Promovieren an der TU Darmstadt

Die Technische Universität Darmstadt bietet ein herausragendes Umfeld für Ihre Promotion. Hier erfahren Sie alles, was Sie rund um das Thema Promovieren an der TU Darmstadt wissen sollten.

Der Kern der Promotion ist eine individuelle, eigenverantwortliche und international anerkannte Forschungsleistung. Aufbauend auf den fachlichen Grundlagen, die im Hochschulstudium gelegt wurden, stehen in der Promotionsphase die Qualifikation für selbständiges wissenschaftliches Arbeiten, die Vertiefung des Fach- und Methodenwissens sowie die fachliche Spezialisierung im Vordergrund.

Leitfaden für den Start in die Promotion

Bevor Sie mit der Promotion starten können, gibt es einiges zu beachten und zu klären. Wir haben für Sie die 7 wichtigsten Schritte für einen idealen Start zusammengefasst.

Zuständigkeiten

Orientierungs- und Entscheidungshilfe

Service und Beratung

Außerfachliche Beratung und Informationen

Für allgemeine Fragen rund um das Thema Promotion steht Ihnen eine individuelle Beratung durch die Graduiertenorganisation Ingenium zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminabsprache an .

Die Graduiertenorganisation Ingenium

Fachliche Beratung und Formalien

Bei fachspezifischen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Betreuerin oder Ihren Betreuer. Fragen zu Formalien, wie z.B. zu Zugangsvoraussetzungen oder zur Annahme am Fachbereich, beantwortet Ihnen das Dekanat Ihres Fachbereichs.

Die Fachbereiche der TU Darmstadt

Registrierung und Einschreibung

Bei Fragen zu Registrierung und Einschreibung (TUCaN) hilft Ihnen der Studierendenservice (deutsche Hochschulabschlüsse) bzw. das Referat Zulassung International (internationale Hochschulabschlüsse) weiter.