Berufsfelder für Absolventen des Bachelor of Science Cognitive Science fallen in die Bereiche Wirtschaft und Industrie sowie in den sozialen Bereich.
Im Bereich Wirtschaft und Industrie sind das Themen der Ergonomie und der Künstlichen Intelligenz sowie deren Schnittstellen zur Informationstechnologie, z.B. kognitiv orientierte Kommunikationstechnologie, Kommunikations- und Interaktionsberatung, Spezifikation, Entwurf und Evaluation Von Mensch-Maschine-Schnittstellen sowie allgemeine Entwicklung, Implementation und Evaluation intelligenter Systeme.
In Zeiten globaler Vernetzung gewinnt die Sicherheit der Informationstechnik zunehmend an Bedeutung. Fragen der IT-Sicherheit widmen sich TU-Wissenschaftler*innen unter anderem im Profilbereich „Cybersecurity at TU Darmstadt – CYSEC“ und am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE.
Die Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) an der TU Darmstadt ist international exzellent. Sie grenzt sich klar von anderen Standorten in Deutschland ab und weist die gebotene Interdisziplinarität auf, um das Potenzial der KI breit und optimal zu entfalten und dem hohen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Stellenwert gerecht zu werden. KI-Forschung ist an der TU Darmstadt stark verschränkt mit Kognitionswissenschaft, die im Centre for Cognitive Science gebündelt ist.
Im sozialen Bereich gehören Beratung im Bereich der computergestützten Gruppenbildung, Erforschung sozial distribuierter Kognition oder Unterstützung interkultureller Kommunikation („Angewandte kognitive Anthropologie“) dazu. Weitere Anwendungsfelder liegen in der personalisierten und adaptiven Gestaltung von stationären und mobilen Trainingsanwendungen in Sport, Prävention und Rehabilitation.
Zukünftige intelligente Systeme und deren Anwendung werden die interdisziplinäre Zusammenarbeit von z.B. Informatikern, Robotikern, Designern und Psychologen erfordern. Tätigkeitsfelder für Absolventinnen und Absolventen der Cognitive Science können zum Berufseinstieg Teilaufgaben in solchen interdisziplinär gemischten Teams übernehmen und diese unterstützen.
TU Darmstadt Career Services