Erschienen: 3. Februar 2022
Laufen ins Winter Wunderland
Für Polina ist Laufen eine all-year-round Aktivität und die kalte Jahreszeit überhaupt keine Ausrede, um mit dem Laufen aufzuhören. Laut ihr (und der Wissenschaft) erhöht das Laufen die Innentemperatur des Körpers – das heißt man friert gar nicht so leicht. Darüber hinaus hat sie jede Menge Tipps und Tricks auf Lager und teilt diese gerne mit uns.
Polina,
Linguistic and Literary Computing M.A.
Im Winter kann das Laufen buchstäblich sehr erfrischend sein und es gibt mir gleichzeitig einen enormen Energie-Booster – probiert es mal selbst aus!

„Das Besondere für mich ist der Temperaturwechsel – beim Laufen ist es immer 10 Grad wärmer als es tatsächlich ist, deswegen friert man in der Regel nicht (den Temperaturaspekt solltet ihr immer bedenken, wenn ihr nach passenden Laufklamotten sucht). Ein richtiger Genuss ist, wenn ich mal beim Laufen die Wintersonne erwische. Aber auch Schnee kann sehr cool sein – der Kontrast macht’s halt aus. Ich persönlich finde, dass Laufen mehr als eine sportliche Aktivität zum Entspannen ist. Das ist eine wertvolle Zeit für mich, in der ich mich voll und ganz meinen Gedanken widmen kann, ohne abgelenkt zu werden. Oder einfach den Kopf abschalte und die Ruhe genieße – so geht das auch. Als Hobbyläuferin weiß ich Orte zu schätzen, an denen ich eine längere Strecke zurücklegen kann, ohne dabei in Kreisen laufen zu müssen. Das Oberfeld ist eine perfekte Lokation dafür! Es gibt viele verschiedene Strecken – sowohl asphaltierte Wege als auch Waldpfade (da hat jede:r eigene Präferenzen) und man sieht die schöne Rosenhöhe – einfach genial!“
Winterspaziergang in der Fasanerie
Wenn ihr nach einem ruhigen Tempo sucht und euch entspannen wollt, dann hat Richard einen guten Vorschlag: ein Spaziergang durch den Wald. Spazieren gehen und wandern ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern tut auch der Seele gut und man lernt die Natur zu schätzen.
Richard,
Biologie und Chemie Lehramt an Gymnasien
Um den ganzen Trubel der Stadt, der Uni oder der Arbeit zu entkommen gehe ich gern auf ausgedehnte Spaziergänge in den Wald.

„Zum Glück haben wir in Darmstadt Wälder direkt um die Ecke. Nördlich des Karlshofes befindet sich die Fasanerie – ein wunderschönes Waldgrundstück mit vielen Wegen, die nur darauf warten, erkundet zu werden. In der Mitte des Waldes steht ein Obelisk als Denkmal für den Forstwissenschaftler Georg Ludwig Hartig. Weiter im Norden befindet sich das Jagdschloss Kranichstein, wo Lerntafeln über das historische Jagdrevier Darmstadt angebracht wurden.
Im Osten liegt der Steinbrücker Teich. Neben diversen Tafeln zum Umweltschutz hat man zudem auch einen schönen Teich zu bewundern. Eine Zeit von einer Stunde kann man gut und gerne einplanen, wenn man durch die Fasanerie laufen will. Im Sommer kann man sich hier auch auf der Wiese niederlegen und so richtig schön abschalten.”
Sport auf dem Eis
Arya war in Darmstadt zum ersten Mal in einer Eissporthalle und hat dort das Schlittschuhlaufen ausprobiert. Welche anderen Optionen es auf dem Eis gibt, erzählt er euch hier:
Arya,
Tropical Hydrogeology and Environmental Engineering M.Sc.
Was gibt es Schöneres, als auf dem Eis zu laufen, im Winter Eishockey zu spielen oder tolle Landesliga-Eishockeyspiele zu schauen?

