Biomolecular Engineering
Master of Science
Studiengangbeschreibung
Der Studiengang Master of Science Biomolecular Engineering bzw. Molekulare Biotechnologie bietet die Möglichkeit, sich nach eigener Wahl gezielt einzelnen und jeweils besonders aktuellen Feldern der Molekularen Biowissenschaften und der Biologischen Chemie zuzuwenden.
Biomolecular Engineering überträgt theoretisches Wissen über chemische und biologische Prozesse auf molekularer Ebene in die Praxis und schafft eine technologische Plattform für die gezielte Gestaltung biologisch aktiver Moleküle und Produktions-/Synthese- Prozesse. Es erlaubt detaillierte Einblicke in die Funktionsweise biologischer Makromoleküle und ermöglicht die Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren, die von maßgeschneiderten Enzymen bis hin zu neuen Biomolekül-basierten Analysemethoden oder Medikamenten reichen.
Abschluss | Master of Science |
Dauer | 4 Semester |
Sprache | Deutsch, in einzelnen Veranstaltungen Englisch |
Praktikum | studieninternes Praktikum (siehe Studienplan) |
Zulassung |
Immatrikulationsvoraussetzungen sind: 1. Abschluss als „Bachelor of Science“ im Fach Biomolecular Engineering oder ein gleichwertiger Abschluss mit einem wesentlichen Anteil an chemischen, biotechnologischen und molekularbiologischen Inhalten. 2. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe: Ordnung des Studiengangs Kompetenzbeschreibungen. 3. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Informationen zum Master-Studium sowie Zulassung International für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen. |
Verfahren | Eignungsfeststellungsverfahren; weitere Informationen |
Bewerbungsfrist und Studienbeginn | siehe Bewerbungsfristen Master-Studiengänge |
Bewerbung | Online Bewerbung |
Teilzeitstudium | Nein |
Besonderheiten | In Kooperation mit der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt sind ausgewählte Module des dortigen Master-Studiengangs Molekulare Biotechnologie belegbar. Weitere Informationen finden Sie hier. |