Digital Philology
Bachelor of Arts (als Joint Bachelor of Arts in den Fächern X und Y)
Inhalt des Studiengangs
Der Studiengang Bachelor of Arts in der Ausprägung Joint Bachelor of Arts in den Fächern X und Y kombiniert zwei gleichwertige Fachsäulen miteinander.
Die Fachsäule Digital Philology setzt sich mit der geisteswissenschaftlichen Lehre und Forschung unter den Bedingungen einer digitalisierten und digitalen Kultur und Arbeitswelt, also den „Digital Humanities“, auseinander. Die traditionellen Geisteswissenschaften werden durch den Einsatz digitaler Technologien erweitert und verfolgen, auch gemeinsam mit der Informatik, neue Forschungsfragen. In diesem interdisziplinären Gebiet sind fundierte Kenntnisse in zumindest einer geisteswissenschaftlichen Disziplin und Grundkenntnisse in der Informatik unerlässlich.
Wird die Bachelor-Thesis (15 CP) in der Fachsäule Digital Philology des J.B.A. geschrieben, kann sie in jedem Fall ohne weiteren Antrag in deutscher oder englischer Sprache abgefasst werden. Die Thesis kann im Schwerpunkt Korpuslinguistik oder im Schwerpunkt Computerphilologie geschrieben werden.
(wird in neuem Tab geöffnet) Modulhandbuch
Ordnung des Studiengangs Joint Bachelor of Arts in den Fächern X und Y
Abschluss, Regelstudienzeit | Bachelor of Arts, 6 Semester |
Sprache | Deutsch und Englisch. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur in Deutsch, Englisch oder in anderen Fremdsprachen zu lesen und zu bearbeiten ist. |
Praktikum | optionales berufsorientierendes Praktikum |
Zulassung |
|
Verfahren | zulassungsfrei |
Bewerbung |
Bewerbungsfristen Online-Bewerbung |
Gut zu wissen |
Online Hilfe zur Studienwahl : Vorkurse und Studienbeginn einfachsTUdieren Studienvorbereitung für internationale Studierende Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium |