-
Verbindung von Gaming and Health(care)
17.03.2025
Seed Fund-Projekt zur Entwicklung eines gemeinsamen Masterprogramms für „Games for Health“
Serious Games haben ihren Nutzen zur Verbesserung der Gesundheit bewiesen, dennoch besteht ein erheblicher Mangel an Wissen und Bildungsprogrammen in diesem Bereich. Die Seed Fund-Initiative „Unite! Games4Health" verfolgt das Ziel, ein Erasmus Mundus Joint Master’s Programme (EMJM) zu entwickeln, das sich auf die Konzeption und Anwendung von Serious Games im Gesundheitswesen – sogenannte Games for Health (G4H) – konzentriert. Die Initiative soll die Lücke zwischen Game Development und Gesundheitswesen schließen und eine enge Zusammenarbeit zwischen diesen Disziplinen fördern. Serious Games dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern verfolgen spezifische Ziele wie Lernförderung, Verhaltensänderung sowie Prävention und Rehabilitation im Gesundheitsbereich.
-
Bild: Hessische StaatskanzleiBild: Hessische Staatskanzlei
Fusionsforschung made in Hessen
13.03.2025
TU-Präsidentin Brühl bei „Rundem Tisch Kernfusion“ vertreten
TU-Präsidentin Tanja Brühl hat heute (13. März) auf Einladung der Hessischen Staatskanzlei am „Runden Tisch Kernfusion“ teilgenommen. Die Veranstaltung gab den Startschuss für ein einzigartiges Netzwerk aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Erforschung der Kernfusion.
-
Jetzt bewerben für den U!Train 2025
11.03.2025
Die Bewerbungsphase läuft bis zum 7. April 2025
Diesen Herbst reisen 30 Unite!-Studierende per Zug von Darmstadt nach Graz – und widmen sich während der Fahrt den Themen Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und interkulturelle Zusammenarbeit. Organisiert von der TU Graz und der TU Darmstadt, führt die Reise von der Mitte Deutschlands in den Süden Österreichs.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
XI Unite! Barcelona Dialogue an der UPC
11.03.2025
Ein Rückblick
Unter dem Motto „Unite! students: our soul, our core“ kamen vom 25. bis 28. Februar über 500 Teilnehmende aus den neun Unite!-Universitäten an der UPC zusammen, um die Vernetzung und Innovation im europäischen Hochschulsystem weiter voranzutreiben.
-
Sprachkenntnisse erweitern und neue Kulturen entdecken
11.03.2025
Virtuelle Sprachtandems mit Unite!
Unite! bietet virtuelle Sprachtandems an, bei denen Studierende ihre Sprachkenntnisse in Spanisch, Katalanisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Schwedisch, Finnisch, Portugiesisch, Polnisch oder Englisch verbessern können. Dabei wird der Austausch mit einem anderen Studierenden aus der Unite!-Gemeinschaft gefördert, wodurch nicht nur die Sprachfähigkeiten verbessert, sondern auch neue Kulturen entdeckt und internationale Netzwerke erweitert werden können. Jetzt bis zum 17. März anmelden!
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Am 8. März feiern wir Weltfrauentag!
05.03.2025
Ein Beitrag des Gleichstellungsbüros der TU Darmstadt
Am 8. März ist der Internationale Weltfrauentag – ein Tag, der nicht nur an die historischen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegungen erinnert, sondern auch heute noch ein kraftvolles Zeichen für die Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit setzt.
-
„Climate Fresk“-Workshopreihe
27.02.2025
Das Klimapuzzle an die TU Darmstadt bringen
Seit Anfang 2023 werden in regelmäßigen Abständen „Climate Fresk“-Workshops an den Darmstädter Hochschulen organisiert. In Gruppen von 4 bis 14 Personen werden 42 Bildkarten aus dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) gemeinsam geordnet, um die Zusammenhänge der Klimakrise zu verstehen. Der Workshop dauert drei Stunden und richtet sich primär an Studierende und Mitarbeitende der Hochschulen.
-
„Unite! What's in it for me?“
21.02.2025
Webinar-Reihe für Studierende
In kompakten 20-minütigen Sitzungen präsentiert Unite! verschiedene Angebote für Studierende. Themen sind unter anderem Summer Schools, multikulturelle und mehrsprachige Programme, der U!Train – ein Kurs, der eine Studienreise durch Europa ermöglicht – sowie Austauschstudienprogramme. Die Webinar-Reihe findet am 12. März 2025 statt, Anmeldeschluss ist der 10. März 2025.
-
Bild: Adobe Stock/master1305Bild: Adobe Stock/master1305
Win-Win: Gastprofessor:innen
21.02.2025
Erstmals Unite! Gast-Professoren an der TU Darmstadt
Im Wintersemester 2024/2025 lehren und forschen erstmals vier Unite! Gast-Professoren an der TU Darmstadt. Das Unite!-Gastprofessorenprogramm spricht herausragende internationale Talente an, um Interdisziplinarität in der Lehre und didaktische Innovation durch internationale Erfahrung zu fördern. Wir stellen die Gastwissenschaftler und ihre Forschung vor. Die nächste Ausschreibung läuft bereits, Anmeldungen sind bis zum 31. März 2025 möglich.
-
XI. Unite! Dialogue
20.02.2025
Gastgeberin ist UPC in Barcelona
Vom 25. bis 28. Februar 2025 trifft sich die Unite!-Community erneut persönlich zu einem Dialogue, der sich dem Thema Studierende und ihrer Rolle in der Zukunft der Allianz widmet. Unter dem Motto „Unite! students: our soul, our core“ bietet das Event eine Vielzahl an Aktivitäten, interaktiven Workshops, Community-Meeting und hochrangigen Treffen mit Universitätsleitungen.