Meldungen 2018 aus der TU Darmstadt
-
Bild: Dr. Stefan SchmidtBild: Dr. Stefan Schmidt
Lösung des Hyperfein-Rätsels rückt näher
28.02.2018
Untersuchungen an Wismut-Atomkernen verbinden Experiment und Theorie
Im vergangenen Jahr stellten Physiker an der TU Darmstadt das bisherige Verständnis vom Wechselspiel von Elektron und Atomkern in Frage. Nun legen sie mit einem Lösungsansatz dieses sogenannten „Hyperfein-Rätsels“ nach. In einem Artikel der renommierten Zeitschrift „Physical Review Letters“ präsentieren Sie neue Messungen der magnetischen Eigenschaften von Wismut-Atomkernen.
-
Bild: CookMeBild: CookMe
Appetit aufs Gründen
01.03.2018
Plattform CookMe bringt Freizeitköche an einen Tisch
In der App CookMe können sich Menschen verbinden, die Wert auf frisch zubereitete Mahlzeiten zu fairen Preisen legen und nicht gerne alleine essen.
-
Bild: simonkr / iStockBild: simonkr / iStock
Mit Mathe zum optimalen Energiewandler-Design
02.03.2018
PASIROM: Forschungsprojekt von Universitäten und Industriepartnern gestartet
Mit mathematischen Methoden das optimale Design für Energiewandler finden: Dieser Aufgabe widmet sich das gerade gestartete Forschungsprojekt PASIROM, an dem drei Universitäten und zwei Anwendungspartner beteiligt sind.
-
Lasereinsatz für direkte Hochspannungs-Messung
05.03.2018
Entwicklung eines Quantennormals: Physiker der TU stellen neues Verfahren vor
Einem Physiker-Team der Universität Darmstadt ist es in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Universität Mainz gelungen, die Genauigkeit von laserbasierten Hochspannungsmessungen um das Zwanzigfache zu steigern. Die jetzt in der Zeitschrift „Metrologia“ veröffentlichten Ergebnisse weisen den Weg in Richtung der Rückführung hoher Spannungen auf einen Quantenstandard.
-
Bild: TU Darmstadt Space TechnologyBild: TU Darmstadt Space Technology
Ready for take-off
06.03.2018
Auf dem Weg in neue Welten: TU Darmstadt Space Technology
Ab in den Weltraum – genau dieses Motiv teilen die Studierenden der Hochschulgruppe TU Darmstadt Space Technology. Fest entschlossen strebt die Hochschulgruppe danach einen selbst entworfenen Satellit in das Weltall zu befördern. Fachwissen aus verschiedenen Studienrichtungen wird gesammelt, um eine erfolgreiche und bodenständige Operation zu steuern. Eins ist sicher: Der internationale Funknotspruch „Mayday“ kommt bei dieser Hochschulgruppe definitiv nicht auf.
-
Bild: EMK / TU DarmstadtBild: EMK / TU Darmstadt
Zukunftsgebiet Medizintechnik
07.03.2018
Kooperationsstudiengang zwischen der TU Darmstadt und der Goethe-Universität
Über eineinhalb Jahre arbeiteten die TU Darmstadt und die Goethe-Universität Frankfurt am Main intensiv an einem gemeinsamen Kooperationsstudiengang Medizintechnik. Jetzt ist es soweit: Zum Wintersemester 2018/19 werden die ersten Studierenden der Medizintechnik an den Rhein-Main-Universitäten begrüßt.
-
Bild: RWTH AachenBild: RWTH Aachen
Forschungskooperation zur Mobilität der Zukunft
08.03.2018
TU Darmstadt ist Partner im Verbund UNICARagil
Vor Kurzem startete das vom BMBF geförderte Projekt UNICARagil, in dem sich führende deutsche Hochschulen zusammengeschlossen haben, um das Automobil und seine Entwicklungsprozesse grundlegend neu zu entwickeln. Von der TU Darmstadt beteiligen sich die drei Fachgebiete Fahrzeugtechnik (FZD), Physikalische Geodäsie und Satellitengeodäsie (PSGD) sowie die Security Engineering Group (SecEng) an diesem Verbundprojekt.
-
Bild: Felipe FernandesBild: Felipe Fernandes
Weitere Förderung für MINTplus
09.03.2018
Schwerpunkte der neuen Förderphase sind Vernetzung und Digitalisierung
Der Fortsetzungsantrag des Projekts „MINTplus: Systematischer und vernetzter Kompetenzaufbau in der Lehrerbildung“ der TU Darmstadt hat die Expertenkommission des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) überzeugt. Im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ wird das Projekt für weitere fünf Jahre mit knapp zwei Millionen Euro bis Ende 2023 gefördert.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Wer treibt hier wen? – Digitalität in Wissenschaft und Gesellschaft
13.03.2018
Diskussionsrunde an der TU Darmstadt im Rahmen von „March for Science 2018“
Am 14. April 2018 findet weltweit der zweite „March for Science“ statt, der für eine Debatte um die zentralen Werte der Wissenschaft steht. Nachdem 2017 vor allem Demonstrationen im Vordergrund standen, soll nun der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft intensiviert werden. Die Technische Universität Darmstadt beteiligt sich mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Digitaler Wandel.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Rhein-Main-Universitäten präsentieren gemeinsame Webseite
15.03.2018
Neuer Webauftritt bündelt Kernthemen der Unis Darmstadt, Frankfurt und Mainz
Die Goethe-Universität Frankfurt, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt präsentieren ihren Verbund der Rhein-Main-Universitäten (RMU) auf einer neuen gemeinsamen Webseite unter www.rhein-main-universitaeten.de. Damit wird die gelebte Vernetzung der RMU in der Forschung, in Studium und Lehre, in der Weiterbildung sowie in der Verwaltung noch sichtbarer.
-
Wissen, was im Untergrund passiert
15.03.2018
MAR-DSW untersucht Abbau von giftigen Produkten der Trinkwasser-Infiltration
Meerwasserentsalzung ist unverzichtbar geworden im Kampf gegen Dürre. Speichern lässt sich das gewonnene Trinkwasser unter der Erde, doch dabei entstehen giftige Nebenprodukte. Die nimmt ein Team um Professor Christoph Schüth aus dem Fachbereich Material- und Geowissenschaften der TU Darmstadt mit einem innovativen Analyseverfahren in den Blick. Das Projekt MAR-DSW steht nun vor dem ersten Feldeinsatz.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Schäume, Gele, dünne Filme
20.03.2018
Wie aus weicher Materie intelligente Oberflächen entstehen
Die Forschungsobjekte von Regine von Klitzing sind weder eindeutig flüssig noch eindeutig fest, sondern eine Mischung aus beidem. Aus dieser „weichen Materie“ wollen die Physik-Professorin und ihr Team funktionelle Beschichtungen und „schaltbare“ Schäume entwickeln.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Hoffnung im Kampf gegen Volksleiden
22.03.2018
Biochemiker-Team an der TU Darmstadt entwickelt Wirkstoff gegen Fettleibigkeit
Ein Team um den Biochemieprofessor Felix Hausch von der TU Darmstadt arbeitet an Wirkstoffen, die gegen drei weit verbreitete Krankheiten helfen sollen: Depressionen, chronische Schmerzen und Fettleibigkeit.
-
Innovationen stärken die Wirtschaftskraft
23.03.2018
TU Darmstadt war Gastgeberin im Hessischen Landtag
Die TU Darmstadt hat im Rahmen eines Parlamentarischen Abends im Hessischen Landtag ihre Aktivitäten vorgestellt, mit denen sie Ausgründungen und Innovationen fördert und forciert. Vor rund 25 Abgeordneten aller Fraktionen präsentierten die beiden TU-Start-ups Alcan Systems GmbH und IT-Seal GmbH ihre Geschäftsideen und bisherigen Markterfolge.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Unterricht am Puls der Zeit
26.03.2018
Technik-Didaktiker der TU unterstützen Berufsschulen bei der Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und stellt auch die Berufsschulen vor neue Herausforderungen. Technikdidaktiker der TU Darmstadt unterstützen sie auf dem Weg in die Zukunft.