Informationssystemtechnik
Master of Science
Studiengangbeschreibung
Miteinander vernetzte Computerelemente sind heute in fast allen technischen Produkten anzutreffen. Aufgrund dieser „Einbettung“ von Soft- in Hardware werden die klassischen Grenzen zwischen Elektrotechnik und Informatik zunehmend obsolet. An dieser Schnittstelle befindet sich das interdisziplinär ausgerichtete Fach Informationssystemtechnik (iST) Sein Gegenstand ist die Konstruktion komplexer mikroprozessorgesteuerter Informationssysteme, die ein koordiniertes Zusammenspiel von Hardware- und Software-Entwicklung erfordern. So ist elektrische Nachrichtentechnik nicht mehr ohne die Beherrschung von großer Softwarekomplexität denkbar, während gleichzeitig die physikalischen und elektrotechnischen Gesetzmäßigkeiten ihrer Einsatzumgebung immer wichtiger für die Planung der Softwaresysteme werden.
Abschluss | Master of Science |
Dauer | 4 Semester |
Sprache | Deutsch (in einzelnen Veranstaltungen Englisch) |
Praktikum | - |
Zulassung |
Immatrikulationsvoraussetzungen sind: 1. Abschluss als „Bachelor of Science“ der gleichen Fachrichtung oder ein gleichwertiger Abschluss. 2. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe: Ordnung des Studiengangs Kompetenzbeschreibungen. 4. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Informationen zum Master-Studium sowie Zulassung International für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen. |
Verfahren | Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung. |
Bewerbungsfrist und Studienbeginn | siehe Bewerbungsfristen Master-Studiengänge |
Bewerbung | Online Bewerbung |
Teilzeitstudium | unter bestimmten Voraussetzungen möglich |
Besonderheiten | Es besteht die Möglichkeit eines Double-Degree-Programms an einer Partneruniversität der TU Darmstadt. |