-
Bild: Marius SchmidtBild: Marius Schmidt
Clean Circles bei „alles wissen“
01.12.2023
hr-Fernsehen stellt das Forschungsprojekt in der Sendung vor
Die hr-Redaktion von „alles wissen“ hat Ende November das Projekt Clean Circles der TU Darmstadt besucht, um mehr darüber zu erfahren, warum Energiespeicher der Schlüssel in der Energiewende sind und welche besondere Rolle Eisen dabei einnimmt.
-
Zukunftsweisende Forschung zu Magneten
24.11.2023
DFG verlängert Sonderforschungsbereich/Transregio (TRR) 270
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert zwei Sonderforschungsbereiche (SFB) der TU Darmstadt für eine weitere Förderperiode. Ein TRR ist in der Materialwissenschaft angesiedelt.
-
Bild: Philipp GaikoBild: Philipp Gaiko
Podiumsdiskussion „Mitteleuropas Energieversorgung sichern“
22.11.2023
Energieversorgung leistbar und nachhaltig sichern: Das Ziel erörterten Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf Einladung des Botschafters Michael Linhart in Kooperation mit der TU Wien am 16.1.2024 in Berlin. Mit dabei war die Präsidentin der TU Darmstadt, Professorin Tanja Brühl.
-
Bild: Claus VölkerBild: Claus Völker
Forschung für eine bessere Klimapolitik
21.11.2023
Ratna Priya Bysani ist Humboldt-Klimaschutzstipendiatin an der TU
Die indische Politologin Ratna Priya Bysani ist seit April Klimaschutzstipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung an der TU Darmstadt. Wir haben der 29-Jährigen und ihrem Gastgeber Professor Markus Lederer vom Institut für Politikwissenschaften ein paar Fragen zur ihrer Forschung gestellt.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Umweltfreundlichere Talsperren
21.11.2023
Erster Postdoc-Klimaschutzstipendiat der Humboldt-Stiftung an der TU
Auch die Bewirtschaftung von Talsperren hat Auswirkungen auf die Umwelt, und ihre Betreiber müssen sich auf den Klimawandel einstellen. Wie eine nachhaltigere und schonendere Wasserentnahme-Strategie in Zukunft aussehen könnte, daran arbeitet Dr. Mohsen Dehghani Darmian.
-
Bild: Christopher GeschwindnerBild: Christopher Geschwindner
Zwischen Freiheit und Zweck
17.11.2023
Grundlagenorientierte Energie- und Umweltforschung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen – E+E Diskurs am 16. November 2023
Bereits zum vierten Mal fand der E+E Diskurs im Lichtenberg-Haus mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik sowie zahlreichen Gästen im Publikum statt. Mit Vorträgen und Diskussionen ging es am 16.11.2023 um das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Zweck, in dem sich die Grundlagenforschung für Energie und Umwelt angesichts aktueller Herausforderungen bewegt.
-
Bild: Rüdiger DunkerBild: Rüdiger Dunker
Staatssekretär Nimmermann besucht EnEff-Campus
06.11.2023
Philipp Nimmermann, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, hat am Freitag (3. November) das Projekt EnEff:Stadt Campus Lichtwiese an der TU Darmstadt besucht.
-
Bild: Fachgebiet RSMBild: Fachgebiet RSM
Gasturbinen der nächsten Generation
26.10.2023
ERC Synergy Grant 2023 für HYROPE – Hydrogen under pressure
Das Projekt HYROPE – Hydrogen under pressure, an dem Professor Andreas Dreizler vom Fachgebiet Reaktive Strömungen und Messtechnik am Fachbereich Maschinenbau beteiligt ist, wird im Rahmen des ERC Synergy Grants mit über zwölf Millionen Euro gefördert. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Gasturbinen, die ohne die Emission von treibhausförderndem CO2 auskommen.
-
Bild: Foto: hrBild: Foto: hr
CleanCircles beim hr Fernsehen
10.10.2023
Prof.in Knodt stellt Clusterprojekt im Interview vor
Können wir künftig Eisen als Energieträger nutzen und so die Energiewende voranbringen?
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Viel mehr als eine Fabrik – Eröffnung der FlowFactory
29.09.2023
Lernfabrik für mittelständische Fertigung der Zukunft in neuem Gebäude
Ein einzigartiges Umfeld, um individuelle Produktionsaufträge in kürzester Reaktionszeit umzusetzen: Die neue FlowFactory an der TU Darmstadt verbindet Forschung, Lehre, Weiterbildung und Demonstration in einem Gebäude. Die Realisierung der Lernfabrik wurde dank europäischer und hessischer Fördermittel möglich.