-
3. Unite! Dialogue in Grenoble
04.03.2021
Eine sich entwickelnde Veranstaltung für eine immer größer werdende Allianz
Die Unite!-Community kommt vom 8. bis 10. März 2021 zu ihrem 3. Unite! Dialogue zusammen. Dieses regelmäßige Treffen zwischen den Mitgliedern der Allianz und erstmals auch ausgewählten externen Gästen ist eine tolle Gelegenheit, die Verbindungen zu stärken und die weitere Zusammenarbeit innerhalb der Allianz zu fördern.
-
Online-Kurs „Computational Methods for Building Physics and Construction Materials“
19.02.2021
Kostenlose Teilnahme für Unite!-Studierende
-
Die neue Reihe „Teaching and Learning UNITE!“ startet im Frühjahr 2021
12.02.2021
Die 7 UNITE!-Partner bieten einige Aktivitäten und Schulungen für Lehrpersonal (einschließlich Doktoranden und Postdocs, die in der Lehre tätig sind) an.
-
UNITE!ENERGY
10.02.2021
Die Tour durch Europas Energieforschung erreicht PoliTo.
-
Bild: UNITE!Bild: UNITE!
EUniQ-Evaluationsbericht liegt vor
10.02.2021
UNITE! entwickelt Standards für die Qualitätssicherung Europäischer Universitäten
Als eine von vier europäischen Universitätsallianzen hat UNITE! an der EUniQ-Pilotevaluierung teilgenommen. Nach einer zweitägigen virtuellen Begehung der EUniQ-Kommission liegt nun der Abschlussbericht vor: UNITE! hat positives und hilfreiches Feedback erhalten und sich bereits an die Umsetzung der Empfehlungen der Kommission gemacht.
-
Bild: UNITTE!Bild: UNITTE!
Tief eintauchen mit ULisses oder hoch hinaus mit INSPIRED !
02.02.2021
Startschuss für die UNITE! International Project Week initiative mit INSPIRED & ULisses – Bewerbungen sind noch möglich!
Die Idee der “UNITE! International Project Week” begleitet die Allianz schon seit den Anfängen der Gründung unserer Europäischen Universität. Konzipiert als ein wachsendes Format für Kurzzeit-Austauschprogramme, die der internationalen Gemeinschaft der UNITE!-Studierenden angeboten werden sollen, startete die Initiative 2020 mit INSPIRED, the International Project Week for Interdisciplinary Research-Oriented Digital Learning an der TU Darmstadt. Gleichzeitig haben wir das Bildungskonzept dieses herausfordernden internationalen Forschungsprojekts auf unsere Partneruniversität in Lissabon übertragen, an der es nun als brandneues Programm Gestalt annimmt: ULisses, University of Lisbon Interdisciplinary Studies on Sustainable Environment and Sees.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
H2020-Projekt offiziell gestartet
29.01.2021
UNITE.H2020 festigt die Europäischen Universitätsallianz UNITE! im Bereich Forschung und Innovation
Politecnico di Torino und seine sechs Partner der Universitätsallianz UNITE! entwickeln eine gemeinsame Forschungs- und Innovationsagenda in Zusammenspiel mit ihrer Bildungsdimension, die zum Europäischen Forschungsraum – zusammen mit dem Europäischen Bildungsraum – beitragen soll.
-
Fortbildung für UNITE!-Lehrende
22.01.2021
Die Aalto University veranstaltet eine pädagogische Fortbildung zum Thema Nachhaltigkeit im Unterricht – fünf Plätze für UNITE!-Lehrende sind noch frei.
-
Bild: UNITE!Bild: UNITE!
UNITE!ENERGY
22.01.2021
Die Tour durch Europas Energieforschung geht weiter
UNITE!Energy ist eine europäische digitale Veranstaltungsreihe, um die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des UNITE!-Netzwerks im Bereich der Energieforschung näher zusammenzubringen. Start der Tour durch Europas Energieforschungslandschaft war am 4. November 2020 an der TU Darmstadt und wird nun am 28. Januar 2021 an der Aalto University fortgesetzt.
-
Save the Date: INSPIRED goes ULisboa
11.01.2021
Das an der TU Darmstadt entwickelte und im Projekt INSPIRED angewandte Bildungskonzept wird nun als „ULisses“ auch an der Universidade de Lisboa angeboten.
-
DAAD-Podcast zu UNITE!
11.01.2021
Was ist UNITE!, wofür steht es und welche Ziele verfolgt es? UNITE!-Generalsekretär Andreas Winkler steht Rede und Antwort.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Neue Projektideen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen
18.12.2020
Projekt mit UNITE!-Beteiligung ausgewählt
Die Initiative Constructive Advanced Thinking (CAT) zielt darauf ab, Netzwerke exzellenter Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu fördern, die neue Ideen entwickeln, um aktuelle oder aufkommende gesellschaftliche Herausforderungen zu verstehen und zu bewältigen. Ein Projekt, das aus einer UNITE!-Kollaboration entstanden ist, ist unter den ausgewählten Projekten.
-
Bild: INSPIREDBild: INSPIRED
INSPIRED-Sommerkurs 2021 „Extraterrestrial Greenhouse“
15.12.2020
Freie Plätze für UNITE!-Studierende
Darmstadt ist als Sitz des Europäischen Raumfahrtkontrollzentrums (ESOC), dem wichtigsten Missionskontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), das Tor des Kontinents zum Universum. INSPIRED als „Missionskontrollzentrum“ der Internationalen Projektwoche für interdisziplinäres forschungsorientiertes digitales Lernen – ein Sommerprogramm der TU Darmstadt – lädt UNITE!-Studierende ein, ebenfalls zu den Sternen zu schauen.
