-
Von zu Hause aus im Ausland studieren
25.06.2024
Unite!s Virtual Exchange Credit Programme (VECP)
Im Ausland studieren, ohne die Heimat zu verlassen? Das Virtual Exchange Credit Programme (VECP) von Unite! ermöglicht das. Die VECP-Initiative wurde im Juli 2020 als Reaktion auf die globale Pandemie ins Leben gerufen. Ziel war es, neue Möglichkeiten für Studierende zu schaffen, um ihre akademische Reise trotz der Mobilitätsherausforderungen durch COVID-19 fortzusetzen. Das aktuelle Angebot steht, die Anmeldung ist geöffnet.
-
Studentische Konferenz Green Building Design
25.06.2024
Fachübergreifend für alle Unite! -Studierenden
Zur Förderung der Lehre und des internationalen Austauschs veranstaltet das Institut für Konstruktives Gestalten und Baukonstruktion (KGBauko) via Zoom am 2., 9. und 16. Juli 2024 das internationale Kompakt-Symposium für Studierende zum Thema „Green Building Design“. Eingeladen sind alle Unite!-Studierenden, die sich für nachhaltige und energieeffiziente Gebäude interessieren.
-
Unite! Trainings Catalogue
13.05.2024
Umfassendes Angebot für Lehrende und Mitarbeitende
Ein Knotenpunkt für Dozent:innen und Mitarbeiter:innen, um Kontakte zu knüpfen, zusammenzuarbeiten und die beruflichen Aktivitäten zu internationalisieren. Im Training Catalogue finden sich zahlreiche Möglichkeiten, sich zu vernetzen, auf Ressourcen zuzugreifen und internationale Kooperationen zu fördern, um die eigene berufliche Entwicklung voranzutreiben. Der Training Catalogue ist ab jetzt über die Unite!-Website zugänglich.
-
Bild: Babette ChabilanBild: Babette Chabilan
International Partner Day mit Go Out Ländermesse 2024
08.05.2024
TU beteiligt sich an Europawoche 2024
Als Mitglied und Koordinatorin von Unite! beteiligt sich die TU Darmstadt an der Woche der Europäischen Hochschulen und lädt zu einer Info-Messe mit vielfältigen Informationen zum Auslandsstudium und Special Guests von europäischen Partneruniversitäten ein. Am 15. Mai 2024 startet die Messe um 16 Uhr.
-
Staffelstabübergabe
02.05.2024
Das Projekt UNITE.H2020 übergibt den Staffelstab an die neue Initiative Unite.Widening
Die erste Phase des von Horizon2020 finanzierten und von Politecnico koordinierten Projekts UNITE.H2020 ist zu Ende gegangen. Ziel des Projekts war es die zukünftiger Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Innovation zu planen und voranzutreiben. Pilotinitiativen in verschiedenen Bereichen wurden organisiert, um neue Wege der Forschungszusammenarbeit zu entwickeln und so die institutionelle Transformation der Allianzpartner zu fördern.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Europäischen Studienabschluss vorantreiben
22.04.2024
Starke Koordination durch Europäische Kommission
ED-AFFICHE, ein führendes Hochschulkonsortium, das sich für den Europäischen Studienabschluss einsetzt, fordert die Europäische Kommission auf, eine proaktive Rolle bei der Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen allen wichtigen Akteur:innen im Europäischen Hochschulraum (EHR) zu übernehmen, um den Europäischen Studienabschluss Wirklichkeit werden zu lassen. Der Aufruf ist eine Reaktion auf das neue Hochschulpaket der Europäischen Kommission, das einen Entwurf für einen europäischen Studienabschluss enthält und am 27. März vorgestellt wurde.
-
Unite! PhD Fellowships
08.04.2024
Doktorandenstipendien in drei Unite!-Schwerpunktbereichen
Die Universität Lissabon (ULisboa) vergibt zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit der Fundação para a Ciência e a Tecnologia (FCT) und gemeinsam mit Unite! 10 Doktorandenstipendien in drei Unite!- Schwerpunktbereichen, andere Bereiche sind davon nicht ausgeschlossen. Die dritte Ausschreibung läuft noch bis 30. April 2024.
-
Seed Fund virtual matchmaking event
18.03.2024
Auf der Suche nach dem richtigen Partner
103 Teilnehmer aller neun Unite!-Partneruniversitäten trafen sich um ihre Ideen für Seed Fund-Projekte zu präsentieren und den richtigen Partner zu finden.
-
Bild: TU GrazBild: TU Graz
Let´s Unite! in Graz
23.02.2024
Livestreams für den Unite! Dialogue
Zu den Unite! Dialogues soll sich die gesamte Unite! Gemeinschaft treffen und austauschen, wenn auch nur virtuell. Die TU Graz hat Livestreams für eine Auswahl an Meetings zusammengestellt.
-
Unite!-Gastprofessurenprogramm
09.02.2024
Gastprofessur an der TU Darmstadt gesucht
Das Unite!-Gastprofessurenprogramm zielt darauf ab, herausragende internationale Talente zu gewinnen, um Interdisziplinarität in der Lehre und didaktische Innovation durch internationale Erfahrung zu fördern. Das Programm steht allen an der TU Darmstadt vertretenen Fächern offen und richtet sich vor allem an erfahrene Postdoc. Bis zu 13 Gastprofessuren werden finanziell unterstützt. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2024.
