-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Gäste aus der Politik informieren sich über Nachhaltigkeit
05.09.2023
MdEP Dr. Udo Bullmann (SPD) und Stadtparlamentarierin Anne Marquardt (SPD) zu Gast
Am 01. September 2023 besuchten der Europaabgeordnete Dr. Udo Bullmann (SPD), Vorsitzender des Unterausschusses für Menschenrechte des Europäischen Parlaments, sowie Anne Marquardt, Kandidatin der SPD für den Hessischen Landtag im Wahlkreis Darmstadt-Stadt 1, die TU Darmstadt. Im Mittelpunkt des Besuchs standen die vielfältigen Beiträge der TU Darmstadt zu gelingenden Transformationsprozessen, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Programmpunkt war auch ein Gespräch mit Wissenschaftler*innen von Clean Circles sowie ein Besuch der Prüfstände.
-
Bild: Clean CirclesBild: Clean Circles
Direct-Track Studentinnen im Interview (2/4)
27.08.2023
Maira Gauges, Studienfach Computational Engineering
Das Clean Circles Direct-Track-Programm richtet sich an Bachelor-Studentinnen, die zu Themen im Bereich Energieforschung/Energiewende promovieren möchten. Während einer zweijährigen Master-Phase werden sie von Mentor*innen unterstützt und auf die Promotionsphase im Projekt Clean Circles vorbereitet. Hier stellen wir einige Stipendiatinnen vor.
-
Bild: Clean CirclesBild: Clean Circles
Direct-Track Studentinnen im Interview (1/4)
07.08.2023
Maren Werner, Fachbereich Maschinenbau
Das Clean Circles Direct-Track-Programm richtet sich an Bachelor-Studentinnen, die zu Themen im Bereich Energieforschung/Energiewende promovieren möchten. Während einer zweijährigen Master-Phase werden sie von Mentor*innen unterstützt und auf die Promotionsphase im Projekt Clean Circles vorbereitet. Hier stellen wir einige Stipendiatinnen vor.
-
Bild: Josefir InstantesBild: Josefir Instantes
Vorträge auf der ECOS 2023
07.08.2023
International Conference on Efficiency, Cost, Optimization, Simulation and Environmental Impact of Energy Systems 2023
Mitglieder von CleanCircles präsentierten zwei aufschlussreiche Vorträge auf der ECOS 2023 in Las Palmas über die Optimierung einer Anlage zur Eisenreduktion und fortgeschrittenen Exergie-Analysen des Flash-Eisenherstellungsprozesses.
-
Bild: ZDFBild: ZDF
Clean Circles in den ZDFheute „Good News“
07.08.2023
Bericht über die Forschung zu Energiespeicherung in Eisen
In Kolumne „Good News“ des ZDF-Journalisten Christian Dezer (Redaktionsleitung „plan b“) wird über das Verfahren von Clean Circles berichtet, erneuerbare Energien in Eisen zu speichern und so zu transportieren.
-
Eisen und die Industrietransformation
31.07.2023
Mini-Symposium des Forschungsfeldes Thermodynamisch-mathematische Betrachtung am 24.07.2023
Am 24. Juli 2023 fand das zweite Mini-Symposium des Forschungsfeldes Thermodynamisch-mathematische Betrachtung statt. Das Programm beinhaltete einen aufschlussreichen Vortrag von Dr. Peter Viebahn und Alexander Jülich, Mitglieder des Forschungsbereichs „Sektoren und Technologien“ am Wuppertal Institut. Zusätzlich präsentierten zwei Nachwuchswissenschaftler die jüngste Fortschritte im Forschungsfeld 3.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Ministerinnen-Besuch am Hochleistungsrechner
28.07.2023
Bettina Stark-Watzinger und Angela Dorn zu Gast am Lichtenberg-Rechner
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, hat den Hochleistungsrechner Lichtenberg II an der TU Darmstadt besichtigt. Begleitet wurde sie von der hessischen Wissenschaftsministerin Angela Dorn. Die Ministerinnen informierten sich über Energieforschungsprojekte, die der Supercomputer ermöglicht – darunter auch Clean Circles.
-
Bild: JGU MainzBild: JGU Mainz
Die Energietransition verhandeln
16.07.2023
Studierende simulieren EU-Prozesse im Model European Union Mainz (MEUM) 2023
Die Clean Circles Teams von Prof. Arne Niemann (JGU) und Prof. Michèle Knodt (TUDa) haben vom 12. bis 15. Juli 2023 in Mainz wieder gemeinsam eine Simulation zu Maßnahmen der Europäischen Union im Rahmen der Anstrengungen zur Transition des Energiesystems im Europäischen Parlament und Ministerrat geleitet.
-
Bild: Marius SchmidtBild: Marius Schmidt
Beyond iron as metal fuel – Experiments and simulation of aluminium and magnesium combustion
14.07.2023
Mini-symposium
Im Mini-Symposium des Forschungsfeld 2 wurden am 11. Juli 2023 alternative metallische Brennstoffe jenseits von Eisen mit Gästen und Forschern von Clean Circles diskutiert.
-
Wasserstoffpolitik in Deutschland: Herausforderung für die föderale Koordinierung
12.07.2023
Publikation im Journal „Regional & Federal Studies“
Mit der nationalen Wasserstoffstrategie hat die Bundesregierung einen ersten Rahmen für die Integration von Wasserstoff in das Energiesystem definiert. Auf subnationaler Ebene haben die meisten Bundesländer ebenfalls eigene Wasserstoffstrategien verabschiedet. Clean Circles Forscher Lucas Flath hat mit seinen Kolleg*innen die Stimmigkeit dieser Strategien untersucht. Die Ergebnisse wurden im Journal „Regional & Federal Studies“ veröffentlicht.