01.2022
Brigitte Plateau, Professorin am Polytechnic Institute of Grenoble, und Professor Jens Schneider, Vizepräsident für Transfer und Internationalisierung an der TU Darmstadt, vertraten Unite! beim virtuellen Forum of Universities for the Future of Europe.
-
Unite! TaL: „The Science of Learning“
27.01.2022
Die Veranstaltung Unite! Teaching and Learning (TaL) richtet sich an Lehrkräfte aller Unite!-Partner, die am Austausch von Lehr- und Lernpraktiken interessiert sind. Nächster Termin: 9. März zum Thema „The Science of Learning“. Anmeldeschluss: 31. Januar.
-
Die 3. Runde „Unite! Teaching and Learning" startet
27.01.2022
Die Veranstaltung „Unite! Teaching and Learning" (TaL) richtet sich an Lehrkräfte aller Unite!-Partner, die am Austausch von Lehr- und Lernpraktiken interessiert sind. Kick-off: 15. Februar zum Thema „Engaging Virtual Spaces“. Anmeldeschluss: 11. Februar
-
Bild: Jan-Christoph HartungBild: Jan-Christoph Hartung
Gemeinsam mit Unite! in die Zukunft
26.01.2022
TU-Workshop für alle
Wie soll es mit der Universitätsallianz Unite! weitergehen? Diese Frage stellte das Unite! Team am 19. Januar 2022 den unterschiedlichen Statusgruppen der TU Darmstadt. Der Einladung des Vizepräsidenten für Transfer und Internationalisierung Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider zu einem Online-Workshop folgten mehr als 80 TU-Mitglieder. Die ausgearbeiteten Ideen und Vorschläge sollen in den Folgeantrag zur weiteren Förderung im Rahmen der Europäischen Hochschulinitiative einfließen.
-
Online-Kurs „Computational Methods for Building Physics and Construction Materials“
21.01.2022
Kostenlose Teilnahme für Unite!-Studierende
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! in 2022
21.01.2022
Neue Möglichkeiten für die Zukunft von Unite!
Im Jahr 2022 stehen der neue Erasmus+ Aufruf im Rahmen der Initiative „Europäische Hochschulen“, die Konsolidierung der Struktur der Allianz mit der künftigen Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern und das Voranschreiten zahlreicher Projekte im Fokus der Arbeit der Allianz.
-
Webseminar: „Models for Internationalization of Higher Education“
20.01.2022
Das Webseminar befasst sich mit den verschiedenen Internationalisierungsmodellen von Hochschulen und den positiven Auswirkungen auf die Städte und Gemeinden, in denen diese Einrichtungen angesiedelt sind. Unite! Generalsekretär Andreas Winkler wird Gastredner sein.
-
Bild: Jan-Christoph HartungBild: Jan-Christoph Hartung
Unite! weiterentwickeln
03.01.2022
TU-Workshop für alle
Wie soll es mit der Universitätsallianz Unite! weitergehen? Diese Frage möchte das Unite! Team am 19. Januar 2022 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aller Statusgruppen der TU Darmstadt beantworten und lädt im Namen des Vizepräsidenten für Transfer und Internationales zu einem Online-Workshop ein. Die ausgearbeiteten Ideen und Vorschläge fließen dann ein in den Folgeantrag zur weiteren Förderung im Rahmen der Europäischen Hochschulinitiative.
-
Sommerprogramm für Smart Energies
22.12.2021
2022 bietet Grenoble INP-UGA ein Sommerprogramm für Smart Energies an. Das Programm stützt sich auf das Fachwissen von Grenoble im Bereich Energie und nachhaltige Entwicklung und richtet sich an Studierende aus den Bereichen IT und Energie.
-
Sommerprogramm für Mikro- und Nanotechnologie
22.12.2021
2022 bietet Grenoble INP-UGA ein Sommerprogramm für Mikro- und Nanotechnologie an. Das Programm ist auf Nano-Funktionsmaterialien und Mikrosysteme spezialisiert und richtet sich u.a. an Studierende der Fachrichtungen Physik, Biologie, Chemie, Materialwissenschaften und Elektrotechnik.
