Meldungen 2013 aus der TU Darmstadt
Auf der Seite finden Sie Meldungen, die zwischen dem 01. Januar und 31. Dezember 2013 veröffentlicht worden sind.
-
„Traveling Fashion“: Styles, Diversity, Globalization
01.02.2013
Internationale Fachleute diskutieren in Darmstadt
Bei der Tagung „Traveling Fashion“ zum Thema Mode und Globalisierung kamen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Italien, England, Schweden, Österreich und Deutschland im Wella-Museum Darmstadt zusammen.
-
Mehr Platz für die Lehre
08.02.2013
TU Darmstadt feiert Wiedereröffnung des historischen Maschinenhauses
Im Beisein der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, und der Staatssekretärin im hessischen Finanzministerium, Prof. Dr. Luise Hölscher, hat die TU Darmstadt am Vormittag ihr historisches Maschinenhaus auf dem Campus Stadtmitte wiederöffnet. Am ehemaligen Kraftwerksstandort sind ein Hörsaal mit 372 Plätzen und mehrere große Seminarräume entstanden.
-
Das Maschinenhaus der TU Darmstadt – eine Bauchronik
08.02.2013
-
Schlagabtausch mit Golfbällen
12.02.2013
Studierende der TU Darmstadt entwickeln Minigolf-Roboter
Der beste Minigolf-Roboter steht fest: EMKlopper. Insgesamt sieben Teams sind in diesem Semester bei dem traditionellen Wettbewerb des Projektseminars Praktische Entwicklungsmethodik (PEM) angetreten. Das Institut für Elektromechanische Konstruktionen bereitet so Studierende auf das Arbeitsleben vor.
-
Präsident Prömel wiedergewählt
13.02.2013
Mathematik-Professor leitet die TU Darmstadt bis 2019
Die TU Darmstadt wird auch in den nächsten sechs Jahren von Präsident Professor Dr. Hans Jürgen Prömel geleitet. Die Universitätsversammlung bestätigte den Amtsinhaber am Mittwochabend (13.02.) mit 38 von 61 Stimmen für eine zweite Amtszeit bis 2019. Prömel war im Vorfeld nach Sichtung aller Bewerbungen als einziger Kandidat von einer Findungskommission nominiert und vom Hochschulrat zur Wahl vorgeschlagen worden.
-
Expertenwissen für den Technologiestandort Hessen
14.02.2013
Ralf Steinmetz ist Beauftragter für Informations- und Kommunikationstechnologie
Der hessische Wirtschaftsminister Florian Rentsch hat am 14. Februar Prof. Dr. Ralf Steinmetz, Professor für Multimedia Kommunikation an der TU Darmstadt, zum Beauftragten des Landes für Informations- und Kommunikationstechnologie ernannt. Steinmetz wird die Experten-Position für zwei Jahre ausüben.
-
Verführerische Düfte
14.02.2013
Parasitische Wespen geben Einblick in die Evolution von Sexualpheromonen
Sexualpheromone spielen im Tierreich bei Partnerwahl und Fortpflanzung eine große Rolle, trotzdem ist über ihre Evolution noch wenig bekannt. Ein internationales Team von Forschern, an dem auch die TU Darmstadt und die Universität Regensburg beteiligt sind, hat nun die verführerischen Botenstoffe parasitischer Wespen der Gattung Nasonia genauer untersucht.
-
Klare Visionen für neuartige Halbleiterlaser
19.02.2013
Physiker Stefan Breuer erhält Adolf-Messer-Preis
Dr. Stefan Breuer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Physik der TU Darmstadt, erhält am 19.02.2013 für seine grundlagenorientierte Forschung zu Halbleiterlaserquellen den mit 50.000 Euro dotierten Adolf-Messer-Preis 2012. Der Adolf-Messer-Preis ist der höchstdotierte Wissenschaftspreis der TU Darmstadt.
