#studentsofTUdarmstadt
Ihr wollt euch nach dem Bachelorstudium weiter spezialisieren? Die TU Darmstadt bietet eine Vielfalt an forschungsorientierten Masterstudiengängen an. Wir geben euch eine Übersicht und stellen die Highlights vor.
Ich habe mich für die TUDa entschieden, weil sie in den Rankings sehr gut abschneidet und meinen Studiengang in englischer Sprache anbietet.
Doppelabschlussprogramme sind eine besonders gute Grundlage für eine internationale Karriere. Die bieten qualifizierten Studierenden die Möglichkeit zwei Abschlüsse parallel zu erlangen, zum Beispiel an einer Partneruniversität in Frankreich, Schweden, Spanien, Brasilien, China oder den USA. Double Degree- und Dual Degree-Abkommen
Ich studiere an der TUDa, weil mein Studiengang einzigartig ist und nur hier existiert. Ich habe mich für diesen Studiengang entschieden, weil er es mir ermöglicht, die klassischen Geisteswissenschaften mit neuen digitalen Methoden zu behandeln und sie so aus einer Perspektive zu betrachten, die für die moderne Welt viel relevanter ist.
Master: ja! Aber welcher Studiengang genau, da seid ihr euch noch nicht ganz sicher? Hier kommen unsere Entscheidungshilfen für euch.
Online Self Assesment (OSA): die s gibt es für einige Masterstudiengänge. Mit Online-Tests könnt ihr eure Erwartungen an das Studium testen und somit überprüfen, ob der gewählte Studiengang auch wirklich zu euch passt. OSA
Vorlesungsverzeichnis: einen guten Einblick in das Masterstudium erhält man durch das Vorlesungsverzeichnis eines Studiengangs. Die meisten Inhalte sind frei zugänglich, das heißt ihr könnt direkt einen Blick drauf werfen.
Studienbüros: Wenn ihr eine konkrete Frage zur Bewerbung, Zulassung oder zu den Inhalten habt, dann wendet euch direkt an das Studienbüro des jeweiligen Fachbereichs. Dort sitzen die Expert:innen, die euch kompetent weiterhelfen können.
Zur Übersicht der Studienbüros
Die meisten Masterstudiengänge an der TU Darmstadt starten zweimal im Jahr. Die Bewerbungsfrist für einen Start im Wintersemester beginnt in der Regel am 1. Juni und geht bis zum 15. Juli oder bis zum 31. August – abhängig von den einzelnen Studiengängen. Die Bewerbungsphase für das Sommersemester geht von 1. Dezember bis 15. Januar oder 1. März.
Die Bewerbung erfolgt online über das Portal TUCaN.
Ich habe mich für ein Studium an der TUDa entschieden, weil ich in einer Stadt voller Studenten leben wollte und die Lage toll ist!
Die #studentsofTUdarmstadt berichten euch, warum sie sich für die TU Darmstadt entschieden haben und welche Gründe und Faktoren sie dabei beeinflusst haben.
Fünf Gründe für ein Master-Studium
Zu den Gründen für ein Studium an der TU Darmstadt
Wie die TU Darmstadt in nationalen und internationalen Rankings abschneidet
Und nach dem Studium: Berufseinstieg und Karriere