Umweltingenieurwissenschaften

Bachelor of Science

Inhalt des Studiengangs

Die Umweltingenieurwissenschaft widmet sich Fragen des technischen Umweltschutzes sowie der Umweltplanung. Sie ist dem Bauingenieurwesen verwandt und verbindet ingenieurwissenschaftliche mit naturwissenschaftlichen, ökologischen, rechtlichen und anderen Disziplinen. Ihr Anspruch ist es, zur Lösung von Umweltfragen und zu einer nachhaltigen Nutzung endlicher Ressourcen beizutragen.

Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan

Vorlesungsverzeichnis

Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.

Umweltingenieur- wissenschaften an der TU Darmstadt

Weitere Videos

Informieren und Studierende kennenlernen

Abschluss, Regelstudienzeit Bachelor of Science, 6 Semester
Sprache Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur in Englisch zu lesen und zu bearbeiten ist.
Praktikum Vor der Aufnahme des Studiums ist ein 12-wöchiges Praktikum zu absolvieren. Der Nachweis hierüber ist spätestens zum Ende des 2. Fachsemesters gegenüber dem Praktikumsamt zu erbringen.
Zulassung Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, vergleichbare ausländische Zeugnisse; weitere Informationen
Verfahren zulassungsfrei
Online-Bewerbung Bewerbungsfristen, Studienbeginn
Online-Bewerbung
Teilzeitstudium unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Gut zu wissen Vorbereitung auf den Studienstart:
Auslandsaufenthalte im Studium

Verwandte Bachelor-Studiengänge

Bauingenieurwesen und Geodäsie, B.Sc.

Wirtschaftsingenieurwesen – technische Fachrichtung Bauingenieurwesen (WI-BI), B.Sc.

Angewandte Geowissenschaften, B.Sc.

Verwandte Lehramt-Studiengänge

Bautechnik, B.Ed.

Master-Studiengänge

Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zu einem Master-Studiengang an zusätzliche inhaltliche Anforderungen geknüpft sein kann. Dies gilt insbesondere für nicht-konsekutive Studienverläufe (also mit Bachelor-Abschluss in einem anderen Fachgebiet oder einer anderen Studienrichtung als dem gewünschten Master) bzw. für Bewerber von anderen Hochschulen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Fachstudienberatung des jeweiligen Fachbereiches.

Umweltingenieurwissenschaften, M.Sc.

Angewandte Geowissenschaften, M.Sc. mit Schwerpunkt Umweltgeowissenschaften und Technik

Energy Science and Engineering, M.Sc.

Mechanik, M.Sc.

Sustainable Urban Development, M.Sc.

Egal ob Klimawandel, schwindende Ressourcen, Anstieg der Weltbevölkerung, Megacities und die damit verbundenen Probleme: umweltbezogene Fragen werden zunehmend wichtiger. Ohne technische Lösungen ist eine Bewältigung der drängenden Aufgaben nicht denkbar. Von daher ist anzunehmen, dass umwelttechnisches Wissen zukünftig einen hohen Stellenwert haben wird woraus sich für geeignete Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs auch entsprechende Berufschancen ergeben sollten.

Aufgabenbereiche für Umweltingenieurinnen und -ingenieure sind z.B. die Wasserver- und entsorgung, Abfallentsorgung, Energieversorgung, Städeplanung unter umwelttechnischen Gesichtspunkten, Sanierung von Altlasten in Böden, Luft- und Lärmschutz.

Umweltingenieure können z.B. als Projektleiter, Gutachter oder Planer tätig werden. Beschäftigt werden sie beispielsweise in Ingenieurbüros, im öffentlichen Dienst, in der Entwicklungshilfe, in Verkehrsunternehmen oder in Wasser- und Abwässerverbänden.

Häufig arbeiten Umweltingenieurinnen- und ingenieure dabei mit Bauingenieuren, Geodäten, Maschinenbauern, Architekten, Raumplanern und Landschaftsplanern sowie Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern zusammen und suchen gemeinsam nach einem Lösungsweg.

TU Darmstadt Career Services