-
Feierliche Übergabe der LOEWE-Bescheide
20.02.2013
Förderbescheide in Höhe von 7,8 Millionen Euro überreicht
Die TU Darmstadt ist federführend bei sechs LOEWE-Projekten, unter anderem an dem im Sommer 2012 bewilligten Schwerpunkt „Sensors Towards Terahertz“, sowie an drei weiteren LOEWE-Projekten beteiligt. Jetzt wurden die Förderbescheide im Rahmen einer Feierstunde an der TU Darmstadt überreicht.
-
Flexible Verkehrssteuerung statt starrer Fahrverbote
22.02.2013
Offenbach am Main geht neue Wege bei der Luftreinhaltung
Ein flexibles Modell zur Steuerung des Straßenverkehrs bei hohen Luftschadstoffwerten soll Umweltverschmutzung, Lärm und Staus in Grenzen halten. „Die Maßnahmen sind sehr effektiv, weil sie nur bei Bedarf eingesetzt werden“, berichtet Professor Manfred Boltze von der TU Darmstadt, Entwickler des Offenbacher Konzepts der umweltabhängigen Verkehrssteuerung.
-
Alarm: Smartphones schlagen Pieper
01.03.2013
Studierende der TU entwickeln „AlarmApp“ für Feuerwehren und Rettungskräfte
Funkmeldeempfänger von Feuerwehren und Hilfsorganisationen, „Pieper“ genannt, bekommen starke Konkurrenz: Studierende der TU haben eine „AlarmApp“ für Smartphones entwickelt, mit der die Einsatzkräfte nicht nur alarmiert werden, sondern die Leitstelle in kürzester Zeit weiß, wer am Einsatz teilnimmt. Mit dieser Erfindung haben sich die Studierenden nun selbständig gemacht – und präsentieren die AlarmApp auf der CeBIT.
-
TU Darmstadt auf der CeBIT 2013
01.03.2013
Universität präsentiert vier Forschungsprojekte
Spielerisch lernen und die Gesundheit fördern, Feuerwehren und Rettungskräfte besser alarmieren, Bilder nach Farben und Musikstücke nach Tonalität suchen sowie Börsenkurse mit Tweets und Facebook-Einträgen prognostizieren – die Technische Universität Darmstadt zeigt vom 5. bis 9. März 2013 auf der CeBIT in Hannover, wie es geht.
-
„Prothesen intelligenter auf die Nutzer anpassen“
04.03.2013
Fragen an Prof. André Seyfarth, Leiter des Bewegungsforschungs-Kongresses
Die TU ist Gastgeberin des 6. Internationalen Symposium zur Bewegungsforschung (AMAM), bei dem Wissenschaftler aus aller Welt vom 11. bis 14. März über moderne Ansätze der Bewegungsforschung referieren. Kongress-Leiter Prof. André Seyfarth spricht im Interview über neueste Erkenntnisse zur Laufforschung und über Darmstadt als Austragungsort.
-
Modellfabrik und Energieingenieure der Zukunft
05.03.2013
Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann besucht TU Darmstadt
Aktuelle und geplante Projekte zur Energieforschung und Ideen für eine verbesserte Energieeffizienz in der Industrie – die hessische Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann informierte sich bei ihrem Besuch am 04. März über drei Projekte der TU Darmstadt: Die geplante ETA-Fabrik, die Graduate School of Energy Science and Engineering und das Energy Center.
-
Wissen teilen, Leben verbessern
06.03.2013
Zweiter Darmstädter Ingenieurkongress Bau und Umwelt
Ob Energieversorgung oder neue Ansätze zum Siedlungsbau: Am 12. und 13. März diskutieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des zweiten Darmstädter Ingenieurkongresses über Themen aus dem Bereich Bau- und Umweltingenieurwesen sowie Geodäsie. Ein Programmpunkt ist ein Projekt zur verbesserten Wasserversorgung in Namibia.