Informatik
Lehramt an Gymnasien – Erste Staatsprüfung
Studiengangbeschreibung
Fachwissenschaft
Allgemein gesprochen beschäftigt sich die Informatik mit der systematischen Verarbeitung von Informationen auf digitalen Geräten. In ihren formalen Grundlagen eng mit der Mathematik verwandt, ist sie gleichzeitig eine ingenieurwissenschaftliche Disziplin, die sich aus dem Bedarf nach schnellen und zuverlässigen Berechnungen aller Art entwickelt hat.
Studierende im Studiengang Lehramt an Gymnasien Informatik erlernen vor allem die Grundlagen des Faches.
Fachdidaktik
Die Module der Fachdidaktik lehren die Studierenden über mehrere Semester hinweg kontinuierlich die fachdidaktischen Grundlagen guten Informatikunterrichts. Diese Kenntnisse finden in den Praxisphasen unmittelbar Anwendung und werden in den weiteren fachdidaktischen Bestandteilen des Studiums vertieft.
Abschluss | Erstes Staatsexamen |
Dauer | 9 Semester (für zwei Studienfächer) |
Sprache | Deutsch |
Praktikum |
Für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Lehramt an Gymnasien müssen absolviert werden:
|
Zulassung | Allgemeine Hochschulreife, vergleichbare ausländische Zeugnisse; weitere Informationen |
Verfahren | zulassungsfrei; Achtung: Für die zweite Fachrichtung innerhalb des Studiengangs Lehramt an Gymnasien ist eine getrennte eigene Zulassung erforderlich. |
Bewerbungsfrist und Studienbeginn | Bewerbungsfristen Lehramt-Studiengänge |
Bewerbung | Online Bewerbung |
Teilzeitstudium | nein |
Besonderheiten |
Online-Hilfe zur Studienwahl Empfehlung: Machen Sie sich mit Mathematik, Physik und Chemie auf dem Abiturniveau vertraut. |