-
Bild: UNITE!Bild: UNITE!
Der UNITE!-Metacampus wird Realität werden
08.12.2020
Geplante Maßnahmen werden konkret
Die UNITE!-Gemeinschaft hat einen kollaborativen Prozess gestartet, um einen virtuellen Metacampus UNITE! einzurichten. Dies ist ein anspruchsvoller Prozess, der mittelfristig zu ersten Ergebnissen führen soll. Die Entscheidung des Bündnisses, mit der Gestaltung einer gemeinsamen digitalen Plattform zu beginnen, ist ein Wendepunkt und gleichzeitig eine Herausforderung und ein aufregender Startpunkt, auf den sich die Gemeinschaft mit Begeisterung eingelassen hat, da die Notwendigkeit eines solchen Instruments als Schlüsselbedürfnis für die Sichtbarkeit und das Wachstum des Konzepts einer europäischen Universität angesehen wird.
-
DAAD: Brücken zwischen Forschung und Lehre bauen
19.11.2020
Professor Jochen Hack und UNITE!-Generalsekretär Andreas Winkler über UNITE! und die großen gesellschaftlichen Herausforderungen.
-
Bild: Europäische KommissionBild: Europäische Kommission
Ein Jahr UNITE!
11.11.2020
Pionierarbeit für die europäische Hochschulbildung der Zukunft
Vor einem Jahr wurde UNITE! als eine von 17 europäischen Universitätsallianzen von der Europäischen Kommission ausgewählt, um ein völlig neues Konzept für den europäischen Bildungsraum der Zukunft zu erproben. Als Erasmus+-Projekt geboren und später durch das H2020-Rahmenprogramm zusätzlich finanziert, legen diese Pilotprojekte den Grundstein für eine solide Struktur, die das volle Potenzial von UNITE! als europäische Universitätsallianz ermöglichen soll. Seit dem Kick-off in Darmstadt Anfang November letzten Jahres sind entscheidende Grundlagen geschaffen worden, aber vor allem diverse Initiativen und Projekte gestartet, von denen Studierende, Graduierte und Lehrende bereits direkt profitieren konnten.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
European Universities Initiative
05.11.2020
TU- und UNITE!-Präsidentin Tanja Brühl spricht vor der Europäischen Kommission
Erstmals hat sich die Europäische Kommission mit den Präsidentinnen und Rektoren aller Europäischer Universitätsallianzen und den Mitgliedstaaten zu einer gemeinsamen Webkonferenz getroffen. Ziel der Konferenz war es, das Transformationspotenzial der Initiative „Europäische Universitäten“ auf nationaler und europäischer Ebene zu stärken. Als UNITE!-Präsidentin gehörte TU-Präsidentin Professorin Tanja Brühl zu den Hauptrednerinnen. Sie betonte, dass ein starkes langfristiges Engagement der Europäischen Kommission und der Mitgliedstaaten erforderlich sei, um aus der Vision von Europäischen Universitäten Realität werden zu lassen.
-
Bild: UNITE!Bild: UNITE!
UNITE!ENERGY
03.11.2020
Eine Tour durch Europas Energieforschung
Sieben Universitäten, sieben Sichtweisen auf das Forschungsfeld Energie und ein Forum mit einem Ziel: jungen Forschern eine breite transeuropäische Perspektive auf die Energieforschung zu geben und gleichzeitig Studierende in diesem multidisziplinären Bereich auszubilden. Die Graduate School of Energy Science and Engineering (GSESE) der TU Darmstadt veranstaltet gemeinsam mit UNITE! ein virtuelles Forum, das sich den Energiewissenschaften und der Energie widmet. Start ist der 4. November 2020 an der TU Darmstadt. Alle drei Wochen finden dann weitere Konferenzen an den anderen UNITE!-Universitäten statt.
-
Bild: UNITE!Bild: UNITE!
2. Dialogue von UNITE!
30.10.2020
Konsolidierung der Kernaktionen der Allianz
Am 30. September öffneten sich virtuell die Türen zum 2. UNITE-Dialogue für die Vertreterinnen und Vertreter der Fakultäten, des Personals, der Studierenden, für die Rektorinnen und Rektoren sowie für die Präsidentinnen und Präsidenten der sieben Partner der europäischen Universitätsallianz UNITE!.
-
Bild: Jan-Christoph HartungBild: Jan-Christoph Hartung
UNITE! Virtual Research Encounter
25.09.2020
Gemeinsames Kolloquium zweier UNITE!-Partner
Die Nachwuchsgruppe SEE-URBAN-WATER vom Institut für Angewandte Geowissenschaften am Fachbereich Material- und Geowissenschaften der TU Darmstadt hat in einem Research Encounter angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zweier UNITE!-Partner – TU Darmstadt und der Universidade de Lisboa (ULisboa) – zusammengebracht. “Roofs, walls and open space – Green Infrastructures and Nature-based Solutions in urban areas” soll eine Plattform zum Austausch über laufende Forschungsprojekte und Abschlussarbeiten sein sowie zu einem interdisziplinären und internationalen Diskurs darüber einladen. Im Interview geben die beiden Organisatoren, TU-Professor Jochen Hack und Professorin Cristina Matos Silva von ULisboa, einen Rückblick auf das erste Kolloquium dieser Art.