Logistics and Supply Chain Management
Master of Science
Inhalt des Studiengangs
Der forschungsorientierte Studiengang M.Sc. Logistics and Supply Chain Management ist vor allem für Absolvent*innen von wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen attraktiv, die in ihrem weiteren Studienverlauf den Schwerpunkt auf Logistik und Supply Chain Management legen möchten. Der Studiengang bietet eine breite Auswahl an Vertiefungsgebieten.
Modulhandbuch; weitere Dokumente
| Semester | 4 |
| Sprache | Englisch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in deutscher Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur auch in Deutsch zu lesen und zu bearbeiten ist. |
| Studienbeginn | zum Wintersemester empfohlen; Studienbeginn im Sommersemester ohne Studiengarantie möglich |
| Praktikum | --- |
| Zulassung |
Immatrikulationsvoraussetzungen sind: 1. Abschluss des B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen mit der technischen Fachrichtung Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau oder Materialwissenschaft beziehungsweise B.Sc. Wirtschaftsinformatik der TU Darmstadt (Referenzstudiengänge) oder ein gleichwertiger Abschluss, z.B. in Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsmathematik. 2. Englischkenntnisse auf dem Niveau C1, nachzuweisen über Schulzeugnisse oder Äquivalente. 3. Weitere Zulassungsvoraussetzungen: Ordnung des Studiengangs Kompetenzbeschreibungen Informationen des Fachbereichs |
| Zulassungsverfahren | Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung. |
| Bewerbung |
TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist Nachweis des Bachelor-Abschlusses Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen |
| Gut zu wissen |
Semesterbeitrage Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Studienvorbereitung für internationale Studierende Doppelabschlussprogramm Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium Promotion TU Darmstadt Career Service Berufswege von Absolvent:innen |