-
European Student Assembly #ESA23
05.12.2022
Die ESA wird von der Europäischen Hochschulgemeinschaft (EUC) organisiert und ist eine Basisinitiative, die Studierende von Europäischen Hochschulallianzen zusammenbringt. Die ESA wird ihre zweite Ausgabe vom 31.5. bis 2.6.2023 im EU Parlament in Straßburg abhalten. Jetzt bewerben!
-
Neue Sprecher:innen für SURE!
05.12.2022
Beatriz de Sousa Rodrigues und Pau Maza y Díaz vertreten zukünftig die Interessen von Unite!-Studierenden
SURE! (Students in Unite! for Representation and Empowerment!) hat zeitgleich mit dem Eintritt in die neue Phase von Unite! seine neue Sprecherin und seinen neuen Sprecher vorgestellt: Beatriz de Sousa Rodrigues, Studentin der Universidade de Lisboa (ULisboa) und Pau Maza y Díaz, Student an der Universitat Politècnica de Catalunya – BarcelonaTech (UPC). Als Studierendenvertretung der Allianz ist SURE! Teil des Unite! Steering Committee und bietet allen Studierenden der neun Unite!-Partneruniversitäten die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen von anderen europäischen Universitäten zu arbeiten und sich an den Entscheidungen und Projekten der Allianz zu beteiligen.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Ausbau des Unite!-Präsidiums
29.11.2022
Wiederwahl der Unite!-Präsidentin und erstmalige Benennung zweier Vizepräsidenten
In einer außerordentlichen Sitzung des Unite! Academic Forum am 29. November 2022 wurde TU-Präsidentin Professorin Tanja Brühl in ihrem Amt als Präsidentin für Unite! für weitere drei Jahre bestätigt. Außerdem wählte das Gremium zwei Vizepräsidenten: Professor Ilkka Niemelä, Präsident der Aalto University, Finnland, und Professor Daniel Crespo, Rektor der Universitat Politècnica de Catalunya, Spanien. Gemeinsam tragen sie unter anderem Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung von Unite!. Damit kommt die Universitätsallianz der Rückmeldung der Europäischen Kommission zu einem Ausbau der Führungsspitze nach.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite!-Tools für eine barrierefreie Allianz
11.11.2022
Zwei neue Guidelines für barrierefreie Inhalte und Veranstaltungen
Vielfalt ist ein wichtiger Richtwert. Unite! ist davon überzeugt, dass gemeinsamen Unterschiede ein wesentlicher Bestandteil der internationalen und demokratischen Zusammenarbeit und darüber hinaus ein grundlegender Beschleuniger für sozialen Wandel und Innovation sind. Daher bemüht sich die Universitätsallianz, ein Umfeld zu schaffen und zu erhalten, in dem Vielfalt nicht nur gefeiert und begrüßt wird, sondern das auch Möglichkeiten und Chancen für persönliches Wachstum und Entfaltung unabhängig von individuellen Unterschieden bietet.
-
Bild: Lunghammer – TU GrazBild: Lunghammer – TU Graz
Unite! 2.0 startet in Graz in eine neue Ära
10.11.2022
Unite! schließt Pilotphase ab und arbeitet nun für weitere vier Jahre an der Realisierung einer Europäischen Universität für Innovation, Technologie und Ingenieurwesen
Vom 1. bis 3. November fand an der Technischen Universität Graz (TU Graz) das erste Treffen des Unite! Steering Committee statt – erstmals nach Bekanntgabe der EU, die Allianz für weitere vier Jahre im Rahmen des Programms Erasmus+ zu finanzieren. Das Unite! Steering Committee, bestehend aus dem Unite! Secretariat, den Key Liaison Officers (KLO) der einzelnen Partneruniversitäten, den Work Package Leadern und den Students in Unite! for Representation and Empowerment (SURE!), diskutierte ausführlich die neuen Ziele und Projekte dieser neuen Phase.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Sustainable and Resilient Energy for Europe?!
