Mathematics

Master of Science

Inhalt des Studiengangs

Der forschungsorientierte englischsprachige M.Sc. Mathematics bietet eine breite Auswahl an mathematischen Vertiefungsgebieten:

  • Fortgeschrittene Kurse in Algebra, Analysis, Geometrie und Approximation, Mathematische Logik, Numerische Analyse, Optimierung, Stochastik: Wählen Sie zwei Bereiche für die Spezialisierung aus.
  • Seminare oder Projekte in Mathematik: Wählen Sie zwei Seminare oder ein Seminar und ein Projekt.
  • Wahlfächer in Mathematik und Kurse in Nebenfächern
  • Mathematik in einem breiteren Kontext
  • Studium Generale

Ein spezielles Forschungsprojekt hilft bei der Vorbereitung der Masterarbeit.

Modulhandbuch

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan

Änderung Ordnung 2018

Vorlesungsverzeichnis

Fachbereichsinformationen zum Studiengang

Fachbereich Mathematik

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.

M.Sc. Mathematics an der TU Darmstadt

Abschluss Master of Science
Dauer 4 Semester
Studienbeginn
Sprache Englisch
Praktikum -
Zulassung Immatrikulationsvoraussetzungen sind:

1. Abschluss des B.Sc. Mathematik der TU Darmstadt (Referenzstudiengang) oder ein gleichwertiger Abschluss.

2. Englischkenntnisse auf dem Niveau C1, nachzuweisen über Schulzeugnisse oder Äquivalente (wird in neuem Tab geöffnet).

3. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe:
Ordnung des Studiengangs

4. Bitte beachten Sie auch die
allgemeinen Informationen zum Master-Studium sowie
Zulassung International für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen.
Verfahren Sofern die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung.
Bewerbungsfrist und Online-Bewerbung Bewerbungsfrist
Online Bewerbung
Teilzeitstudium unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Besonderheiten Es besteht die Möglichkeit eines Double-Degree-Programms an einer Partneruniversität der TU Darmstadt.
Studienvorbereitung für internationale Studierende

Mit dem erfolgreichen Abschluss als Master of Science eröffnet sich für Sie die Möglichkeit eines Promotionsstudiums an der TU Darmstadt oder einer anderen nationalen wie internationalen Universität: Promotion an der TU Darmstadt .

Da die Mathematik eine Grundlagenwissenschaft ist, sind Absolventinnen und Absolventen der Mathematik in nahezu allen Wirtschaftsbereichen gefragt.
Sie nehmen sich sowohl inner- als auch außermathematischer Problemstellungen an, erfassen diese, analysieren sie und behandeln sie mit den entsprechenden mathematischen Methoden. Besonders gefragt ist dabei strukturiertes und analytisches Denken ebenso wie Abstraktionsvermögen. Komplexe Probleme gilt es mit einer systematischen und zielgerichteten Herangehensweise zu lösen.

Der Arbeitsmarkt in Wirtschaft, Industrie, Verwaltung und Wissenschaft hat Bedarf an anspruchsvoll ausgebildeten Mathematikerinnen und Mathematikern in einer Vielfalt von Berufsfeldern. Potentielle Arbeitgeber können Versicherungen, Banken, Markt- und Meinungsforschungsinstitute, Unternehmensberatungsfirmen, Software- und Systemhäuser, Ingenieurbüros oder Forschungsinstitute sein.

TU Darmstadt Career Services