-
Jetzt abstimmen!
17.04.2023
Der Unite! Student Video Contest geht in die nächste Runde
Das Multilingual & Multicultural Training Centre (M&M) hat den Unite! Student Video Contest ausgerufen und alle Studierenden aller neun Partneruniversitäten gebeten, zu erzählen, wie ein Tag in ihrem Leben aussieht: wie sie pendeln, wo sie studieren, was ihre Hobbys sind… und jetzt ist es an der Zeit, für das persönliche Lieblingsvideo zu stimmen. Stimmen können vom 17. bis 21. April abgegeben werden.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Zwei Unite! Blended Intensive Programs für Studierende
07.04.2023
„Communications Engineering and Data Science“ und „Design Thinking and Product Development“
Die Erasmus+ Blended Intensive Programs auf Bachelor- und Masterniveau vermitteln Studierenden vertiefende Kenntnisse der Schwerpunktbereiche „Communications Engineering and Data Science“ und „Design Thinking and Product Development“ und verbinden dabei Online-Lernen an der Heimatuniversität mit einem Studienaufenthalt auf dem Campus an der Aalto University. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 15. Mai 2023.
-
Training für Open Science and Research Data Management
06.04.2023
Unite! will ein europäischer Motor für Open Science und Innovation sein. Das Ziel ist es, die Kompetenzen im Bereich von Open Science an den Partneruniversitäten und in der Gesellschaft zu verbessern.
-
Let's Unite! – Get to know Anshika Suri
06.04.2023
Die Unite!-Gemeinschaft stellt sich vor
Unite! ist eine lebendige und ständig wachsende Allianz. Viele Menschen an den neun Partneruniversitäten arbeiten in unterschiedlichen Projekten an der Verwirklichung einer Europäischen Universität. Wer sie sind und was sie genau machen, zeigen wir in der Serie „Let's Unite! – Get to know…“. Dieses Mal stellt sich Anshika Suri von der TU Darmstadt vor.
-
Virtuelle Studierendenmobilität
06.04.2023
Unite! Generalsekretär Andreas Winkler spricht im Interview mit GATE über sich verändernde Studierendenmobilität. Blended Learning gehöre die Zukunft. Weiterlesen…
-
7. Unite! Dialogue für noch mehr Zusammenarbeit
06.04.2023
Mehr als 300 akademische und administrative Mitarbeiter:innen und Studierende versammelten sich in Grenoble für den ersten Unite! Dialogue der zweiten Phase.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite!-Master Communications and Data Science
30.03.2023
Jetzt bewerben und zwischen drei Unite!-Universitäten wählen
Der Unite!-Master Communications and Data Science ermöglicht es Studierenden zwischen drei Unite!-Universitäten zu wählen, ihr Wissen im weiten Feld der Computernetze und der Cybersicherheit zu vertiefen und durch maßgeschneiderte branchenrelevante Projekte und unternehmerische Schulungen Berufserfahrung zu sammeln. Die Bewerbungsfrist läuft bereits, die Fristen liegen zwischen Februar und Mai, abhängig von der gewählten Universität für das erste Jahr.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Einblicke in den Studierendenalltag
30.03.2023
Mit dem Unite! student video contest eine Reise nach Lissabon gewinnen
Der Unite! student video contest ruft alle Studierenden der Unite!-Partneruniversitäten dazu auf in Kurzfilmen (max. Länge 3 Minuten) ihren Studienalltag zu zeigen und damit die Vielfalt und Interkulturalität, die die Studierendenschaft von Unite! und seinen neun Partneruniversitäten ausmacht. Der Film soll das persönliche Leben und die Gewohnheiten der Studierenden beleuchten und so neugierig auf Unite! machen. Anmeldefrist ist der 9. April 2023.
-
Bild: unite!Bild: unite!
Unite! Seed Fund Initiative
15.03.2023
Finanzielle Unterstützung für innovative Ideen
Mit dem Unite! Seed Fund will Unite! sein volles Potenzial ausschöpfen und innovative, ko-kreative und kollaborative Ideen von Lehrenden, Forschenden und Studierenden innerhalb der Unite!-Allianz finanziell unterstützen. Der Seed Fund soll die Erforschung und Entwicklung attraktiver und vielfältiger Aktivitäten und Projekte fördern, um entweder die zusätzlichen Mittel für ein Projekt zu sichern oder die Zusammenarbeit bei gemeinsamen, anspruchsvollen und innovativen Ideen innerhalb der Allianz zu ermöglichen.
-
Unite! und Una Europa arbeiten zusammen
22.02.2023
Gemeinsame Lösungen für die Förderung nachhaltiger Energie in Europa
Unite! und Una Europa, zwei Universitätsallianzen, die insgesamt 20 europäische Universitäten vereinen, haben sich für gemeinsame Matchmaking-Aktivitäten zum Thema nachhaltige Energie in Horizon Europe – dem Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – zusammengetan. Die beiden Veranstaltungen – ein digitales Pre-Matchmaking und ein persönliches Treffen in Brüssel – brachten 46 Forschende aus 15 Universitäten und 10 Ländern zusammen. Drei neue europäische Forschungskonsortien bereiten derzeit Vorschläge für kommende Ausschreibungen in Horizon Europe Cluster 5 „Klima, Energie und Mobilität“ vor.
-
Unite! Student Festival Lisbon 2023
20.02.2023
Eine Reise nach Lissabon gewinnen und der studentischen Stimme von Unite! mehr Ausdruck verleihen
Das Unite! Student Festival Lisbon 2023 findet vom 29. Juni bis 1. Juli 2023 an der Universität Lissabon (ULisboa) statt und versammelt Studierende aller neun Unite!-Partneruniversitäten. Das Ziel: Spaß, Interkulturalität und Co-Creation-Aktivitäten kombinieren, um die Beteiligung der Studierenden innerhalb von Unite! zu fördern. Die Teilnahme für Unite!-Studierende ist kostenlos und die Kosten für Reise, Unterkunft und Aktivitäten werden von der jeweiligen Partneruniversität übernommen. Anmeldefrist ist der 15. März 2023.
-
Bild: Jan-Christoph HartungBild: Jan-Christoph Hartung
Unite! Dialogue – Für mehr Zusammenarbeit
20.02.2023
Zum Auftakt der neuen Phase des Erasmus+ Projekts findet der 7. Unite! Dialogue an der Grenoble INP-UGA statt
Grenoble INP-UGA in Frankreich ist vom 28. Februar bis zum 2. März Gastgeber des 7. Unite! Dialogues. Nach Bewilligung zusätzlicher Mittel für weitere vier Jahre im Rahmen des Erasmus+- Programms bietet dieser Dialogue erstmals wieder die Gelegenheit für alle Unite! Mitglieder der neun Partneruniversitäten zusammenzukommen, sich auszutauschen und Entscheidungen für die weitere Entwicklung der Allianz zu treffen.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
European Degree Label – Neue Vision für transnationale Hochschulzusammenarbeit
03.02.2023
EU unterstützt Vorhaben von Unite! und weiteren Allianzen
Unite! und fünf weitere Allianzen haben sich während des Meetings of the European Universities alliances Rectors in Büssel die Unterstützung der Europäischen Kommission für ihren gemeinsamen Vorschlag eines Europäischen Gütesiegels für Studienabschlüsse – ED-AFFICHE – gesichert. Finanziert wird das Pilotprojekt durch das Programm Erasmus+.
