-
Bild: Vanessa GeuenBild: Vanessa Geuen
Aktion „Schreiben für die Demokratie!“
07.02.2025
Mach mit und gib der Demokratie deine Stimme!
Warum brauchen wir Demokratie? Warum müssen wir sie bewahren und beschützen? Was bedeutet sie für uns persönlich? Das SchreibCenter am Sprachenzentrum der TU Darmstadt hat die Mitmach-Aktion „Schreiben für die Demokratie“ initiiert.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Gelebtes Vertrauen
06.02.2025
Deutschlandstipendium an 415 TU-Studierende vergeben
415 Studierende der TU Darmstadt können sich in der Förderperiode 2024/2025 über ein Deutschlandstipendium freuen – ein neuer Rekord. Für ein Jahr erhalten die Studierenden nun jeweils 300 Euro monatlich. Die feierliche Übergabe der Stipendien fand gestern in der Otto-Berndt-Halle statt.
-
Bild: Janik HebeBild: Janik Hebe
Eisen statt Kohle verfeuern – umweltfreundlich!
06.02.2025
Projekt Clean Circles erforscht neue Wege zur nachhaltigen Stromversorgung
Kohlekraftwerke nicht abreißen, sondern ohne CO2-Ausstoß weiternutzen: diese Vision wollen die Wissenschaftler von Clean Circles an der TU Darmstadt ermöglichen. Dahinter steckt das einfache Prinzip der Verbrennung von Eisen samt Recycling mit erneuerbaren Energien. Mit „MetalH2eat“, der Idee, dass bei der Oxidation von Eisen mit Wasserdampf verwertbarer Wasserstoff für die Energiewende entsteht, gewann das Team kürzlich zwei Preise beim TU-Ideenwettbewerb. Die Forschenden peilen an, die Idee innerhalb der nächsten drei Jahre zu einer Ausgründung zu führen.
-
Innovation gemeinsam fördern: Rhein-Main-Universitäten gründen Startup Academy
05.02.2025
Die Rhein-Main-Universitäten (RMU) wollen mit einem neuen Projekt Innovation und Unternehmertum noch stärker fördern: Die RMU Startup Academy ging am 5. Februar 2025 offiziell an den Start. In dem Projekt arbeiten die Rhein-Main-Universitäten – die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt – und ihre Gründungszentren Goethe-Unibator, das JGU Startup Center, das Gründungsbüro der Mainzer Universitätsmedizin und HIGHEST zusammen.
-
Unite! Seed Fund 2025
03.02.2025
Ausschreibung und Fristen
Auch der Unite! Seed Fund 2025 unterstützt innovative und kooperative Projekte innerhalb von Unite!. Ziel ist es, Studierende, Forschende und Professor:innen zu fördern, die gemeinsame Initiativen zwischen mindestens drei Unite!-Universitäten (mindestens zwei bei studentischen Vorschlägen) ins Leben rufen möchten. Der Fokus liegt auf der Förderung von Zusammenarbeit und Exzellenz in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation.
-
Bild: HIGHESTBild: HIGHEST
Neue Impulse für Gründerinnen
03.02.2025
TU Darmstadt und Partner starten im EXIST Women-Programm
Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Technischen Universität Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt, die Teil der Rhein-Main-Universitäten (RMU) sind, sowie der Hochschule Darmstadt als zusätzlichem Projektpartner, hat HIGHEST, das Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt einen bedeutenden Erfolg erzielt: Die erfolgreiche Bewerbung für das renommierte Förderprogramm EXIST Women.
-
Bild: MMollaretti - stock.adobe.comBild: MMollaretti - stock.adobe.com
X-Ersatz mit Benefits
28.01.2025
TU-Forschende legen erste umfassende Studie zur Plattform Bluesky vor
Der boomende Kurznachrichten-Dienst Bluesky stellt nicht nur eine geeignete Alternative zu X dar, sondern bietet Nutzenden echte Vorteile: Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam mit führender Beteiligung der TU Darmstadt in einer Untersuchung zu der Plattform mit dem blauen Schmetterling als Logo.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Eröffnung des Lastenfahrrad-Verleihs Radgeber an der Lichtwiese
28.01.2025
TU Darmstadt, HEAG, AStA und Heinerbike weihen gemeinsames Sharing-Angebot ein
Nach einer halbjährigen Testphase wurde das neue Sharing-Angebot „Radgeber“, einem automatisierten Lastenfahrrad-Verleih am Sharing Hub Lichtwiese, feierlich eingeweiht und zur öffentlichen Nutzung freigegeben. Zukünftig stellen die TU Darmstadt, der AStA und die HEAG in Kooperation mit Heinerbike im Rahmen des Bundesforschungsprojekts DELTA insgesamt vier elektrisch unterstützte Lastenfahrräder verschiedenen Personengruppen zum Verleih zur Verfügung.
-
Energieverbrauch der TU 2024 auf dem Niveau des Vorjahres
23.01.2025
Die TU Darmstadt hat ihren Energieverbrauch 2024 auf dem Niveau des Vorjahres stabilisiert. Der absolute Verbrauch an Wärme und Strom lag nach Angaben des Energiemanagements um jeweils etwa zwei Prozent über dem von 2023. Im Vergleich zum Basiszeitraum – dem Jahr vor der Energiepreiskrise (Juni 2021 bis Juni 2022) – war der Verbrauch jedoch bei der Wärme absolut um 27 Prozent und beim Strom um sechs Prozent geringer.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Perspektiven für wissenschaftliche Karrieren schaffen
17.01.2025
Bewerbungen zum Dr. Hans Messer Stiftungspreis jetzt möglich
Auch 2025 verleiht die Hans und Ria Messer Stiftung den Dr. Hans Messer Stiftungspreis. Dieses Jahr hat die Stiftung das Preisgeld auf 100.000 Euro verdoppelt. Der Bewerbungszeitraum endet am 28. Februar.