-
30 Vollstipendien für Auslandssemester an der Southern Cross- University, Australien
04.04.2024
Bewerbungsfrist: 30. April 2024
Die Southern Cross University feiert ihr 30-jähriges Bestehen! Zusammen mit der SCU werden daher ab dem 13. März 2024 30 Vollstipendien für ein Auslandssemester in Australien vergeben.
-
Bild: Natalie WockoBild: Natalie Wocko
Gemeinsam den Weg ins Studium gestalten
25.03.2024
Workshops für Geflüchtete
Aufregung und Neugier lagen in der Luft, als die Zentrale Koordinierungsstelle für Flüchtlingsintegration (ZKF) an der Technischen Universität Darmstadt ihre Türen erneut für die Workshops „Gestalte deine Zukunft“ öffnete. Die zweitägige Veranstaltung, die am 18. und 19. März stattfand, bot nicht nur Informationen und Ressourcen für angehende Studierende der studienvorbereitenden Deutschsprachkurse, sondern auch eine herzliche Atmosphäre, die den Weg in die akademische Welt erleichterte.
-
TUCaN ist der Ort, an dem sich alles abspielt!
22.03.2024
Ein hilfreicher Leitfaden für das Campus Management System der TU Darmstadt
-
Seed Fund virtual matchmaking event
18.03.2024
Auf der Suche nach dem richtigen Partner
103 Teilnehmer aller neun Unite!-Partneruniversitäten trafen sich um ihre Ideen für Seed Fund-Projekte zu präsentieren und den richtigen Partner zu finden.
-
Bild: Natalie WockoBild: Natalie Wocko
Workshops: Gestalte deine Zukunft – Frühjahr 2024
29.02.2024
Neue Chancen für Studieninteressierte Geflüchtete
Die Zentrale Koordinierungsstelle für Flüchtlingsintegration (ZKF) veranstaltet inspirierende Workshops und informative Vorträge, um Teilnehmende der studienvorbereitenden Sprachkurse für Geflüchtete den Weg in die akademische Welt zu ebnen.
-
Bild: TU GrazBild: TU Graz
Let´s Unite! in Graz
23.02.2024
Livestreams für den Unite! Dialogue
Zu den Unite! Dialogues soll sich die gesamte Unite! Gemeinschaft treffen und austauschen, wenn auch nur virtuell. Die TU Graz hat Livestreams für eine Auswahl an Meetings zusammengestellt.
-
Unite!-Gastprofessurenprogramm
09.02.2024
Gastprofessur an der TU Darmstadt gesucht
Das Unite!-Gastprofessurenprogramm zielt darauf ab, herausragende internationale Talente zu gewinnen, um Interdisziplinarität in der Lehre und didaktische Innovation durch internationale Erfahrung zu fördern. Das Programm steht allen an der TU Darmstadt vertretenen Fächern offen und richtet sich vor allem an erfahrene Postdoc. Bis zu 13 Gastprofessuren werden finanziell unterstützt. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2024.
-
Fullbright-Sommerstudienprogramme in den USA für Bachelorstudierende
07.02.2024
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2024
Sie suchen nach einem spannenden Kurzaufenthalt in den USA, der zu Ihrem Studium passt? Fulbright Germany organisiert im Sommer 2024 zwei vollfinanzierte Sommerstudienprogramme an angesehenen Hochschulen in Texas und Virginia.
-
Bild: TU GrazBild: TU Graz
9. Unite! Dialogue in Graz
01.02.2024
"Think Beyond: Unite! for Collective and Sustainable Impact”
Die TU Graz ist vom 27. bis 29. Februar 2024 Gastgeberin des 9. Unite! Dialogues und bringt Vertreter:innen aller neun Unite!-Partneruniversitäten in Graz, Österreichs zweitgrößter Stadt und Sitz der TU Graz, zusammen. Dozent:innen, Mitarbeitende, Studierende und Entscheidungsträger:innen werden zusammenkommen, um sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und die nachhaltige Zukunft der Europäischen Universität zu diskutieren.
-
Ein Beitrag zum Europäischen Forschungsraum
29.01.2024
UNITE.H2020 läuft aus – UNITE!Widening beginnt
Das Projekt UNITE.H2020, das Ende 2023 auslief, hat eine integrierte Forschungs- und Innovationsstrategie für die Europäische Universitätsallianz Unite! entwickelt. Das Folgeprojekt UNITE!Widening, das diesen Januar startete, zielt darauf ab, die wissenschaftlichen Kapazitäten in Portugal und Polen zu stärken. Wie das genau aussehen wird, ist Thema zweier Treffen in Lissabon am 1. und 2. Februar 2024.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! Language Tandems ist zurück
29.01.2024
Sprachenkenntnisse verbessern
Deutsch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch oder Englisch… Die Unite!-Sprachentandems bieten die Möglichkeit, eine der Unite! Sprachen gemeinsam mit anderen Studierenden der Unite! Community zu üben, andere Studierende zu treffen und so ein eigenes internationales Netzwerk auszubauen. Anmeldeschluss ist der 4. Februar 2024.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! Seed Fund geht in die nächste Runde
04.01.2024
Matchmaking-Event hilft bei der Team-Bildung
Gute Ideen brauchen ein starkes Team. Ein virtuelles Matchmaking-Event hilft ab diesem Jahr dabei, mit potenziellen Partner:innen in Kontakt zu treten und noch mehr Unite!-Projekte Realität werden zulassen. Der nächste Call startet am 15. Januar 2024.