-
Unite! für grüne Transformation ukrainischer Universitäten
30.01.2023
Wroclaw Tech initiiert Zusammenarbeit zwischen Unite! und sieben ukrainischen Universitäten
In Zusammenarbeit wollen ukrainische Hochschuleinrichtungen und Unite! das Projekt „Green Transformation at Ukrainian Universities“ umsetzen, das von der National Academic Exchange Agency finanziert wird. Hauptziel ist die Unterstützung der akademischen Gemeinschaft der Ukraine durch die Einbindung der Partnereinrichtungen in die regelmäßigen Aktivitäten des Unite!-Erasmus+-Programms. Dies wird von der Wroclaw Tech geleiteten Unite! Community „An Open Innovation Community for the Green Transition“ durchgeführt. Ein zweites, ebenso wichtiges Ziel ist die Einrichtung einer dauerhaften Zusammenarbeit zwischen ukrainischen Universitäten und Unite!, die den Wiederaufbauprozess des Landes nach dem Krieg erleichtern und einen wichtigen Schritt im Prozess der Integration in die Europäische Union darstellen soll.
-
DAAD-Förderung für 22 deutsche Hochschulen
16.01.2023
Mit dem Programm „Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) – nationale Initiative“ unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative der „Europäischen Hochschulen“, insbesondere die Vernetzung der Hochschulen untereinander. Davon profitiert auch die TU Darmstadt.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Let's Unite! – Get to know Minna-Kaarina Forssén und Anneli Vartio
13.01.2023
Die Unite!-Gemeinschaft stellt sich vor
Unite! ist eine lebendige und ständig wachsende Allianz. Viele Menschen an den neun Partneruniversitäten arbeiten in unterschiedlichen Projekten an der Verwirklichung einer Europäischen Universität. Wer sie sind und was sie genau machen, zeigen wir in der Serie „Let's Unite! – Get to know…“. Den Anfang in diesem Jahr machen Minna-Kaarina Forssén und Anneli Vartio von der Aalto University.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! Winter School
22.12.2022
Erfolgreicher Auftakt an der TU Darmstadt
Vom 6. bis zum 8. Dezember 2022 fand die erste Unite! Winter School an der TU Darmstadt statt. Mit dem Thema „Sustainable and Resilient Energy for Europe?!“ richtete sie sich an Doktorandinnen und Doktoranden, Postdocs, praktizierende Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Forschende aus den Bereichen Energiesysteme, Energiepolitik und Energiewirtschaft. Insgesamt 105 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, viele davon von sechs Unite!-Partneruniversitäten, folgten der Einladung und legten den Grundstein für ein Weiterführen dieses Formats.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite!4Future 2023
22.12.2022
Mit Visionen von der Universität der Zukunft zum Unite! Studierendenfestival reisen
Auch 2023 sind wieder die Visionen der Studierenden zur Universität der Zukunft gefragt. Beim Unite!4Future-Wettbewerb treten gemischte Teams aus Studierenden aller Unite!-Partneruniversitäten mit ihren entwickelten Ideen und selbstgedrehten Videos vom 9. bis 31. Januar 2023 gegeneinander an. Das Siegerteam reist im Sommer 2023 zum Studierendenfestival nach Lissabon.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
ULISSES geht in die 3. Runde
21.12.2022
Interdisziplinäres Forschungsprojekt für alle Studierenden der Unite!-Universitäten
Bis zum 15. Januar können sich Unite!-Studierende für das interdisziplinäre und praxisnahe Forschungsprojekt ULISSES zur Lösung einer wichtigen Herausforderung im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit der Ozeane bewerben. ULISSES – University of Lisbon Interdisciplinary Studies on Sustainable Environment and Seas (Interdisziplinäre Studien zur nachhaltigen Umwelt und zu den Meeren) vermittelt als Projekt umfassendes Wissen über die Probleme der Ozeane, an denen Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen gemeinsam arbeiten.
-
Let's Unite! – Get to know Arnold Pears
09.12.2022
Die Unite!-Gemeinschaft stellt sich vor
Unite! ist eine lebendige und ständig wachsende Allianz. Viele Menschen an den sieben (bald neun) Partneruniversitäten arbeiten in unterschiedlichen Projekten an der Verwirklichung einer Europäischen Universität. Wer sie sind und was sie genau machen, zeigen wir in der Serie „Let's Unite! – Get to know…“. Arnold Pears vom KTH Royal Institute of Technology stellt sich dieses Mal vor.