Computational Engineering
Bachelor of Science
Inhalt des Studiengangs
Computational Engineering bezeichnet die rechnergestützte Modellierung, Analyse und Simulation physikalischer und technischer Systeme in den Ingenieurwissenschaften.
Als Kooperation der Fach- und Studienbereiche Mathematik, Mechanik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik ist dieser Studiengang in hohem Maße interdisziplinär ausgerichtet.
In den ersten vier Semestern erfolgt die Vermittlung von Grundlagenwissen aus Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften. Im dritten Semester wählen die Studierenden dazu eine der folgenden fünf Vertiefungen: Angewandte Mathematik und Mechanik; Bauingenieurwesen; Maschinenbau; Informatik; Elektrotechnik und Informationstechnik.
Allgemeiner Hinweis: Mit dem Bachelor of Science erlangen die Studierenden einen ersten berufsqualifzierenden Abschluss. Allerdings gilt an der TU Darmstadt der Master of Science als Regelabschluss. Das Absolvieren eines Master-Studiengangs wird daher empfohlen.
Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)
Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan
Studienbereich Computational Engineering
Huckepack-Programm Computational Engineering: Schüler*innen begleiten Studierende durch einen Studientag
Der richtige Studiengang? Finde es heraus!
Vor Ort erleben und ausprobieren:
Immer Ende Januar und Mitte Mai: hobit: Hochschul- und Berufsinformationstage in Darmstadt
Uni-Besuche, Labore, Praktika, und vieles mehr
Lieber online?
Online-Hilfe zur Studienwahl
Kann ich MINT?
Du willst hören?
Und wo geht es nach dem Studium hin?
Karrieretipps mit den #studentsofTUdarmstadt
Berufswege von Absolvent:innen
| Semester | 6 |
| Sprache | Deutsch |
| Studienbeginn | Wintersemester |
| Praktikum | Studieninterne Praktika |
| Studienberechtigung | Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestimmte berufliche Qualifizierungen, vergleichbare ausländische Zeugnisse; weitere Informationen |
| Zulassungsverfahren | zulassungsfrei |
| Bewerbung |
TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen |
| Gut zu wissen |
Semesterbeitrag Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Studienvorbereitung für internationale Studierende Mindestleistungen bis zum Ende des zweiten Fachsemesters Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium |