-
Unite! TaL: „Emotional Intelligence in Remote Teaching and Learning“
19.04.2022
Die Veranstaltung Teaching and Learning (TaL) richtet sich an Lehrkräfte aller Unite!-Partner, die am Austausch von Lehr- und Lernpraktiken interessiert sind. Nächster Termin: 21. April zum Thema „Emotional Intelligence in Remote Teaching and Learning“. Anmeldeschluss: 14. April.
-
Mobilität für alle!
14.04.2022
Neues Erasmus+ Projekt IDEM gestartet
Unite! möchte ein neues Modell eines europäischen virtuellen und physischen Campus schaffen, der zugänglich für alle Unite!-Studierenden ist. Mit dem neuen Erasmus+ Projekt "IDEM – Inclusion, Diversity, Equity in Mobility“, das am 14. Februar 2022 in einem virtuellen Kick-Off-Meeting offiziell startete, soll insbesondere Studierenden mit Behinderung, geflüchteten Studierenden und Studierenden der ersten Generation eine vollumfassende Teilnahme an allen Mobilitätsprogrammen zwischen den Unite!-Partneruniversitäten ermöglicht werden. Dafür werden in den nächsten drei Jahren konkrete Ansätze erarbeitet. Koordiniert wird das Projekt von der TU Darmstadt.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Neues Unite! Mission Statement 2030
06.04.2022
Die europäische Hochschulallianz begegnet aktuellen Herausforderungen mit Exzellenz in Forschung, Innovation und Bildung
Unite! – University Network for Innovation, Technology and Engineering – will die nächste Entwicklungsstufe als europäische Hochschulallianz erreichen und in den kommenden Jahren eine Fülle neuer und noch nie dagewesener Möglichkeiten für seine Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Partnerinnen und Partner schaffen. Unite! setzt seine 2019 begonnene Reise fort hin zu einer dynamischen und integrativen Hochschulallianz, die sich für eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit und eine fortschreitende Integration einsetzt.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! unterstützt das Manifest für die Zukunft der Universitäten in Europa
01.04.2022
Studierende präsentieren ihre Vorstellung einer europäischen Hochschulbildung
Im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas, die im Januar dieses Jahres stattfand, wurden Studierende aller Europäischen Universitäten, vom Bachelor bis zur Promotion, eingeladen, ein Manifest zu entwerfen. Die Konferenz diente als Inkubator für neue Vorschläge zur Gestaltung der Universität von morgen. Dabei wurden nationale Behörden und die Europäische Kommission einbezogen und besonders das Feedback der 41 Allianzen, die im Rahmen der Initiative „Europäische Universitäten“ gegründet wurden, berücksichtigt. Das Manifest präsentiert die Vorstellungen der Studierenden von einer zukünftigen Hochschulbildung in Europa sowie einige Empfehlungen, wie Europäische Universitäten ihren Erwartungen besser entsprechen können.
-
Unite! TaL: „Make Students Active, Even Online“
31.03.2022
Die Veranstaltung Teaching and Learning (TaL) richtet sich an Lehrkräfte aller Unite!-Partner, die am Austausch von Lehr- und Lernpraktiken interessiert sind. Nächster Termin: 12. April zum Thema „Make Students Active, Even Online“. Anmeldeschluss: 1. April.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite!-Masterstudiengang Communications and Data Science
31.03.2022
Bewerbungsfrist läuft
Der Masterstudiengang Communications and Data Science ermöglicht Unite!-Studierenden, zwischen drei europäischen Universitäten zu wählen, ihr Wissen im weiten Feld der Computernetze und der Cybersicherheit zu vertiefen und durch maßgeschneiderte branchenrelevante Projekte und Unternehmerschulungen Berufserfahrung zu sammeln. Die Bewerbungsfrist läuft bereits, und die Fristen variieren von Mai bis Juni, je nachdem, welche Universität die Studierenden für ihr erstes Jahr gewählt haben.
-
Empower your career with Unite!
24.03.2022
Die Partneruniversitäten von Unite! bieten Online-Kurse für Studierende an, in denen sie ihr Wissen über den Arbeitsmarkt, mit besonderem Augenmerk auf internationale Karrieren, erweitern können.
-
Unite! TaL: „Teaching and Learning in the International Classroom Tips & Tricks“
24.03.2022
Die Veranstaltung Teaching and Learning (TaL) richtet sich an Lehrkräfte aller Unite!-Partner, die am Austausch von Lehr- und Lernpraktiken interessiert sind. Nächster Termin: 8. und 29. April zum Thema „Teaching and Learning in the International Classroom Tips & Tricks“. Anmeldeschluss: 25. März.
-
Unite! TaL: „Sustainability Integration: Current Experiences – Future Perspectives“
23.03.2022
Die Veranstaltung Teaching and Learning (TaL) richtet sich an Lehrkräfte aller Unite!-Partner, die am Austausch von Lehr- und Lernpraktiken interessiert sind. Nächster Termin: 30. März zum Thema „Sustainability Integration: Current Experiences – Future Perspectives“. Anmeldeschluss: 18. März.