-
Ausschreibung DaF Praktikum in den USA 2024/25
26.12.2023
Praktikum für Deutsch als Fremdsprache an der University of Rhode Island, USA
Wer im akademischen Jahr 2024/25 für ein Semester ein Praktikum für Deutsch als Fremdsprache sucht, kann sich bei der Partneruniversität in Rhode Island um einen Platz bewerben.
-
Nachhaltigkeit in der Lehre
21.12.2023
Unite!-Kurs für Lehrende
Der Kurs „Nachhaltigkeit in der Lehre“ vermittelt theoretisches Wissen über Nachhaltigkeitsbildung und praktische Beispiele, die dabei helfen, Nachhaltigkeit in die eigene Lehre einzubinden. Anmeldungen sind bis zum 2. Februar 2024 möglich.
-
Oh nein, es ist Grippesaison!
20.12.2023
Fühlst du dich krank? Hier sind 3 Dinge, die internationale Studierende über das Gesundheitssystem in Deutschland wissen sollten!
-
Winterpause und Feiertage 2023/24
19.12.2023
Referate Internationale Beziehungen Europa & Unite und Overseas
Die Referate Internationale Beziehungen Europa & Unite und Overseas sind vom 22. Dezember 2023 bis 05. Januar 2024 geschlossen. Ab dem 08. Januar 2024 sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da. In Notfällen schreiben Sie bitte eine Email an international@zv.tu-darmstadt.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die Teams der Referate Internationale Beziehungen wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
-
Förderung für CoDaS Masterstudiengang
19.12.2023
Stipendienangebot während des gesamten Studiums
„Communications Engineering and Data Science“ (CoDaS), einer der ersten gemeinsamen Studiengänge der Unite!-Allianz, hat für das Jahr 2023 die renommierte Erasmus-Mundus-Förderung im Rahmen des Erasmus+-Programms der Europäischen Union erhalten. Die Bewerbungsfrist für den Studienbeginn im Herbst 2024 läuft derzeit vom 4. Dezember 2023 bis zum 19. Januar 2024.
-
Bild: TU GrazBild: TU Graz
Unite! Workshop zu erneuerbarer Biotechnologie
12.12.2023
Forschende der TU Darmstadt, TU Graz und KTH Stockholm konzentrieren sich auf praktische Zusammenarbeit und neue Erkenntnisse
Nachhaltige Prozesse zur Nutzung von Kohlendioxid und Biomasse als zukünftige Ressourcenbasis der Industrie werden die zirkuläre Bioökonomie stark beeinflussen. Die TU Graz, die KTH und die TU Darmstadt haben bereits eine starke Position auf dem Gebiet der erneuerbaren Biotechnologie, einschließlich der mikrobiellen und enzymatischen CO2-Nutzung und der biokatalytischen Synthese von hochwertigen Produkten und Rohstoffen. Gemeinsam wollen sie den Bereich Biotechnologie innerhalb der europäischen Universitäten vereinen und ausbauen.
-
Aufbau einer europäischen Universität für Open Science und Innovation
05.12.2023
Unite! Forschungsarbeit mündet in Open Science Policy Forum
Im Rahmen des Unite! H2020-Projekts wurden strategische Instrumente und politische Leitlinien entwickelt, um die Modernisierung von F&I-Governance-Modellen an Universitäten im digitalen Zeitalter voranzutreiben. Die von Rubén Vicente Sáez für Unite! geleitete Forschungsarbeit fand ihren Höhepunkt Ende Oktober in einem abschließenden Open Science Policy Forum, an dem auch Vertreter:innen des finnischen Ministeriums für Bildung und Kultur und der Federation of Finnish Learned Societies teilnahmen. Dies war das fünfte und letzte politische Forum, das an verschiedenen Unite!-Universitäten in ganz Europa stattfand und an dem Forschende, Mitarbeitende, Universitätsmanager:innen und Entscheidungsträger:innen teilnahmen. Ziel des abschließenden Politikforums war es, zu erkunden, wie das im Rahmen des Projekts entwickelte neue universitäre Governance-Modell für Open Science und Innovation zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen und auf europäischer Ebene ausgeweitet werden kann.
-
Unite!´s erste gemeinsame R&I-Agenda
30.11.2023
UNITE.H2020-Team legt erste Ziele und Aktivitäten vor
Auf Grundlage eines gemeinsamen strategischen Ansatzes für Forschung und Innovation (R&I) und im Einklang mit der Europäischen Kommission, den Mitgliedstaaten und den regionalen Forschungsprogrammen hat die Universitätsallianz Unite! eine erste R&I-Agenda definiert. Sie beinhaltet eine Reihe gemeinsamer Forschungs-, Technologietransfer- und Innovationsziele. Die langfristige Vision aller neun Partner fließt in die Agenda ein, in der die Stärken der Partneruniversitäten gebündelt werden.