Information and Communication Engineering (iCE)

Master of Science

Inhalt des Studiengangs

Der forschungsorientierte Studiengang M.Sc. Information and Communication Engineering lehrt theoretische Grundlagen, Modelle und Anwendungen der Informationsübertragung und -verarbeitung. Dazu gehören sowohl Kommunikationstechniken und Algorithmen als auch Methoden für die mikroelektronische Integration in Hardware / Software-Solutions für die Anwendung in Mobilen-und Multimediakommunikationssystemen usw. Der interdisziplinäre Studiengang richtet sich an deutsche und internationale Studierende, die bereits einen Bachelorabschluss vorweisen können und in einem internationalen Studienkontext mit englischsprachiger Ausbildung einen internationalen Abschluss „Master of Science“ erwerben wollen.

Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)

Studien- und Prüfungsplan, Englisch (wird in neuem Tab geöffnet)

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan (English. The English translation is for information purposes only. The legally binding document is the German version.) (wird in neuem Tab geöffnet)

Vorlesungsverzeichnis

Informationen des Fachbereichs zum Studiengang

FAQ zum Studium

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.

Information and Communication Engineering an der TU Darmstadt

Weitere Videos

Abschluss, Dauer Master of Science, 4 Semester
Sprache Englisch. Falls gute Deutschkenntnisse vorhanden sind, können im Wahlbereich auch deutschsprachige Kurse belegt werden.
Praktikum ---
Zulassung Immatrikulationsvoraussetzungen sind:

1. Abschluss des B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik mit einer passenden Vertiefung an der Technischen Universität Darmstadt oder ein gleichwertiger Studiengang.

2. Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER), nachzuweisen durch Schulzeugnisse oder Äquivalente.

3. Online-Test zur Prüfung der fachlichen Qualifkation

4. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe:
Ordnung des Studiengangs
Kompetenzbeschreibungen

5. Bitte beachten Sie auch die
allgemeinen Informationen zum Master-Studium sowie
Zulassung International für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen
Verfahren Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung.
Bewerbung Bewerbungsfriste Studienbeginn
Online Bewerbung
Gut zu wissen Double-Degree-Programm
Studienvorbereitung für internationale Studierende
Teilzeitstudium

Mit dem erfolgreichen Abschluss als Master of Science eröffnet sich für Sie die Möglichkeit eines Promotionsstudiums an der TU Darmstadt oder einer anderen nationalen wie internationalen Universität: Promotion an der TU Darmstadt .

Die Beschäftigungsmöglichkeiten für Elektroingenieurinnen und Elektroingenieure sind äußerst vielfältig. An erster Stelle ist in diesem Zusammenhang die Elektro- und Elektronikindustrie zu nennen. Weil die Elektrotechnik in zahlreichen Ingenieurfeldern eine Schlüsseltechnologie darstellt, ist sie in vielerlei Hinsicht eng mit Branchen wie dem Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Medizintechnik verwoben. Des Weiteren zählen vor allem Unternehmen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik, der Energietechnik sowie der Automatisierungstechnik zu den potentiellen Arbeitgebern von Elektroingenieurinnen und Elektroingenieuren. Darüber hinaus wählt eine bedeutende Anzahl der Absolventinnen und Absolventen für den Berufseinstieg den Weg der Promotion an einer Hochschule oder an einem Forschungsinstitut.

TU Darmstadt Career Service