Wirtschaftsingenieurwesen — technische Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor of Science

Inhalt des Studiengangs

Der Studiengang B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen – technische Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik (WI-ETIT) ist eine ideale Verbindung von Wirtschaftswissenschaften einerseits und Elektro- und Informationstechnik andererseits. Interdisziplinarität ist seine Stärke. Denn neben einer fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre gehört ein umfangreiches ingenieurwissenschaftliches Studium der Elektro- und Informationstechnik zum Lehrprogramm. Abgerundet wird das Studium durch Grundlagen in der Mathematik und den Rechtswissenschaften. Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure, die an der TU Darmstadt studiert haben, sind also echte Allround-Talente.

Modulhandbuch

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan

Vorlesungsverzeichnis

Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.

Informieren und Studierende kennenlernen

Abschluss, Regelstudienzeit Bachelor of Science, 6 Semester
Sprache Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur auch in Englisch zu lesen und zu bearbeiten ist.
Praktikum Studieninterne Praktika
Zulassung Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, vergleichbare ausländische Abschlüsse; weitere Informationen
Verfahren zulassungsfrei
Bewerbung Bewerbungsfrist, Studienbeginn
I. Eine Bewerbung für das 1. Fachsemester erfolgt in zwei Schritten:
1. Registrierung bei Hochschulstart
2. Online-Bewerbung an der TU Darmstadt

II. Eine Bewerbung für das 2.-6. Fachsemester erfolgt ausschließlich über die Online Bewerbung an der TU Darmstadt.
Gut zu wissen Online-Hilfe zur Studienwahl
einfachsTUdieren : Vorkurse und Studienbeginn
Studienvorbereitung für internationale Studierende
Auslandsaufenthalte im Studium
Teilzeitstudium

Verwandte Bachelor-Studiengänge

Elektrotechnik und Informationstechnik (etit), B.Sc.

Informationssystemtechnik (iST), B.Sc.

Mechatronik (MEC), B.Sc.

Wirtschaftsinformatik (WINF), B.Sc.

Wirtschaftsingenieurwesen – technische Fachrichtung Maschinenbau (WI-MB), B.Sc.

Wirtschaftsingenieurwesen – technische Fachrichtung Bauingenieurswesen (WI-BI), B.Sc.

Wirtschaftsingenieurwesen – technische Fachrichtung Materialwissenschaft, B.Sc.

Master-Studiengänge

Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zu einem Master-Studiengang an zusätzliche inhaltliche Anforderungen geknüpft sein kann. Dies gilt insbesondere für nicht-konsekutive Studienverläufe (also mit Bachelor-Abschluss in einem anderen Fachgebiet oder einer anderen Studienrichtung als dem gewünschten Master) bzw. für Bewerber von anderen Hochschulen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Fachstudienberatung des jeweiligen Fachbereiches.

Wirtschaftsingenieurwesen – technische Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik (WI-etit), M.Sc.

Entrepreneurship and Innovation Management, M.Sc.

Logistics and Supply Chain Management, M.Sc.

Energy Science and Engineering, M.Sc.

Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren bietet sich eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Ihr Wissen und ihre Fähigkeiten sind insbesondere dort gefragt, wo sich technische und kaufmännische Arbeitsgebiete berühren. Absolventinnen und Absolventen der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen − technische Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik finden unter anderem Beschäftigung in der Elektroindustrie, bei Energieversorgern, bei Unternehmen der Kommunikationstechnik und bei Unternehmensberatungen.

Absolventinnen und Absolventen (in der Regel mit Master-Abschluss) sind in den Bereichen Produktionssteuerung, Qualitätssicherung und Prozessüberwachung, Controlling, Marketing oder in Leitungsfunktionen tätig.

TU Darmstadt Career Services