„All diese Dinge kann man in einer Eissporthalle machen! Auch in Darmstadt gibt es eine. Ich hatte das Glück, diesen Traum wahr werden zu lassen und zum ersten Mal auf dem Eis zu laufen. Wenn ihr schon etwas Erfahrung habt, könnt ihr direkt aufs Eis. Als Anfänger:in kann man aber auch Trainingsstunden buchen. Eine gute Nachricht für Studierende wie mich ist, dass wir die Eintrittskarten zu einem günstigeren Preis als dem Normalpreis kaufen können und dass sich direkt vor dem Pavillon eine Straßenbahnhaltestelle (Straßenbahnlinien 4 und 5) befindet. Macht euch keine Sorgen, wenn ihr keine Eishockey-Ausrüstung habt, denn ihr könnt sie dort einfach ausleihen.“
Work (out) from home
Wenn ihr das kalte Wetter nicht mögt, aber trotzdem in Form bleiben möchtet, dann macht es wie Christina: sie trainiert am liebsten zu Hause. Das ist bequem und mit nur wenig Aufwand verbunden. Vor allem bei Zeit- und Geldmangel ist das Training von zu Hause aus eine einfache Lösung.
Christina,
Informatik B.Sc.
Die einzigen Tools, die man zum Home Workout braucht, sind YouTube und ein bisschen Motivation.

„Von Tanztrainingsvideos und Anfängerleitfäden für Yoga bis hin zu (sogar) Gewichtheben stehen viele Optionen zur Verfügung, die eine unterhaltsame und kostenlose Aktivität bieten. Durch die Verwendung von Büchern, Wasserflaschen oder der Couch können Gewichtheben und Crunches sowie andere Übungen problemlos durchgeführt werden. So kann jeder Wohnraum kann ganz einfach in ein Fitnessstudio verwandelt werden, ohne dass Geräte angeschafft werden müssen! Damit die Nachbarn nicht gestört werden, kann man zum Beispiel auf einem Teppich trainieren.“
Fitnessstudio
Wenn ihr an einem anderen Ort als zu Hause trainieren möchtet, aber keine Lust habt, draußen zu sein, hat Catalina die Antwort: ein Fitessstudio! Das Ziel ist dabei aber nicht, nur den Schönheitsstandards zu entsprechen, sondern sich selbst etwas Gutes zu tun.
Catalina,
Biomolecular Engineering B.Sc.
Ich gehe gerne ins Fitnessstudio, um nicht nur meine körperliche Verfassung, sondern auch meinen psychischen Zustand zu halten. Die Entwicklung von Disziplin und Willenskraft ist fester Bestandteil meines Trainings. Es ist auch eine großartige Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen.

„Heute achten die meisten Menschen auf eine gesunde Lebensweise, einschließlich körperlicher Aktivitäten. Viele entscheiden sich dabei auch für ein Fitnessstudio, um regelmäßig Sport zu treiben. Die Verwendung der Trainingsgeräte wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus. Man kann die Durchblutung verbessern, die Arbeit des Herzmuskels und des Kreislaufsystems normalisieren. Die Immunität wird gestärkt, was die beste Vorbeugung gegen viele Krankheiten ist. Neben reinem Kraft- und Muskeltraining gibt es im Fitnessstudio oft auch Kurse, bei denen man zusammen in einer Gruppe trainieren kann. So kann man wunderbar neue Leute kennen lernen. Menschen im Fitnessstudio verbindet ein gemeinsames Ziel – Sport. Zusammenfassend können wir sagen, dass das Training in einem Sportkomplex eine großartige Möglichkeit ist, fit zu bleiben, Gleichgesinnte zu treffen und Körper und Geist zu entwickeln.“
Unifit – das Fitnessstudio der TU Darmstadt
Es muss kein teures, privates Fitnessstudio sein – das Unisport-Zentrum der TU Darmstadt hat auch hier eine kostengünstige Alternative für euch: das ! Erstklassige Fitness-Geräte, umfassende Trainingsbetreuung durch qualifiziertes Personal und studierendenfreundliche Verträge sind selbstverständlich – das heißt ihr bekommt eine faire Mitgliedschaft ohne Aufnahmegebühren und ohne Knebelverträge. Das Besondere: es gibt sogar eine Sauna! Unifit
Sportkurse im Unisport-Zentrum (USZ) der TU Darmstadt
Trainieren im Fitnessstudio ist eine großartige Idee. Und wir haben schon verstanden, warum das so ist. Wenn ihr euch bereits entschieden habt, Sport zu treiben, aber nicht genau wisst, was genau und wo, dann schaut beim der TU Darmstadt vorbei. Das USZ bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Sportkurse an, von Aerobic bis Zumba, Schwimmen oder auch Reiten. Aktuell kann man auch online Kurse besuchen. Unisport-Zentrum (USZ)