-
Bild: TU GrazBild: TU Graz
9. Unite! Dialogue in Graz
01.02.2024
"Think Beyond: Unite! for Collective and Sustainable Impact”
Die TU Graz ist vom 27. bis 29. Februar 2024 Gastgeberin des 9. Unite! Dialogues und bringt Vertreter:innen aller neun Unite!-Partneruniversitäten in Graz, Österreichs zweitgrößter Stadt und Sitz der TU Graz, zusammen. Dozent:innen, Mitarbeitende, Studierende und Entscheidungsträger:innen werden zusammenkommen, um sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und die nachhaltige Zukunft der Europäischen Universität zu diskutieren.
-
Ein Beitrag zum Europäischen Forschungsraum
29.01.2024
UNITE.H2020 läuft aus – UNITE!Widening beginnt
Das Projekt UNITE.H2020, das Ende 2023 auslief, hat eine integrierte Forschungs- und Innovationsstrategie für die Europäische Universitätsallianz Unite! entwickelt. Das Folgeprojekt UNITE!Widening, das diesen Januar startete, zielt darauf ab, die wissenschaftlichen Kapazitäten in Portugal und Polen zu stärken. Wie das genau aussehen wird, ist Thema zweier Treffen in Lissabon am 1. und 2. Februar 2024.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! Language Tandems ist zurück
29.01.2024
Sprachenkenntnisse verbessern
Deutsch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch oder Englisch… Die Unite!-Sprachentandems bieten die Möglichkeit, eine der Unite! Sprachen gemeinsam mit anderen Studierenden der Unite! Community zu üben, andere Studierende zu treffen und so ein eigenes internationales Netzwerk auszubauen. Anmeldeschluss ist der 4. Februar 2024.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! Seed Fund geht in die nächste Runde
04.01.2024
Matchmaking-Event hilft bei der Team-Bildung
Gute Ideen brauchen ein starkes Team. Ein virtuelles Matchmaking-Event hilft ab diesem Jahr dabei, mit potenziellen Partner:innen in Kontakt zu treten und noch mehr Unite!-Projekte Realität werden zulassen. Der nächste Call startet am 15. Januar 2024.
-
Nachhaltigkeit in der Lehre
21.12.2023
Unite!-Kurs für Lehrende
Der Kurs „Nachhaltigkeit in der Lehre“ vermittelt theoretisches Wissen über Nachhaltigkeitsbildung und praktische Beispiele, die dabei helfen, Nachhaltigkeit in die eigene Lehre einzubinden. Anmeldungen sind bis zum 2. Februar 2024 möglich.
-
Inovalo360 – Winter School für Innovation und Valorisierung
21.12.2023
Grenoble INP – UGA bietet mit dieser Winter School ein Programm, das Studierende dabei unterstützt, die eigenen Forschungsergebnisse zu verbreiten, zu übertragen uns zu schützen. Anmeldeschluss ist der 16. January 2024.
-
Förderung für CoDaS Masterstudiengang
19.12.2023
Stipendienangebot während des gesamten Studiums
„Communications Engineering and Data Science“ (CoDaS), einer der ersten gemeinsamen Studiengänge der Unite!-Allianz, hat für das Jahr 2023 die renommierte Erasmus-Mundus-Förderung im Rahmen des Erasmus+-Programms der Europäischen Union erhalten. Die Bewerbungsfrist für den Studienbeginn im Herbst 2024 läuft derzeit vom 4. Dezember 2023 bis zum 19. Januar 2024.
-
Bild: TU GrazBild: TU Graz
Unite! Workshop zu erneuerbarer Biotechnologie
12.12.2023
Forschende der TU Darmstadt, TU Graz und KTH Stockholm konzentrieren sich auf praktische Zusammenarbeit und neue Erkenntnisse
Nachhaltige Prozesse zur Nutzung von Kohlendioxid und Biomasse als zukünftige Ressourcenbasis der Industrie werden die zirkuläre Bioökonomie stark beeinflussen. Die TU Graz, die KTH und die TU Darmstadt haben bereits eine starke Position auf dem Gebiet der erneuerbaren Biotechnologie, einschließlich der mikrobiellen und enzymatischen CO2-Nutzung und der biokatalytischen Synthese von hochwertigen Produkten und Rohstoffen. Gemeinsam wollen sie den Bereich Biotechnologie innerhalb der europäischen Universitäten vereinen und ausbauen.
-
Ulisses! ist zurück!
12.12.2023
Das Projekt ULISSES (University of Lisbon Interdisciplinary Studies on Sustainable Environment and Seas) vermittelt Studierenden ein umfassendes Wissen über die Probleme der Ozeane. Bewerbungen sind bis zum 15. Dezember möglich.
-
Doktorandenstipendien in drei Unite!-Schwerpunktbereichen
12.12.2023
ULisboa vergibt in Zusammenarbeit mit der Fundação para a Ciência e a Tecnologia (FCT) und Unite! neun Doktorandenstipendien in drei vorrangigen Unite!-Bereichen, ohne jedoch andere Bereiche auszuschließen.