07.11.2022
Unite! Winter School an der TU Darmstadt für Forschende
Die Graduiertenschule Energy Science and Engineering der TU Darmstadt lädt vom 6. zum bis 8. Dezember 2022 zur Unite! Winter School „Sustainable and Resilient Energy for Europe?!“ ein. Die Winter School richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden, Postdocs, praktizierende Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Forschende aus den Bereichen Energiesysteme, Energiepolitik und Energiewirtschaft. Behandelt werden wissenschaftliche und technische Aspekte der Produktion und Nutzung von kohlenstofffreien und nachhaltigen Energiespeichersystemen, wie Wasserstoff und Eisen, sowie sozioökonomische Aspekte, wie die Multi-Level-Governance von Wasserstoffstrategien. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in einer sich täglich verändernden Energielandschaft. Die Winter School findet als hybride Veranstaltung statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für 20 Bewerberinnen und Bewerber aus Unite!-Universitäten ist eine kostenfreie Hotelunterbringung vorgesehen. Die Anmeldung ist offen bis zum 15. November 2022.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
„A Unite!-Ed Future“
03.11.2022
Unite! Teaching and Learning Konferenz
Der Aufbau von Kapazitäten in der Pädagogik und Beispiele für Innovationen in der Lehre sind entscheidend für die Erneuerung der Hochschulbildung. Die Unite! Teaching and Learning Konferenz 2022 – A Unite!-Ed Future bietet eine hervorragende Gelegenheit, Erfahrungen und Ideen auszutauschen, z. B. über die Interaktion in digitalen und hybriden Lernumgebungen, studierendenzentriertes Lernen und verschiedene Aspekte der nachhaltigen Entwicklung. Die Konferenz wird am 10. November von 9-16 Uhr MEZ online über Zoom stattfinden. Die Anmeldung ist bis zum 8. November offen.
-
Kurse für Open Science und Research Data Management
24.10.2022
Unite! will ein europäischer Motor für Open Science und Innovation sein. Ziel ist es, die Kompetenzen im Bereich der Open Science an den Partneruniversitäten und in der Gesellschaft zu stärken. Die Anmeldung ist offen.
-
Unite! Online Teaching Digital Toolbox
24.10.2022
Die Toolbox zielt darauf ab, neue innovative Studienpläne, neue Lehrmethoden sowie Schulungskurse für Lehrkräfte und Verwaltungspersonal zu entwickeln.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Energy Poverty in the EU
24.10.2022
Online-Konferenz für Unite!-Studierende
Der Unite!-Partner Grenoble INP-UGA organisiert die Online-Konferenz „Energy Poverty in the EU“, die sich an alle Studierenden von Unite! richtet. Die Konferenz fragt explizit nach der Sichtweise der Studierenden auf die Energiekrise in der EU und erarbeitet konkrete Maßnahmen. Die erste Sitzung findet am 27. Oktober 2022 online via Zoom statt.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Das Studium mit Internationalität würzen
21.10.2022
Unite! Virtual Fair für Studierende
Mit der Unite! Virtual Fair bieten die neun Universitäten der europäischen Universitätsallianz Unite! allen Studierenden die Möglichkeit, ein internationales Netzwerk aufzubauen, an anderen europäischen Universitäten zu studieren und lokale Kulturen kennenzulernen sowie gemeinsam mit anderen Studierenden aus ganz Europa Lösungen für große gesellschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten. Am 9. November 2022, von 16-18 Uhr (MEZ), findet die Unite! Virtual Fair für Studierende online statt. Anmeldungen sind bis spätestens 7. November möglich.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Neue Winter School zu Biomasse und innovative Materialien
14.10.2022
Grenoble lädt Unite!-Studierende ein
Vom 6. bis 10. Februar 2023 findet die erste Winter School über Biomasse und innovative Materialien für alle Unite!-Studierenden in Grenoble statt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Valorisierung von pflanzlicher Biomasse (grüne und landwirtschaftliche Lebensmittelabfälle, Holzreste) sowie die Herstellung von Biomaterialien (oder Materialien aus biologischem Anbau). Anmeldungen sind bis zum 15. November 2022 möglich.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
aUPaEU: Unite!`s neuer Acceleration Service für Hochschulen und Universitäten
14.10.2022
Erstes Kooperationsprojekt von Unite! und EPICUR
„University Partnership for Acceleration of European Universities“ – aUPaEu – ist ein von der Europäischen Kommission mit 3,4 Millionen Euro für die Einführung und Umsetzung von Acceleration Services gefördertes Projekt. aUPaEu ist das erste Kooperationsprojekt zwischen zwei europäischen Hochschulallianzen, Unite! und EPiCUR, und startet im Januar 2023. Der Förderung ging die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für den Europäischen Forschungsraum (HORIZON-WIDERA-2022-ERA-01) voraus.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Neue Unite!-Partner
10.10.2022
TU Graz und Wroclaw Tech sind jetzt offizielle Unite!-Partner
Am 20. September, während des 6. Unite! Dialogues, der vom Politecnico di Torino veranstaltet wurde, unterzeichneten Professor Harald Kainz, Rektor der TU Graz, und Professor Arkadiusz Wójs, Präsident der Wroclaw University of Science and Technology, die Unite! Charta und bestätigten damit den vollen Beitritt beider Universitäten zur Unite!-Allianz. Der Unterzeichnungsakt fand während des Treffens der Unite! Governing Platform in Anwesenheit der Unite!- und TU-Präsidentin ProfessorinTanja Brühl und aller Rektor:innen/Präsident:innen der verschiedenen Unite!-Partneruniversitäten statt.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! blickt in die Zukunft
29.09.2022
6. Unite! Dialogue in Turin
Mit über 250 akademischen, administrativen und studentischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den neun Partneruniversitäten fand der 6. Dialogue der Universitätsallianz Unite! vom 20. bis 22. September am Politecnico di Torino (Polito) statt. Neben den Universitätsdelegationen nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission, der CRUI-Rektorenkonferenz, des wichtigsten deutschen Netzwerks der technischen Universitäten – TU9 – sowie der Städte Turin, Barcelona und Stockholm und der anderen fünf europäischen CLUSTER-Allianzen teil.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
European Researchers' Night: Unite! smart cities – von und für Bürger
29.09.2022
Wie sieht der Übergang zu nachhaltigen und klimaneutralen Städten bis 2030 aus?
