Architektur
Bachelor of Science
Inhalt des Studiengangs
Die Hauptaufgabe von Architektinnen und Architekten ist die Planung, der Entwurf, die Gestaltung und die Bauausführung von Gebäuden.
Im Mittelpunkt des Architekturstudiums an der TU Darmstadt steht der kreative Entwurf. Um diesen gruppieren sich weitere konstruktive, künstlerische und historisch-wissenschaftliche Bereiche. Systematische Wissensvermittlung und kreativ-spielerische Elemente sind dadurch miteinander verschränkt. Hoch- und Städtebau werden dabei als Einheit verstanden. Die Bereiche sind: Historische Grundlagen, Gestaltung und Darstellung, Konstruktion, Gebäudetechnik, Gebäudeplanung und Stadtplanung.
Im Mittelpunkt der Lehre jedes Semesters steht ein zentrales Entwurfsprojekt, auf das die Mehrzahl der anderen Veranstaltungen dieses Semesters direkt oder indirekt bezogen ist. Dieses Projekt wird abwechselnd von den Fachrichtungen Raumgestaltung, Hochbaukonstruktion, Gebäudelehre und Städtebau gestaltet.
Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)
Architektur an der TU Darmstadt – die Zukunft mitgestalten
Vom Kopf in die Hand – Architektur studieren an der TU Darmstadt
Der richtige Studiengang? Finde es heraus!
Vor Ort erleben und ausprobieren:
Immer Ende Januar und Mitte Mai: hobit: Hochschul- und Berufsinformationstage in Darmstadt
Uni-Besuche, Labore, Praktika, und vieles mehr
Lieber online?
Online-Hilfe zur Studienwahl
Kann ich MINT?
Du willst hören?
Und wo geht es nach dem Studium hin?
Karrieretipps mit den #studentsofTUdarmstadt
Berufswege von Absolvent:innen
| Semester | 6 |
| Sprache | Deutsch |
| Studienbeginn | Wintersemester |
| Praktikum | Ein mindestens sechswöchiges Baupraktikum, nachzuweisen spätestens bis zum Ende des zweiten Fachsemesters |
| Studienberechtigung | Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestimmte berufliche Qualifizierungen, vergleichbare ausländische Zeugnisse; weitere Informationen |
| Zulassungsverfahren | Aufnahmebeschränkung; Verfahrensergebnisse (NC-Werte) |
| Bewerbung |
I. Eine Bewerbung für das 1. Fachsemester erfolgt in zwei Schritten: 1. Registrierung bei Hochschulstart 2. TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist II. Eine Bewerbung für das 2.-6. Fachsemester erfolgt ausschließlich über die Online Bewerbung an der TU Darmstadt. Formale und sprachliche Anforderungen |
| Gut zu wissen |
Semesterbeitrag Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Studienvorbereitung für internationale Studierende Mindestleistungen bis zum Ende des zweiten Fachsemesters Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium |