Informatik – Lehramt an beruflichen Schulen

Master of Education

Studiengang gesamt (Bachelor + Master)

Bachelor of Education + Master of Education -> Lehramt an beruflichen Schulen

Das Studium Lehramt an beruflichen Schulen an der TU Darmstadt setzt sich zusammen aus zwei miteinander verbundenen Studiengängen:

  • zuerst dem Studiengang Bachelor of Education (6 Semester; berufliches Unterrichtsfach), und
  • daran anschließend dem Studiengang Master of Education (4 Semester; allgemeinbildendes Unterrichtsfach/Fachwissenschaft).
  • Methodenlehre/Didaktik und Praxisphasen ergänzen die fachlichen Inhalte der Unterrichtsfächer.

Erst der Abschluss von Bachelor of Education und Master of Education ist äquivalent zum Ersten Staatsexamen in Hessen und damit obligatorische Voraussetzung für die Übernahme in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) bzw. den Schuldienst.

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.
Abschluss Master of Education
Dauer 4 Semester
Studienbeginn
Sprache Deutsch
Praktikum Fachnahes berufliches Praktikum von 52 Wochen, welches vor Studienbeginn abgeleistet werden muss, oder eine fachnahe Berufsausbildung (Einschreibvoraussetzung!). Der Nachweis entfällt für Studierende, die den Abschluss Bachelor of Education (B.Ed.) an der TU Darmstadt erworben haben;
Praktikumsordnung;
Anerkennung des Praktikums.
Zulassung Immatrikulationsvoraussetzungen sind:

1. Abschluss als „Bachelor of Education“ der TU Darmstadt oder ein gleichwertiger Abschluss, wobei die Kombination aus beruflicher Fachrichtung und allgemeinbildender Fachwissenschaft im Bachelorstudiengang und im Masterstudiengang gleich sein muss. Bei einer nicht gleichen Kombination ist ggf. eine Zulassung gegen Auflagen möglich.
Auch mit einem Abschluss von einer Hochschule ist eine Zulassung unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

2. Ein fachnahes berufliches Praktikum: siehe obenstehende Angaben unter „Praktikum“;

3.Weitere Zulassungsvoraussetzungen siehe:
studiengangspezifische Zugangsvoraussetzungen
Kompetenzbeschreibungen.

4. Allgemeine Informationen zum Master-Studium

5. Master-Zulassung für internationale Studierende: Zulassung International
Verfahren Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung.
Bewerbungsfrist und Online-Bewerbung Bewerbungsfristen
Online Bewerbung
Teilzeitstudium unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Besonderheiten Vorbereitung auf den Studienstart:

Voraussetzungen für das Ergänzungsstudium Lehramt sind insbesondere eine bereits erworbene Erste Staatsprüfung oder ein gleichwertiger Abschluss wie Master of Education oder die Einschreibung in einen Lehramtsstudiengang (Lehramt an Gymnasien, Bachelor of Education, Master of Education).

Ergänzungsstudiengänge Lehramt

Mit dem erfolgreichen Abschluss als Master of Education eröffnet sich für Sie die Möglichkeit eines Promotionsstudiums an der TU Darmstadt oder einer anderen nationalen wie internationalen Universität: Promotion an der TU Darmstadt .

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich

  • im Vorbereitungsdienst (Referendariat) für eine Lehrtätigkeit im breitgefächerten Bereich des beruflichen Schulwesens;
  • ansonsten z.B. in beruflichen Bildungseinrichtungen der Wirtschaft oder im Bereich der Berufsbildungswissenschaften.

Prognosen über den zukünftigen Bedarf an Lehrkräften bzw. deren Einstellungschancen im Schuldienst sind schwierig zu treffen, da sie von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren abhängen. Dazu zählen z.B. die demographische Entwicklung, die gewählten Fächerkombination bzw. Schulform, politische Rahmenbedingungen u.a. mehr.

TU Darmstadt Career Service