Mechatronik
Master of Science
Inhalt des Studiengangs
Im interdisziplinären M.Sc. Mechatronik werden Elektrotechnik und Informationstechnik, Feingerätetechnik, Maschinenbau und Informatik verknüpft. Ziel ist die Konzeption und Produktion integrierter mechanisch-elektronischer Systeme mit automatisierten und intelligenten Funktionen. Mit dem Advanced Design Project und dem Praktikamodul ist der Studiengang sowohl forschungs- wie auch praxisbezogen. Durch einen umfangreichen Wahlpflichtbereich und/oder die Wahl einer Vertiefung kann das Studium individuell ausgerichtet werden. Während des Studiums ermöglichen sich, auch Auslandsaufenthalte für ganze Studiensemester. Mentoren unterstützen bei der Erstellung der persönlichen Prüfungs- und Studienpläne.
| Semester | 4 |
| Sprache | Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden. |
| Studienbeginn | zum Wintersemester empfohlen; Studienbeginn im Sommersemester ohne Studiengarantie möglich |
| Praktikum | --- |
| Zulassung |
Immatrikulationsvoraussetzungen sind: 1. Abschluss des B.Sc. Mechatronik der TU Darmstadt (Referenzstudiengang) oder ein gleichwertiger Abschluss. 2. Weitere Zugangsvoraussetzungen: Ordnung des Studiengangs Kompetenzbeschreibungen |
| Zulassungsverfahren | Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung. |
| Bewerbung |
TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist Nachweis des Bachelor-Abschlusses Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen |
| Gut zu wissen |
Semesterbeitrag Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Studienvorbereitung für internationale Studierende Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium Promotion TU Darmstadt Career Service Berufswege von Absolvent:innen |