-
Unite! Seed Fund for Student Activities 2024
01.10.2024
Partner:innen finden beim Unite! Seed Fund Ideathon
Der neue „Unite! Seed Fund for Student Activities 2024 Call” läuft vom 15. Oktober bis zum 15. Dezember 2024. Damit noch mehr Unite!-Projekte Realität werden, können sich dieses Mal auch Interessierte für die Teilnahme am Unite! Seed Fund Ideathon, der im November an der TU Graz stattfindet, bewerben, um mit potenziellen Partner:innen in Kontakt zu kommen.
-
Mit Engagement und Technik zu einer besseren Welt
27.09.2024
Hochschulgruppen unter der Lupe: Ingenieure ohne Grenzen e.V.
Die Hochschulgruppe „Ingenieure ohne Grenzen“ an der TU Darmstadt verbindet technisches Wissen mit sozialem Engagement, um weltweit nachhaltige Projekte zu realisieren. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 ist die Gruppe stetig gewachsen und zählt aktuell etwa 45 aktive Mitglieder. Ihr Ziel ist es, durch ingenieurwissenschaftliche und interdisziplinäre Ansätze die Lebensbedingungen von Menschen in benachteiligten Regionen zu verbessern. Dabei setzen sie vor allem auf lokale Ressourcen und nachhaltige Lösungen, die auch langfristig von den Menschen vor Ort eigenständig weitergeführt werden können.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Unite! zu Gast an der TU
17.09.2024
Europäische Hochschulallianz kommt nach Darmstadt
Seit der Gründung 2019 ist die TU Darmstadt Koordinatorin der Europäischen Hochschulallianz Unite!. Die Allianz besteht aus mittlerweile neun Partneruniversitäten von Finnland bis Portugal und kommt halbjährlich zu internen Arbeitstreffen zusammen, um an der gemeinsamen Vision eines europäischen Campus zu arbeiten. Das nächste Treffen findet vom 24. bis 26. September in Darmstadt statt, mit dem zweiten Unite! Branding Event am 25. September wird Unite! für alle TU-Mitglieder und externe Partner erlebbar.
-
Bild: SPZ TU DarmstadtBild: SPZ TU Darmstadt
Europäischer Tag der Sprachen
12.09.2024
TU Darmstadt und Unite! feiern zusammen
Zum ersten Mal richtet das Sprachenzentrum der TU Darmstadt am 26. September den Europäischen Tag der Sprachen aus – passend zum dritten Tag des Unite! Dialogues, der ebenfalls in Darmstadt stattfindet. Gemeinsam mit der Europäischen Hochschulallianz, die aus neun europäischen Partneruniversitäten besteht, feiert die TU Darmstadt die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas und lädt dazu ihre Universitätsangehörigen und deren Familien ein.
-
Bild: The Future:ProjectBild: The Future:Project
Die Zukunft des Bauens entsteht an Bildungsorten
05.09.2024
Interview mit Baudezernatsleiter Edgar Dingeldein und The Future:Project
Wie können wir Räume transformieren? Zukunft vor Ort nachhaltig gestalten? Und Bildung fördern? Im Interview mit dem Thinktank The Future:Project spricht Edgar Dingeldein über die Notwendigkeiten einer zukunftsfähigen Universität und setzt sie in den Kontext guter Raumgestaltung, die am Menschen ausgerichtet ist.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Nachhaltig, sicher, bezahlbar: Forschen für innovative Magnete
05.09.2024
Dr. Pelin Tozman erhält „ERC Starting Grant“ über 1,5 Millionen Euro
Dauermagneten sind von zentraler Bedeutung für grüne Technologien. Ihre Produktion erfordert aber teure und umweltschädliche Rohstoffe. Die Materialwissenschaftlerin Dr. Pelin Tozman von der TU Darmstadt forscht deshalb an ressourcenschonenden Alternativen. Ihr Projekt „MAG-TOOL“ wird jetzt vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem „Starting Grant“ über fünf Jahre mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gefördert.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Das Deutschlandstipendium an der TU Darmstadt
02.09.2024
Bis zum 27. September 2024 online bewerben
Bewerben lohnt sich: Das Deutschlandstipendium bietet Studierenden ein Jahr lang monatlich 300 Euro – unabhängig vom BAföG. Darüber hinaus können Stipendiatinnen und Stipendiaten Kontakte zu Industrie und Gesellschaft knüpfen.
-
Bild: UNITTE!Bild: UNITTE!
Unite!-Start-up-Award
02.09.2024
Unite! zeichnet erstmals Start-ups aus
Unite! trifft sich zum 10. Mal – und wächst. Mehr Mitglieder nehmen am halbjährlichen Dialogue teil, mehr Projekte und Ideen sind entstanden, und mehr Verbindungen wurden geknüpft: Der Start-up & Innovation Day 2024 (InnoDay24) des Innovations- und Gründerzentrum HIGHEST der TU Darmstadt beschließt den Dialogue und nutzt die Gelegenheit, auch der Start-up-Szene der neun Partneruniversitäten Raum zu geben und miteinander zu vernetzen. Eine internationale Expert:innenjury wird erstmals die zwei besten Start-ups mit dem Unite!-Start-up-Award auszeichnen.
-
STADTRADELN 2024 – Die TU Darmstadt das vierte Mal in Folge auf Platz 1
02.09.2024
Fast 45.000 km auf dem Zweirad für das TU-Team
Auch dieses Jahr hat es die TU wieder auf den ersten Platz beim STADTRADELN 2024 geschafft – herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen, die gemeinschaftlich diese Leistung vom 14. Juni bis 4. Juli 2024 mit viel Spaß an frischer Luft & mit Sonne im Rücken erradelt haben!
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
„Ein Netzwerk von Stockholm bis Lissabon“
30.08.2024
Unite!- und TU-Präsidentin im FAZ-Interview
Der X. Dialogue stellt einen weiteren Meilenstein in der fünfjährigen Geschichte von Unite! dar. Die Hochschulallianz wächst, immer mehr Ideen und Projekte werden umgesetzt und viele weitere Verbindungen geknüpft. Die TU Darmstadt, Koordinatorin der Hochschulallianz, lädt im September nach Darmstadt ein – ein guter Anlass einmal Bilanz zu ziehen. Unite!- und TU-Präsidentin Professorin Tanja Brühl hat das im Interview mit der FAZ getan.