-
hoch³ 5/2020
Fokus
Der TU Darmstadt ist nachhaltiges Handeln ein besonderes Anliegen. Das Büro für Nachhaltigkeit bündelt Initiativen und stößt neue Projekte an.
Verstehen
Zwei neue englischsprachige Studiengänge starten in diesem Wintersemester an der TU: Entrepreneurship and Innovation Management und Logistics and Supply Chain Management.
Wissen
Ein Gründungsprojekt an der TU entwickelt den „Walkerchair“, einen teilautonomen Roboterrollstuhl mit künstlicher Intelligenz, und wird dabei vom Land Hessen gefördert.
-
hoch³ FORSCHEN 3/2020
Mobilität:
Was Bahnreisende wissen wollen
Schnittstelle:
Informatik trifft Friedens- und Konfliktforschung
Diagnostik:
Multiresistente Keime eindämmen
Kryptografie:
Wettlauf gegen den Riesen-Codeknacker
-
hoch³ 4/2020
Focus
Die TU Darmstadt ist seit vielen Jahren durch eine „Strategische Allianz“ mit dem Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck verbunden. Ein Themenschwerpunkt zur vielseitigen Partnerschaft.
Verstehen
Tutorielle Lehre, bei der Studierende ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen beim Lernen unterstützen, hat eine lange Tradition an der TU.
Handeln
Der Themenschwerpunkt beleuchtet, wie die TU auf die Herausforderungen durch Corona reagiert hat und auf welche digitalen Lehrformen sie setzt.
-
hoch³ FORSCHEN 2/2020
Materialwissenschaften:
Membranen gegen Coronaviren
Politikwissenschaft:
Konsequenter zur Energiewende
Physik:
Stop and Go für Photonen
Humanwissenschaften:
Bewegungsforscher helfen Roboter auf die Beine
-
hoch³ 3/2020
Focus
Vor hundert Jahren gründeten eine Handvoll Studenten der TH Darmstadt die Akademische Fliegergruppe Darmstadt e. V. – kurz Akaflieg.
Ausgezeichnet
Die beiden TU-Professoren und GSI-Physiker Ph.D. Marco Durante und Dr. Gabriel Martínez-Pinedo sind jeweils mit einem ERC Advanced Grant ausgezeichnet worden.
Kennen
Im Porträt: Dr. Anna Leßmeister, TU-Koordinatorin der Allianz der Rhein-Main-Universitäten – bestehend aus TU, Uni Frankfurt und Uni Mainz.
-
hoch³ 2/2020
Solidarisch
Die TU Darmstadt setzt sich für gefährdete Forschende und die akademische Freiheit ein.
Kollegial
In unserer Serie »TU-Beschäftigte im Porträt« stellt IT-Fachfrau Verena Fox sich und ihre Arbeit vor.
Kooperativ
Im EU-weiten Projekt »InnovaConcrete« wird untersucht, wie Betonbauten saniert werden können.
-
hoch³ FORSCHEN 1/2020
Materialwissenschaften:
Speicherbausteine für die nächsten Computergenerationen
Informatik:
Schutz vor verdeckten Angriffen über Seitenkanäle
Technische Thermodynamik:
Datenströme aus dem Weltraum
-
hoch³ 1/2020
Gefördert
Start frei für einen neuen Sonderforschungsbereich und ein weiteres Graduiertenkolleg.
Gestützt
Das Start-up "Novapace" möchte an Parkinson Erkrankten zu einem sicheren Gang verhelfen.
Gelobt
Mit den Athene-Preisen würdigt die TU Darmstadt herausragende Lehrkonzepte.
-
Fortschrittsbericht 2019
Bilanz ab Seite 3
Studium und Lehre ab Seite 8
Forschung ab Seite 18
Kooperation und Transfer ab Seite 26
Campusleben ab Seite 34
Ausgezeichnet ab Seite 40
-
hoch³ FORSCHEN 4/2019
Politikwissenschaft:
Effektiver Klimaschutz
Quantenoptik:
Mit einzelnen Atomen zur Quantentechnologie
Ökonomie
Die Hebel der Europäischen Zentralbank
Informatik:
Algorithmen für Maschinelles Lernen