Stadtforschung – Urban Studies
Master of Arts
Inhalt des Studiengangs
Der Studiengang Stadtforschung – Urban Studies, M.A., wird gemeinsam vom Fachbereich der Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der TU Darmstadt und dem Fachbereich Geowissenschaften / Geographie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt angeboten.
Schwerpunkte des Studiengangs:
Stadt- und Raumsoziologie, Governance, Wirtschafts- und Stadtgeographie, Stadt- und Umweltgeschichte. Module aus Frankfurt sind u.a.: Konzepte der Globalisierung, Stadt und soziale Ungleichheit.
Im Wahlbereich stehen u.a. zur Auswahl: Immobilienmanagement, Immobilienrecht, Grundlagen der räumlichen Planung, Umweltplanung.
Modulhandbuch
Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan
Institut für Geschichte der TU Darmstadt
Institut für Soziologie der TU Darmstadt
Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt
| Semester | 4 |
| Sprache | Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur in Englisch oder anderen Fremdsprachen zu lesen und zu bearbeiten ist. |
| Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
| Praktikum | fakultatives (Wahlpflichtbereich) berufsorientierendes mindestens achtwöchiges Praktikum, genehmigungs- und berichtspflichtig |
| Zulassungsvoraussetzungen |
1. Abschluss eines der Referenzstudiengänge
2. Weitere Zulassungsvoraussetzungen: Ordnung des Studiengangs Kompetenzbeschreibungen |
| Zulassungsverfahren | Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung. |
| Bewerbung |
TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist Nachweis des Bachelor-Abschlusses Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen |
| Gut zu Wissen |
Semesterbeitrag Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Studienvorbereitung für internationale Studierende Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium Promotion TU Darmstadt Career Service Berufswege von Absolvent:innen |