Particle Accelerator Science
Master of Science
Informationen noch vorbehaltlich der Zustimmung der erforderlichen Gremien der TU Darmstadt.
Inhalt des Studiengangs
Sind Sie auf der Suche nach dem Higgs-Boson oder Dunkler Materie? Möchten Sie Materialien an Ihre Bedürfnisse anpassen? Möchten Sie Krebs heilen, Atomkerne und ihre Rolle im Universum erforschen oder in das Herz der Materie blicken? Teilchenbeschleuniger helfen Ihnen dabei.
Der Masterstudiengang „Particle Accelerator Science” ist ein englischsprachiges Kooperationsprogramm zwischen der Technischen Universität Darmstadt (TUDa), der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Goethe-Universität Frankfurt am Main (GU) im Rahmen der strategischen Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU). In diesem Programm ist der nächste Spezialist für Teilchenbeschleuniger immer nur eine Stunde mit dem Zug entfernt.
Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan
| Semester | 4 |
| Sprache |
Englisch (B2). Nachweis durch:
|
| Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
| Praktikum | studieninternes Praktikum (siehe Studienplan) = Pr |
| Zulassung |
Immatrikulationsvoraussetzungen sind: 1. Zugangsvoraussetzung zum Masterstudiengang Particle Accelerator Science ist ein Bachelorabschluss im Bereich Natur- oder Ingenieurwissenschaften, der Kompetenzen im Umfang von mindestens 180 CP vermittelt, die nicht wesentlich verschieden zu den in Anlage II genannten Eingangskompetenzen [Link folgt] sind. Demnach sind verpflichtende Eingangskompetenzen in folgenden Bereichen und mit folgendem CP Umfang nachzuweisen: - mind. 20 CP Mathematik - mind. 5 CP Grundlagen der Physik - mind. 5 CP Theoretische Elektrodynamik sowie - mind. 4 CP messtechnische oder naturwissenschaftliche Laborpraktika 2. Zugangsvoraussetzungen für externe Bewerber:innen: Kompetenzbeschreibungen [Link folgt] |
| Zulassungsverfahren | Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung. |
| Bewerbung |
Bewerbungsfrist und Online-Bewerbung Spätester Nachweis des Bachelor-Abschlusses Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bewerbung |
| Gut zu wissen |
Semesterbeitrag Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Studienvorbereitung für internationale Studierende Doppelabschlussprogramm Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium Promotion TU Darmstadt Career Service Berufswege von Absolvent:innen |