Geodäsie und Geoinformation

Master of Science

Inhalt des Studiengangs

Der Studiengang M.Sc. Geodäsie und Geoinformation vertieft und erweitert die Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Vermessungswesens über eine Schwerpunktwahl in einem Teilgebiet des Faches. Über eine breite Auswahl an Themengebieten im Wahlbereich können zuätzliche individuelle Akzente im Studium gesetzt werden. Bei der Erstellung der individuellen Studienpläne dient ein Mentorensystem als betreuende Stütze.

Während des Studiums ermöglichen sich vom Fachbereich begrüßte Auslandsaufenthalte für Studiensemester oder zur Erarbeitung der Master-Thesis.

Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan

Vorlesungsverzeichnis

Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Institut für Geodäsie

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.
Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.
Semester 4 Semester
Sprache Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur in Englisch zu lesen und zu bearbeiten ist.
Studienbeginn Studienbeginn zum Wintersemester empfohlen; Studienbeginn im Sommersemester ohne Studiengarantie möglich
Praktikum
Zulassung Immatrikulationsvoraussetzungen sind:

1. Abschluss des B.Sc. Bauingenieurwesen und Geodäsie – Ausrichtung Geodäsie der TU Darmstadt (Referenzstudiengang) oder ein gleichwertiger Abschluss.

2. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe:
Ordnung des Studiengangs
Kompetenzbeschreibungen.

3. Bitte beachten Sie auch die
allgemeinen Informationen zum Master-Studium sowie
Zulassung International für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen.
Verfahren Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung.
Bewerbung Bewerbungsfrist
Online-Bewerbung
Gut zu wissen Studienvorbereitung für internationale Studierende
einfachsTUdieren : Vorkurse und Studienbeginn
Auslandsaufenthalte im Studium
Double-Degree-Programm
Teilzeitstudium
Promotion

Die Geodäsie (Vermessungswesen) lässt sich grob in drei fachliche Schwerpunktbereiche unterteilen: die Ingenieur- , die Landes- und die Kataster- bzw. Liegenschaftsvermessung. Neben der Arbeit am Schreibtisch gehören deshalb Orts- und Außentermine zur Arbeit von Vermessungsintenieur*innen..

Darüber hinaus sind sie an der Entwicklung moderner Geoinformations- oder Satellitennavigationssysteme beteiligt. Hier besteht ein starker Bezug zur Informationstechnologie.

TU Darmstadt Career Service