Angewandte Geowissenschaften

Master of Science

Inhalt des Studiengangs

Der Studiengang M.Sc. Angewandte Geowissenschaften vertieft vor allem die angewandten Aspekte der Geowissenschaften, mit einem geowissenschaftlich orientierten Fokus auf der Umweltforschung. Aufbauend auf ein geeignetes Bachelorstudium werden in dem Masterstudiengang Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen insbesondere in den Bereichen Hydrogeologie, Umweltgeochemie, Ingenieurgeologie, Geothermie, Angewandte Mineralogie sowie Atmosphärisches Aerosol vermittelt, um die Absolventen und Absolventinnen in die Lage zu versetzen, die mit den Zukunftsthemen Wasser, Energie und Umwelt verbundenen Fragestellungen selbständig und verantwortlich bearbeiten zu können. Die Studierenden wählen zu Beginn des Masterstudiums eine von zwei Vertiefungsrichtungen („Angewandte Geologie“ oder „Umweltgeowissenschaften“). Jede der Vertiefungsrichtungen besteht aus einem speziell angepassten Pflicht- bzw. Wahlpflicht-Modulangebot.

Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan

Vorlesungsverzeichnis

Institut für Angewandte Geowissenschaften

Vertiefung Angewandte Geologie

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.

Vertiefung Umweltgeowissenschaften

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.
Abschluss Master of Science
Dauer 4 Semester
Studienbeginn
Sprache Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur in Englisch zu lesen und zu bearbeiten ist.
Praktikum ---
Zulassung Immatrikulationsvoraussetzungen sind:

1. Abschluss des B.Sc. Angewandte Geowissenschaften der TU Darmstadt (Referenzstudiengang) oder ein gleichwertiger Abschluss.

2. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe:
Ordnung des Studiengangs
Kompetenzbeschreibungen.

3. Bitte beachten Sie auch die
allgemeinen Informationen zum Master-Studium sowie
Zulassung International für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen.
Verfahren Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung.
Bewerbungsfrist und Online-Bewerbung Bewerbungsfrist
Online Bewerbung
Teilzeitstudium unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Besonderheiten Vorbereitung auf den Studienstart:

Mit dem erfolgreichen Abschluss als Master of Science eröffnet sich für Sie die Möglichkeit eines Promotionsstudiums an der TU Darmstadt oder einer anderen nationalen wie internationalen Universität: Promotion an der TU Darmstadt .

Das Stellenangebot für Geowissenschaftler wird durch den zunehmenden Bedarf an Fachleuten für Klima, Wasser, Energie, Rohstoffe, Boden und Umwelt als gesamtgesellschaftliche Zukunftsthemen geprägt. Durch die im Studium vermittelten Kenntnisse in Chemie, Physik, Informatik usw. sind Geowissenschaftler vielfältig einsetzbar. So ist z.B. eine Tätigkeit als Hydro- und Ingenieurgeologe in einem Beratungs- oder Ingenieurbüro möglich oder in Behörden (Bsp. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) ebenso bei Umwelt-, Wasser- und Tiefbauämtern sowie bei geologischen Landesämtern. Weitere Arbeitsfelder für Geowissenschaftler und Geowissenschaftlerinnen sind die Rohstoff- und Energieversorgung sowie der Umweltschutz.

TU Darmstadt Career Services