Die European Researchers' Night ist eine europaweite öffentliche Veranstaltung, die die Vielfalt der Wissenschaft und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger auf unterhaltsame und inspirierende Weise zeigt. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am Freitag, dem 30. September 2022, in 25 Ländern statt. Die Universitätsallianz Unite! beteiligt sich.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Let's Unite! – Get to know Airi Nevalainen und Joona Huikuri
16.09.2022
Die Unite!-Gemeinschaft stellt sich vor
Unite! ist eine lebendige und ständig wachsende Allianz. Viele Menschen an den sieben (bald neun) Partneruniversitäten arbeiten in unterschiedlichen Projekten an der Verwirklichung einer Europäischen Universität. Wer sie sind und was sie genau machen, zeigen wir in der Serie „Let's Unite! – Get to know…“. Dieses Mal stellen sich die Studierenden Airi Nevalainen und Joona Huikuri von der Aalto University vor.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! 2.0
16.09.2022
Die Unite!-Gemeinschaft bereitet sich auf den 6. Unite! Dialogue vor
Zum Abschluss der Pilotphase des Erasmus+-Projekts und zum Start der zukünftigen Aktivitäten trifft sich die Universitätsallianz Unite! vom 20. bis 22. September zum 6. Unite! Dialogue beim Gastgeber in Turin. Zur Diskussion am Politecnico di Torino (PoliTO) stehen die bisherigen Aktivitäten der Projekte Erasmus+ und H2020 in Hinblick auf die zukünftige Weiterentwicklung von Unite!, die durch die kürzlich von der Europäischen Kommission zugesagten Förderung für weitere vier Jahre möglich ist. Die Aktivitäten des Unite.H2020-Pilotprojekts sowie das ehrgeizige Ziel, die beiden Schwerpunktbereiche der Allianz, Bildung und Forschung & Innovation (F&I), erstmals zusammenzubringen, werden außerdem Hauptthemen des Dialogues sein.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! treibt Open Science voran und baut Netzwerk auf
15.09.2022
Open Science Summer School an der Aalto University
Die Unite!-Partneruniversitäten erarbeiteten während der Open Science Summer School an der Aalto University im Juni 2022 neue Perspektiven für neue Praktiken, Grundsätze und Ziele von Open Science. Damit gemeint ist transparentes und zugängliches Wissen, das durch kollaborative Netzwerke geteilt und entwickelt wird. Dazu gehört der Austausch von Ideen, Daten, Methoden und Ergebnissen mit lokalen, nationalen, regionalen und globalen Kooperationsnetzwerken von Forschungsteilnehmerinnen und -teilnehmern. Open Science umfasst auch die Produktion und Nutzung dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse in diesen kollaborativen Netzwerken. Die Förderung von Open Science ist einer der Schwerpunktbereiche des UNITE.H2020-Projekts.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! zu Gast bei Wroclaw Tech
09.09.2022
Mitglieder aller Unite!-Partneruniversitäten besuchen den neuen Partner in Polen
Die Wrocław University of Science and Technology (Wroclaw Tech), die zusammen mit der Technischen Universität Graz (TU Graz) kürzlich der Unite!-Allianz beigetreten ist, ist im September dieses Jahres erstmals Gastgeberin des Unite! Steering Committee. Dem Steering Committee gehören die so genannten Key Liaison Officers (KLO) aller Unite!-Partneruniversitäten mit ihren Stellvertreterinnen und Stellvertretern an, die für die Koordination und kontinuierliche Weiterentwicklung der Allianz sowie für die Zusammenarbeit zwischen den Partneruniversitäten zuständig sind.