-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Wasserstoff als nachhaltiger Energiespeicher
03.12.2024
Promovierenden-Netzwerk „Unite!Energy“ erhält Förderung als Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme
Forschen für die Energiewende: Das internationale Promovierenden-Netzwerk „Unite!Energy“ unter Beteiligung der TU Darmstadt untersucht die Verwendung von Wasserstoff zur chemischen Energiespeicherung. Das Netzwerk wird für vier Jahre von der EU mit rund 3,2 Millionen Euro als Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme (MSCA) gefördert. Erstmalig sind alle Partner der Universitätsallianz Unite! an einem gemeinsamen Promovierenden-Netzwerk beteiligt.
-
Plastikfreie Ozeane
02.12.2024
Nachhaltigkeit der Meere im Fokus von ULISSES
ULISSES geht in die fünfte Runde. Unter dem Motto „Ozean ohne Plastik“ zielt die Initiative darauf ab, innovative technologische Lösungen zu entwickeln, um die Verschmutzung der Meere durch Plastik zu charakterisieren und zu verringern, die Biodiversität zu sichern und die nachhaltige Wiederverwendung dieser Materialien in wirtschaftlich wertvollen Anwendungen zu fördern. Bewerbungen sind vom 15. November bis 15. Dezember möglich.
-
Andere germanische Sprachen lesen lernen
22.11.2024
Interkomprehensionsworkshop für Mitarbeitende aller Unite!-Universitäten
Interkomprehension ist die Fähigkeit oder Strategie, Sprachen zu verstehen, die wir noch nicht gelernt haben, die aber zur gleichen Sprachfamilie gehören wie eine Sprache, die wir bereits kennen. Im Workshop wird die Interkomprehension als Strategie erklärt und getestet. Der Workshop findet Dezember 2024 und Januar 2025 statt, die Anmeldung ist bis zum 30. November möglich.
-
Unite! Doctoral School offiziell gestartet
18.11.2024
Expertise aller neun Unite!-Universitäten
Die erste Kohorte von Doktorandinnen und Doktoranden der Unite! Doctoral School (USD) hat ihr Studium aufgenommen und profitiert bereits von einem gemeinsamen Schulungsangebot der Unite!-Universitäten und fortschrittlichen Bildungsprogrammen. Der Katalog mit allen Angeboten für Promovierende ist ab sofort zugänglich.
-
Unite! Metacampus
05.11.2024
Verstehen und Benutzen
Der Unite! Metacampus ist für die Durchführung von Kursen und Lehrveranstaltungen im Rahmen von Unite! konzipiert, in denen mehrere Unite!-Partner kollaborativ zusammenarbeiten. Er ermöglicht die Zusammenarbeit in einem einzigen System mit einfachem und exklusivem Zugang für alle Unite!-Mitglieder. Ein Video erläutert den Einstieg in das föderale, digitale Lernmanagementsystem (LMS) von Unite!.
-
Für mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz
05.11.2024
Unite! Best Practices Guide
Der Best Practices Guide bietet umfassende Anleitungen zur Verbesserung der Arbeitsqualität innerhalb der Unite!-Allianz mit inspirierenden und praktischen Beispielen aus den neun Universitäten und kann hier heruntergeladen werden.
-
Unite! Network for Inclusion
31.10.2024
Gemeinsames Repository für die gesamte Unite!-Gemeinschaft
Die umfassende Arbeit des Virtual Inclusion Office der vergangenen Jahre zu Inklusion, Diversität, Gleichberechtigung und Barrierefreiheit (Inclusion, Diversity, Equity, and Accessibility) ist nun in einer zentralen Plattform zusammengefasst: „Unite! Network for Inclusion“ ist über Metacampus zugänglich. Dieses Repository fördert einen koordinierten und informierten Ansatz für Inklusion und Diversität innerhalb der Unite!-Allianz und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer inklusiveren Umgebung, indem es eine Vielzahl von Ressourcen bietet, die bewährte Praktiken unterstützen.
