Umweltingenieurwissenschaften
Master of Science
Inhalt des Studiengangs
Der Master of Science in Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt ist die ideale Vertiefung für alle, die ihr Wissen aus dem Bachelorstudium weiter ausbauen möchten und auf der Suche nach individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sind. Das viersemestrige Studium umfasst 120 Credit Points (CP) und ermöglicht es Dir, Deine fachlichen Interessen gezielt zu verfolgen. In diesem Masterprogramm verbindest Du naturwissenschaftliches und ingenieurwissenschaftliches Know-how mit der Fähigkeit, komplexe Umweltprobleme innovativ zu lösen.
Der Studiengang gliedert sich wie folgt:
Pflichtbereich (12 CP):
Hier werden Dir fortgeschrittene Methoden des Umweltingenieurwesens vermittelt, die das Fundament für Deine weitere Spezialisierung legen.
Fachlicher Wahlpflichtbereich (78 CP):
In diesem umfangreichen Bereich hast Du die Möglichkeit, Deine Schwerpunkte selbst zu setzen. Wähle zwei der folgenden Themenbereiche aus, um Deine Expertise zu vertiefen:
· Ingenieurhydrologie und Wasserbau
· Wassertechnik und Schadstoffe
· Raumplanung und Ressourcenmanagement
· Umweltbeobachtung
Jeder Schwerpunkt bietet Dir die Möglichkeit, Dich gezielt auf Deine berufliche Zukunft vorzubereiten. Ergänzend dazu kannst Du weitere Wahlmodule des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwissenschaften auswählen.
Allgemeiner Wahlbereich (6 CP):
Im Allgemeinen Wahlbereich kannst du Module aus dem Angebot aller Module der TU Darmstadt belegen, um dein individuelles Profil abzurunden.
Master-Thesis (24 CP)