Erschienen: 23. Juni 2021
Florian,
Biologie B.Sc.
Im Bachelorstudiengang Biologie wird der Spagat zwischen traditioneller Biologie und modernen Biowissenschaften geschaffen.
Bachelorstudiengang Biologie
Ich finde es toll, dass es an der TU Darmstadt einen großen Praxisbezug für die Biologie gibt. Tatsächlich beinhaltet jedes biologische Modul einen Praxisanteil, wo man entweder im Labor steht oder frei in der Natur arbeitet.
Das Grundstudium gibt uns die Basis für das . Dabei behandeln wir zum einen die traditionellen Disziplinen der Biologie (z. B. Tiere bestimmen), es werden aber auch die Grundlagen für moderne Forschungsaspekte der Biologie erbracht. Dafür erlernen wir auch Grundlagen in Chemie, Physik und Mathematik. Biologiestudium
In der Endphase des Bachelorstudiums haben wir die Möglichkeit, uns zusätzlich in bestimmten Feldern der Biologie zu vertiefen, um so ein Bewusstsein für heutige Forschungsinhalte zu schaffen. Dabei werden durch ein Praktikum (frei wählbar, ob an der Uni oder im Unternehmen) zusätzliche Fähigkeiten angeeignet.
Biologie an der TU Darmstadt
Ein zukunftsträchtiger Forschungsbereich in der Biologie ist die . Sie ist Teil des Forschungsfeld Synthetische Biologie an der TU Darmstadt und zählt somit zur Spitzenforschung mit besonders großem Potential. Matter and Materials – M+M –
Die TU Darmstadt betreibt hier verschiedene Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, so wird z. B. mit Merck und der Tufts University, Massachusetts, USA zum Thema von texturiertem Fleisch geforscht – nur eines von vielen Forschungsthemen der synthetischen Biologie. Bioreaktoren und Druckverfahren für die Lebensmittelherstellung
Es gibt auch spannende spezialisierte Studiengänge im Bereich Biologie an der TU Darmstadt, zum Beispiel . Biomolecular Engineering
Richard,
Biologie und Chemie, Lehramt an Gymnasien
Das Lehramtsstudium bietet eine große Abwechslung an unterschiedlichen Wissensbereichen.
Biologie auf Lehramt
Neben den beiden Schulfächern und Chemie studiere ich auch Grundlagen für den Umgang mit Schüler:innen. Dabei erarbeite ich mir zusätzliches Wissen aus der Pädagogik, Psychologie und Rechtskunde. Biologie
Darüber hinaus hat die TU Darmstadt für Lehramtsstudierende den sogenannten eingeführt. In diesem kann man diverse Probleme aus den Gesichtspunkten verschiedenster Wissenschaften betrachten und so seinen Horizont erweitern. MINT-Vernetzungsbereich
Während wir die Grundlagen der jeweiligen Fächer erlernen, vertiefen wir die Inhalte nicht so weit, wie im Fachstudium. Immerhin soll unser Wissen ja auch in der Schule angewandt werden und nicht für die Industrie oder die Forschung. Stattdessen fokussieren wir uns darauf, wie wir das Fachwissen lehrgerecht vermitteln können.
Besonders in Darmstadt ist der große Praxisbezug im Lehramtsstudium. Wenn du dir unsicher bist, ob die Arbeit mit Kindern das richtige für dich ist, so kannst du dies vor dem eigentlichen Studium im Orientierungspraktikum herausfinden. Während des Studiums gibt es zudem zwei Praxisphasen, in welchen der Schulalltag aus Lehrendenperspektive betrachtet werden kann. Zudem kann man einen einmaligen Einblick in die Lehre an der Universität erhalten und selber eine Übung an der Uni leiten.
Lehramt an der TU Darmstadt
Wenn du dich für ein Lehramtsstudium interessierst, kann dir das weiterhelfen. Bei Fragen rund ums Lehramtsstudium steht dir das Team der Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) zur Verfügung. Hier wirst du alle Fragen los – und das auf Augenhöhe mit Lehramtsstudierenden. studentischen Lehramtsberatung
Sogar ein ist während des Lehramtstudiums möglich. Auslandsaufenthalt
Florian
Gude, mein Name ist Flo und ich studiere Biologie im Bachelor. Besonders der hohe Praxisanteil im Studiengang hat mich von der TU und meinem Campus überzeugt. Ich bin bei students@school, damit ich Schüler:innen bei der Wahl ihres Studiengangs mit meinen Erfahrungen und Eindrücken aus der Universität als studentischer Botschafter zur Seite stehen kann.
Richard
Hallo! Ich heiße Richard und studiere Biologie und Chemie auf Lehramt an Gymnasien. Lehrer zu werden ist mein Traumjob. Durch die Kombination meiner naturwissenschaftlichen Fächer mit Soziologie, Pädagogik und Psychologie betrachte ich im Studium viele spannende Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven. Ich liebe es andere Menschen in ihren Vorhaben zu unterstützen.