Biologie
Lehramt an Gymnasien – Erste Staatsprüfung
Inhalt von LaG Biologie
Fachwissenschaft
Die Biologie zeichnet sich durch eine enorme fachliche Dynamik und Vielfalt aus. Neben den klassischen Fachgebieten Zoologie, Botanik, Mikrobiologie, Genetik, Physiologie und Ökologie existieren zahlreiche Nachbardisziplinen, wie beispielweise die Biochemie, Biophysik, Bioinformatik, Biomedizin, Biotechnologie und Bioethik. Das Studium gibt einen Überblick über die Disziplinen der Biologie und lehrt die Grundlagen des Faches (u.a. Struktur und Funktion der Organismen; Zellbiologie; Ökologie und Evolution; Entwicklung und Humanbiologie).
Da die Vermittlung biologischer Zusammenhänge in der Schule ein solides Grundlagenwissen der Chemie und Physik erfordert, müssen Studierende, die nicht Chemie als weiteres Studienfach belegen, ein Zusatzmodul Chemie/Physik absolvieren.
Fachdidaktik
Die Module der Fachdidaktik lehren die Studierenden über mehrere Semester hinweg kontinuierlich die fachdidaktischen Grundlagen guten Biologieunterrichts. Diese Kenntnisse finden in den Praxisphasen unmittelbar Anwendung und werden in den weiteren fachdidaktischen Bestandteilen des Studiums vertieft.
(wird in neuem Tab geöffnet) Modulhandbuch
Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan
: Zuständig für die Anerkennung und Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen, z.B. bei Studiengangwechsel Prüfungsstelle Darmstadt der Hessischen Lehrkräfteakademie