-
Aspire Leaders Program – Förderung für Erstakademiker!
28.11.2024
-
Eine unvergessliche Nacht
26.11.2024
Ein Rückblick auf das Nighttime Letter Writing Event an der TU Darmstadt
-
Indischer Generalkonsul besucht die TU Darmstadt
25.11.2024
-
Andere germanische Sprachen lesen lernen
22.11.2024
Interkomprehensionsworkshop für Mitarbeitende aller Unite!-Universitäten
Interkomprehension ist die Fähigkeit oder Strategie, Sprachen zu verstehen, die wir noch nicht gelernt haben, die aber zur gleichen Sprachfamilie gehören wie eine Sprache, die wir bereits kennen. Im Workshop wird die Interkomprehension als Strategie erklärt und getestet. Der Workshop findet Dezember 2024 und Januar 2025 statt, die Anmeldung ist bis zum 30. November möglich.
-
Verlosung – 10 Voucher TOEFL
19.11.2024
-
Ausschreibung für 8 Postdoktorandenstipendien an der UNICAMP, Brasilien
18.11.2024
-
Unite! Doctoral School offiziell gestartet
18.11.2024
Expertise aller neun Unite!-Universitäten
Die erste Kohorte von Doktorandinnen und Doktoranden der Unite! Doctoral School (USD) hat ihr Studium aufgenommen und profitiert bereits von einem gemeinsamen Schulungsangebot der Unite!-Universitäten und fortschrittlichen Bildungsprogrammen. Der Katalog mit allen Angeboten für Promovierende ist ab sofort zugänglich.
-
Besuch der South China University of Technology an der TU Darmstadt
13.11.2024
-
Bereicherung für die Hochschullandschaft
13.11.2024
Auszeichnungen für internationale Studierende vergeben
-
Nighttime Letter Writing
12.11.2024
Ein kreativer Abend zum Thema Wohlbefinden und Zugehörigkeit an der TU Darmstadt
-
Workshop: Mentally Strong & Emotionally Balanced in Studies
12.11.2024
Feeling good all around – mentally, emotionally and physically – is something we can do with ease in relaxed situations.
-
Bild: Tessa ScheuflerBild: Tessa Scheufler
Bereicherung für die Hochschullandschaft
07.11.2024
Auszeichnungen für internationale Studierende vergeben
Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an der TU Darmstadt geht in diesem Jahr an Anna Klyushina, zum Zeitpunkt der Nominierung Studentin des Masterstudiengangs Mechatronik mit Vertiefung in Robotik. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Rahmen eines Festakts verliehen, bei dem auch die Träger:innen internationaler Stipendien der TU Darmstadt geehrt wurden.
-
Unite! Metacampus
05.11.2024
Verstehen und Benutzen
Der Unite! Metacampus ist für die Durchführung von Kursen und Lehrveranstaltungen im Rahmen von Unite! konzipiert, in denen mehrere Unite!-Partner kollaborativ zusammenarbeiten. Er ermöglicht die Zusammenarbeit in einem einzigen System mit einfachem und exklusivem Zugang für alle Unite!-Mitglieder. Ein Video erläutert den Einstieg in das föderale, digitale Lernmanagementsystem (LMS) von Unite!.
-
Für mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz
05.11.2024
Unite! Best Practices Guide
Der Best Practices Guide bietet umfassende Anleitungen zur Verbesserung der Arbeitsqualität innerhalb der Unite!-Allianz mit inspirierenden und praktischen Beispielen aus den neun Universitäten und kann hier heruntergeladen werden.
-
Unite! Network for Inclusion
31.10.2024
Gemeinsames Repository für die gesamte Unite!-Gemeinschaft
Die umfassende Arbeit des Virtual Inclusion Office der vergangenen Jahre zu Inklusion, Diversität, Gleichberechtigung und Barrierefreiheit (Inclusion, Diversity, Equity, and Accessibility) ist nun in einer zentralen Plattform zusammengefasst: „Unite! Network for Inclusion“ ist über Metacampus zugänglich. Dieses Repository fördert einen koordinierten und informierten Ansatz für Inklusion und Diversität innerhalb der Unite!-Allianz und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer inklusiveren Umgebung, indem es eine Vielzahl von Ressourcen bietet, die bewährte Praktiken unterstützen.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Nighttime Letter Writing
28.10.2024
Ein kreativer Abend zum Thema Wohlbefinden und Zugehörigkeit an der TU Darmstadt
-
Open Science Policy Foren
24.10.2024
Ein europäischer Raum für Open Science und Innovation
Das Open Science Policy Forum, das Forschenden, Lehrkräften, Studierenden sowie technischem und administrativem Personal offensteht, zielt darauf ab, gemeinsam ein White Paper zu erstellen, das die nationale und europäische Wissenschafts- und Innovationspolitik prägt und neue Modelle der Hochschulverwaltung für einen nachhaltigen Wissenserwerb und -übertragung in den Widening-Ländern fördern soll.
-
Erfolgreiche Lehre in großen Kursen
24.10.2024
Unite!-Workshop
Wie lassen sich Kurse mit hohen Studierendenzahlen am besten gestalten? Vom 19. bis 25. November, jeweils zwischen 13.00 und 15.00 Uhr (MEZ), wird ein Zoom-Workshop angeboten, der sich mit der Organisation und Verwaltung von Großveranstaltungen an verschiedenen Hochschulen und in unterschiedlichen Disziplinen beschäftigt. Jetzt bis zum 8. November anmelden!
-
Sprachkenntnisse erweitern und neue Kulturen entdecken
24.10.2024
Virtuelle Sprachtandems mit Unite!
Unite! bietet virtuelle Sprachtandems an, bei denen Studierende ihre Sprachkenntnisse in Spanisch, Katalanisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Schwedisch, Finnisch, Portugiesisch, Polnisch oder Englisch verbessern können. Dabei wird der Austausch mit einem anderen Studierenden aus der Unite!-Gemeinschaft gefördert, wodurch nicht nur die Sprachfähigkeiten verbessert, sondern auch neue Kulturen entdeckt und internationale Netzwerke erweitert werden können. Jetzt bis zum 30. Oktober anmelden!
-
Brasilianisches Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation besucht die TU Darmstadt
16.10.2024