-
Bild: TU Graz - Lunghammer / Wroclaw University of Science and TechnologyBild: TU Graz - Lunghammer / Wroclaw University of Science and Technology
Unite! wächst
16.12.2021
TU Graz und TU Breslau verstärken die Europäische Universitätsallianz in Zukunft
Unite! freut sich, zwei neue hervorragende Partner in der Allianz begrüßen zu dürfen. Es handelt sich um die Technische Universität Graz (Österreich) und die Wroclaw University of Science and Technology (Polen), die der Allianz beitreten werden. Beide Partner teilen den dynamischen Geist und Ansatz von Unite! Mit der Erweiterung auf neun Mitglieder verstärkt Unite! seinen Einfluss auf den europäischen Hochschulraum.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! auf dem Weg in die Zukunft
15.12.2021
Rückblick auf den 4. Dialogue in Barcelona
Ab dem 29. November begrüßte die Universitat Politècnica de Catalunya (UPC) die Mitglieder der Universitätsallianz Unite! zum 4. Unite! Dialogue sowie Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Interessengruppen zum ersten Branding Event in Barcelona, um Unite! den Weg in die Zukunft zu ebnen.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Das erste Unite! Branding Event
08.12.2021
Abschluss des 4. Unite! Dialogue in Barcelona
Der 4. Unite! Dialog, organisiert von der Universitat Politècnica de Catalunya (UPC) in Barcelona, schloss ab mit dem ersten Unite! Branding Event, das die Sichtbarkeit der Allianz fördern und ihr Engagement bei den verschiedenen Interessengruppen verstärken soll.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Erste Einblicke
02.12.2021
4. Unite! Dialogue in Barcelona
Ab dem 29. November begrüßte die Universitat Politècnica de Catalunya (UPC) die internationalen Delegationen der Partneruniversitäten ihrer Universitätsallianz Unite! zum 4. Unite! Dialogue und dem ersten Branding Event in Barcelona.
-
Unite! Workshop Weiterentwicklung
29.11.2021
Das Unite!-Team lädt alle interessierten TU Mitglieder am 19. Januar 2022 von 9:30 bis 12:30 Uhr zu einem universitätsinternen Workshop ein. Inhalt und Ziel des Workshops ist die Erarbeitung von Ideen und Anregungen als Grundlage für den Unite!-Folgeantrag.
-
Bild: Gregor RynkowskiBild: Gregor Rynkowski
Athene-Preise für Gute Lehre 2021
26.11.2021
INSPIRED wird mit dem Sonderpreis Interdisziplinäre Lehre ausgezeichnet
Zum Abschluss des Tages der Lehre sind am 24. November an der TU Darmstadt die Athene-Preise für Gute Lehre der Carlo und Karin Giersch-Stiftung verliehen worden. Die Preise sind mit insgesamt 46.000 Euro dotiert und würdigen TU-Angehörige, die sich um eine ausgezeichnete Lehre verdient gemacht haben. Die Verleihung fand als Hybrid-Veranstaltung im Köhler-Saal statt und wurde von dort per Livestream übertragen.
-
Bild: Jan-Christoph HartungBild: Jan-Christoph Hartung
Alle sind gefragt – 4. Unite! Dialogue
24.11.2021
Ideen sammeln für Co-creation session: Past & Future. Unite! Vision revisited
Alle Beteiligten an Unite! sind aufgerufen, für die Co-creation session „Past & Future. Unite! Vision revisited“ ihre Ideen, Initiativen und Aktionen vorzuschlagen, die in zukünftige Dialogues, in den Aufbau von Unite! 2030 und darüber hinaus einfließen sollen. Bis zum 29. November können alle Ideen online eingereicht werden. Aus allen eingereichten Vorschlägen werden zehn ausgewählt und in die weitere Planung übernommen.
-
Unite! Teaching and Learning
19.11.2021
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an Lehrkräfte aller Unite!-Partner, die am Austausch von Lehr- und Lernpraktiken interessiert sind. Nächster Termin: 8. Dezember, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, zum Thema „The Science of Learning: Promising Strategies from Cognitive Psychology“. Anmeldung erforderlich.