Bauingenieurwesen und Geodäsie

Bachelor of Science

Inhalt des Studiengangs

Der Studiengang B.Sc. Bauingenieurwesen und Geodäsie gliedert sich in Bauingenieurwesen und Geodäsie als seine zwei möglichen fachlichen Ausrichtungen. Die mathematischen und mechanischen Grundlagen der ersten Semester bleiben dabei nahezu identisch.

Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan

Vorlesungsverzeichnis

Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Zum Vergrößern / Anzeigen der PDFs beider Studienausrichtungen bitte auf das Bild klicken.

Bauingenieurwesen an der TU Darmstadt

Weitere Videos

Geodäsie an der TU Darmstadt

Weitere Videos

Informieren und Studierende kennenlernen

Abschluss, Regelstudienzeit Bachelor of Science, 6 Semester
Sprache Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur in Englisch zu lesen und zu bearbeiten ist.
Praktikum Vor der Aufnahme des Studiums ist ein 12-wöchiges Praktikum zu absolvieren. Der Nachweis hierüber ist spätestens zum Ende des 2. Fachsemesters gegenüber dem Praktikumsamt zu erbringen.
Zulassung Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, vergleichbare ausländische Zeugnisse;
weitere Informationen
Verfahren zulassungsfrei
Online-Bewerbung Bewerbungsfristen, Studienbeginn
Online-Bewerbung
Gut zu wissen Online-Hilfe zur Studienwahl
einfachsTUdieren : Vorkurse und Studienbeginn:
Bis zum Ende des zweiten Fachsemesters sind Mindestleistungen in Höhe von 20 CP in Modulen des Studiengangs zu erbringen.
Studienvorbereitung für internationale Studierende
Auslandsaufenthalte im Studium
Teilzeitstudium

Verwandte Bachelor-Studiengänge

  • Architektur, B.Sc.
  • Computational Engineering, B.Sc.
  • Umweltingenieurwissenschaften, B.Sc.
  • Wirtschaftsingenieurwesen – technische Fachrichtung Bauingenieurwesen, B.Sc.

Master-Studiengänge

  • Bauingenieurwesen, M.Sc.
  • Computational Engineering, M.Sc.
  • Geodäsie und Geoinformation, M.Sc.
  • Verkehrswesen (Traffic and Transport), M.Sc.
  • Umweltingenieurwissenschaften, M.Sc.
  • Energy Science and Engineering, M.Sc.
  • Sustainable Urban Development, M.Sc.
  • Mechanik, M.Sc.

Die Konstruktion, Planung, Bauorganisation und schließlich die Baudurchführung an sich gehören zum Haupttätigkeitsfeld von Bauingenieur*innen. Dabei wenden sich auch infrastrukturellen Maßnahmen und der energetischen Sanierung zu. Weitere Arbeitsfelder sind Prüfung von Bauvorhaben, Kostenkalkulation, Sicherheitsstandards und Facility Management.

Die Geodäsie (Vermessungswesen) lässt sich grob in drei fachliche Schwerpunktbereiche unterteilen: die Ingenieur- , die Landes- und die Kataster- bzw. Liegenschaftsvermessung. Neben der Arbeit am Schreibtisch gehören deshalb Orts- und Außentermine zur Arbeit von Vermessungsingenieur*innen. Darüber hinaus sind sie an der Entwicklung moderner Geoinformations- oder Satellitennavigationssysteme beteiligt.

Wichtig ist es generell, neben dem Studium frühzeitig in einschlägigen Einrichtungen eigene praktische Erfahrungen zu sammeln, seine allgemeine Praxistauglichkeit unter Beweis zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Die Aussicht auf eine gute Stellung wird durch die Bereitschaft zu beruflicher Mobilität, auch ins Ausland, erhöht. Insbesondere bei einer internationalen Ausrichtung sind sichere englische Sprachkenntnisse sehr zu empfehlen.

TU Darmstadt Career Service