-
Open Science Policy Foren
24.10.2024
Ein europäischer Raum für Open Science und Innovation
Das Open Science Policy Forum, das Forschenden, Lehrkräften, Studierenden sowie technischem und administrativem Personal offensteht, zielt darauf ab, gemeinsam ein White Paper zu erstellen, das die nationale und europäische Wissenschafts- und Innovationspolitik prägt und neue Modelle der Hochschulverwaltung für einen nachhaltigen Wissenserwerb und -übertragung in den Widening-Ländern fördern soll.
-
Erfolgreiche Lehre in großen Kursen
24.10.2024
Unite!-Workshop
Wie lassen sich Kurse mit hohen Studierendenzahlen am besten gestalten? Vom 19. bis 25. November, jeweils zwischen 13.00 und 15.00 Uhr (MEZ), wird ein Zoom-Workshop angeboten, der sich mit der Organisation und Verwaltung von Großveranstaltungen an verschiedenen Hochschulen und in unterschiedlichen Disziplinen beschäftigt. Jetzt bis zum 8. November anmelden!
-
Sprachkenntnisse erweitern und neue Kulturen entdecken
24.10.2024
Virtuelle Sprachtandems mit Unite!
Unite! bietet virtuelle Sprachtandems an, bei denen Studierende ihre Sprachkenntnisse in Spanisch, Katalanisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Schwedisch, Finnisch, Portugiesisch, Polnisch oder Englisch verbessern können. Dabei wird der Austausch mit einem anderen Studierenden aus der Unite!-Gemeinschaft gefördert, wodurch nicht nur die Sprachfähigkeiten verbessert, sondern auch neue Kulturen entdeckt und internationale Netzwerke erweitert werden können. Jetzt bis zum 30. Oktober anmelden!
-
Bild: Tessa ScheuflerBild: Tessa Scheufler
And the Award goes to…
11.10.2024
Unite! vergibt erstmals Awards
Der X. Unite! Dialogue und das II. Unite Branding Event haben rund 500 Menschen aus Europa zusammengebracht, um an der gemeinsamen Vision eines Europäischen Campus zu arbeiten. Das verlangt viel Engagement und Hingabe und davon zeige die Unite! Community besonders viel, so TU- und Unite!-Präsidentin Tanja Brühl bei der Preisverleihung der ersten Unite! Awards und des ersten Unite!-Start-up-Award während der Abschlusssitzung des Dialogues.
-
Bild: Tessa ScheuflerBild: Tessa Scheufler
Fünf Jahre Unite!
08.10.2024
Unite!-Gemeinschaft trifft sich an der TU Darmstadt
Vom 24. bis 26. September 2024 kam die Unite!-Gemeinschaft zum X. Unite! Dialogue an der TU Darmstadt zusammen, wo sich die Allianz vor fünf Jahren gründete – ein guter Anlass auf das bisher Erreichte zu schauen und einen Ausblick auf die Zukunft zu geben. Dazu wurden rund 500 Unite!-Mitglieder sowie externe Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zum II. Unite Branding Event begrüßt. Im Fokus stand die Zusammenarbeit der Universitäten und der Gesellschaft.
-
Unite! Seed Fund for Student Activities 2024
01.10.2024
Partner:innen finden beim Unite! Seed Fund Ideathon
Der neue „Unite! Seed Fund for Student Activities 2024 Call” läuft vom 15. Oktober bis zum 15. Dezember 2024. Damit noch mehr Unite!-Projekte Realität werden, können sich dieses Mal auch Interessierte für die Teilnahme am Unite! Seed Fund Ideathon, der im November an der TU Graz stattfindet, bewerben, um mit potenziellen Partner:innen in Kontakt zu kommen.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Unite! zu Gast an der TU
17.09.2024
Europäische Hochschulallianz kommt nach Darmstadt
Seit der Gründung 2019 ist die TU Darmstadt Koordinatorin der Europäischen Hochschulallianz Unite!. Die Allianz besteht aus mittlerweile neun Partneruniversitäten von Finnland bis Portugal und kommt halbjährlich zu internen Arbeitstreffen zusammen, um an der gemeinsamen Vision eines europäischen Campus zu arbeiten. Das nächste Treffen findet vom 24. bis 26. September in Darmstadt statt, mit dem zweiten Unite! Branding Event am 25. September wird Unite! für alle TU-Mitglieder und externe Partner erlebbar.