-
Bild: Mikko RaskinenBild: Mikko Raskinen
Unite! für Open Science im digitalen Zeitalter
23.03.2022
Strategische Roadmap soll die Universitätsallianz zu einem europäischen Motor für Open Science und Innovation machen
Unite! präsentiert seine strategische Roadmap hin zu Open Science. Das Dokument enthält eine Reihe von Zielen, Empfehlungen und Maßnahmen. Diese sollen die Universitäten fördern, entwickeln und in Aktionen, Umgestaltungen und Anreize umsetzen, um die Verankerung von Open-Science-Praktiken, -Grundsätzen und -Zielen in allen Partneruniversitäten der Allianz voranzutreiben und Unite! so bis 2023 zu einem europäischen Motor für Open Science und Innovation zu machen.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Neue Horizonte für Unite!
13.03.2022
5. Unite! Dialogue in Stockholm
Unter dem Motto „New Horizons" fand der 5. Unite! Dialogue vom 8. bis 10. März an der KTH Royal Institute of Technology in Stockholm statt. Passend dazu stellten sich die beiden neuen zukünftigen Partneruniversitäten – die Technische Universität Graz und die Wroclaw University of Science and Technology – der Universitätsallianz vor. Außerdem war erstmals die UNITE.H2020-Projekt-Community vollständig bei einem Dialogue vertreten.
-
Unite!-Studierende helfen, die Zukunft Europas zu definieren
11.03.2022
Zehn Unite!-Studierende haben an der ersten Sitzung der European Student Assembly teilgenommen, mit anderen europäischen Studierenden debattiert und Empfehlungen für das Europäische Parlament formuliert. Die politischen Empfehlungen werden demnächst veröffentlicht.
-
Unite! TaL: „Making Lectures Interactive“
03.03.2022
Die Veranstaltung Teaching and Learning (TaL) richtet sich an Lehrkräfte aller Unite!-Partner, die am Austausch von Lehr- und Lernpraktiken interessiert sind. Nächster Termin: 23. März zum Thema „Making Lectures Interactive“. Anmeldeschluss: 14. März.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
European Student Assembly
25.02.2022
TU-Studentin Fatma Souissi für Unite! in Straßburg
Am 3. und 4. März 2022 werden Unite!-Studierende an der Europäischen Studentenversammlung teilnehmen, bei der 200 benannte Studentenvertreterinnen und -vertreter der 41 Europäischen Hochschulallianzen (EUA) im Europäischen Parlament in Straßburg zusammenkommen werden. Damit beginnt eine Reihe von Sitzungen, um Studierenden eine öffentliche Stimme in der Europäischen Union zu verleihen. TU-Studentin Fatma Souissi vertritt gemeinsam mit Studierenden der anderer Unite!-Partneruniversitäten die Allianz und spricht im Interview über ihre Zielsetzung.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! für ULisses
18.02.2022
Das internationale und interdisziplinäre Projekt für Studierende geht in die zweite Runde
ULisses richtet sich an Studierende, die bereit sind, in einem multidisziplinären Team mitzuarbeiten, das sich aus Kommilitoninnen und Kommilitonen anderer nationaler und ausländischer Universitäten zusammensetzt. Während der drei Projektwochen (Vor-Ort-Veranstaltung) werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermutigt, innovative Techniken zu entwickeln, um aktuellen Herausforderungen für die Nachhaltigkeit der Ozeane zu begegnen.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Sprachen und interkulturelle Kompetenzen lernen
17.02.2022
Online-Kurse für Unite!-Studierende
In Online-Kursen bietet Unite! allen Studierenden der Partneruniversitäten die Möglichkeit, sich mit anderen Unite!-Studierenden auszutauschen, neue Sprachen zu erlernen und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Bereit für den 5. Unite! Dialogue in Stockholm
16.02.2022
Eine Veranstaltung in zwei Teilen
Der März rückt näher und damit auch der 5. Unite Dialogue „New Horizons". Um weitere Komponenten der Allianz zu intergrieren, wird zum ersten Mal auch die Horizon 2020-Projekt-Community (Forschung und Innovation) an einem Unite! Dialogue teilnehmen.
-
Unite!4Future geht in die nächste Runde
11.02.2022
Vision zur Universität der Zukunft teilen und eine Reise nach Grenoble gewinnen
Wie sieht die Universität der Zukunft aus? In Teams können Studierende aller Unite!-Partneruniversitäten nun ihre Vision erarbeiten und bis zum 15. Mai einreichen. Das Gewinnerteam gewinnt eine Reise zur Unite!4Future-Woche am Grenoble INP | UGA (volle Kostenübernahme).
-
Bild: Jens SteingässerBild: Jens Steingässer
Ohne sie läuft wenig…
09.02.2022
TU-Beschäftigte im Gespräch
Die Universitätsallianz Unite! möchte ein neues Modell eines europäischen virtuellen und physischen Campus schaffen. Daran arbeiten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sieben Partneruniversitäten. Eine davon ist Heidi Roßmann, Office Management UNITE!. Im Interview berichtet sie über ihren Arbeitsalltag.
-
Unite! für E-Learning in internationalen joint programmes
03.02.2022
Unite! arbeitet am Projektantrag JPROV – Joint Programmes: Embedding Virtual Exchange. Die ersten Schritte wurden im Dezember 2021 während des Campfire an der Universitat Politècnica de Catalunya – BarcelonaTech (UPC) unternommen – organisiert vom Aalto-JPROV-Team.