Geschichte – Lehramt an Gymnasien
Erstes Staatsexamen
Inhalt des Studiengangs Geschichte – Lehramt an Gymnasien
Fachwissenschaft
Das Fach Geschichte widmet sich der Erforschung und Interpretation der Vergangenheit. Dies geschieht mittels der Deutung historischer Quellen nach bestimmten Methoden. Das Studium gliedert sich dabei in die vier geschichtswissenschaftlichen Teilgebiete (Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte, Technikgeschichte.
Fachdidaktik
Die Module der Fachdidaktik lehren die Studierenden über mehrere Semester hinweg kontinuierlich die fachdidaktischen Grundlagen guten Geschichtsunterrichts. Diese Kenntnisse finden in der Praktischen Ausbildung unmittelbar Anwendung und werden in den weiteren fachdidaktischen Bestandteilen des Studiums vertieft.
Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan
Prüfungsstelle Darmstadt der Hessischen Lehrkräfteakademie: Zuständig für die Anerkennung und Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen, z. B. bei Studiengangwechsel
Der richtige Studiengang? Finde es heraus!
Das geht von (fast) überall:
Online-Hilfe zur Studienwahl
Podcast „fuTUre students“
Kann ich MINT?
Vor Ort erleben und ausprobieren:
hobit: Hochschul- und Berufsinformationstage in Darmstadt
Uni-Besuche, Labore, Praktika, und vieles mehr
Und wo geht es nach dem Studium hin?
Professionsbezogene Beratung des Zentrums für Lehrkräftebildung
Karrieretipps mit den #studentsofTUdarmstadt
Berufswege von Absolvent:innen
| Semester | 9 Semester (für zwei Studienfächer) |
| Sprache |
|
| Studienbeginn | Wintersemester |
| Praktikum |
Für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Lehramt an Gymnasien müssen absolviert werden:
|
| Studienberechtigung | Allgemeine Hochschulreife, vergleichbare ausländische Zeugnisse. |
| Zulassungsverfahren | zulassungsfrei |
| Bewerbung |
TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen |
| Gut zu wissen |
|