-
Bild: SPZ TU DarmstadtBild: SPZ TU Darmstadt
Europäischer Tag der Sprachen
12.09.2024
TU Darmstadt und Unite! feiern zusammen
Zum ersten Mal richtet das Sprachenzentrum der TU Darmstadt am 26. September den Europäischen Tag der Sprachen aus – passend zum dritten Tag des Unite! Dialogues, der ebenfalls in Darmstadt stattfindet. Gemeinsam mit der Europäischen Hochschulallianz, die aus neun europäischen Partneruniversitäten besteht, feiert die TU Darmstadt die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas und lädt dazu ihre Universitätsangehörigen und deren Familien ein.
-
Bild: UNITTE!Bild: UNITTE!
Unite!-Start-up-Award
02.09.2024
Unite! zeichnet erstmals Start-ups aus
Unite! trifft sich zum 10. Mal – und wächst. Mehr Mitglieder nehmen am halbjährlichen Dialogue teil, mehr Projekte und Ideen sind entstanden, und mehr Verbindungen wurden geknüpft: Der Start-up & Innovation Day 2024 (InnoDay24) des Innovations- und Gründerzentrum HIGHEST der TU Darmstadt beschließt den Dialogue und nutzt die Gelegenheit, auch der Start-up-Szene der neun Partneruniversitäten Raum zu geben und miteinander zu vernetzen. Eine internationale Expert:innenjury wird erstmals die zwei besten Start-ups mit dem Unite!-Start-up-Award auszeichnen.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
„Ein Netzwerk von Stockholm bis Lissabon“
30.08.2024
Unite!- und TU-Präsidentin im FAZ-Interview
Der X. Dialogue stellt einen weiteren Meilenstein in der fünfjährigen Geschichte von Unite! dar. Die Hochschulallianz wächst, immer mehr Ideen und Projekte werden umgesetzt und viele weitere Verbindungen geknüpft. Die TU Darmstadt, Koordinatorin der Hochschulallianz, lädt im September nach Darmstadt ein – ein guter Anlass einmal Bilanz zu ziehen. Unite!- und TU-Präsidentin Professorin Tanja Brühl hat das im Interview mit der FAZ getan.
-
Bild: Jan-Christoph HartungBild: Jan-Christoph Hartung
Unite! 21-Tage-Challenge für Vielfalt und Inklusion
27.08.2024
Selbstgesteuertes und kostenloses Online-Lernprogramm zu Vielfalt und Inklusion
Sollte die Welt, in der wir leben, inklusiver sein? Ist das soziale oder berufliche Umfeld zugänglich und sicher? In welchen Situationen fühlt man sich eigentlich unwohl und warum? Wie lassen sich diese verbessern? Die „21 Day Diversity and Inclusion Challenge“ beantwortet all diese Fragen und gibt einen guten Überblick über Inklusion und Vielfalt. Die Challenge startet am 2. September.
-
Unite! Research School
26.07.2024
Anmeldung offen
Vom 14. bis 18. Oktober 2024 wird die Unite! Research School Master- und PhD-Studierende sowie Forschende aus ganz Europa in den Bereichen KI, elektrochemische Energieumwandlung und -speicherung, Industrie 4.0, Nukleartechnik und nachhaltige Elektronik zusammenbringen.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Europa zu Gast in Darmstadt
22.07.2024
Die europäische Universitätsallianz Unite! kommt vom 24. bis 26. September zusammen und präsentiert sich der Öffentlichkeit
Seit dem Zusammenschluss vor fünf Jahren hat sich Unite! – University Network for Innovation, Technology, and Engineering – dank der gemeinsamen Anstrengungen aller neun Partneruniversitäten zu einer dynamischen europäischen Hochschulallianz entwickelt. Vom 24. bis 26. September 2024 trifft sie sich zum zehnten Mal – ein besonderer Meilenstein und Gelegenheit, sich zu öffnen und die Verbindungen zu externen Partnern zu stärken. Unter dem Motto „Inspiring People – Sparking Innovation“ hebt das zweite Unite! Branding Event die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten und der Gesellschaft hervor und präsentiert bisherige Ergebnisse der Allianz einer breiten Öffentlichkeit.