-
hoch³ 3/2017
Fokus
Hohes Maß an Eigenverantwortung: TU Darmstadt erhält die Systemakkreditierung.
Merken
Austausch über Fächergrenzen hinaus: Das Akademische Viertel findet zum zehnten Mal statt.
Handeln
Die ehemalige Kirche des Darmstädter Residenzschlosses soll wieder eine Orgel erhalten.
-
hoch³ 2/2017
Höher
Höhere Trefferchancen für die Recherche: TUfind der ULB wurde nochmals deutlich ausgebaut.
Schneller
Die Akademische Motorsportgruppe tüftelt am selbst entwickelten Rennwagen.
Weiter
Potenziale weiterentwickeln: Auf dem Startup & Innovation Day wurden neue Ideen ausgezeichnet.
-
hoch³ 1/2017
Zwei Neue
Das Präsidium zählt jetzt sechs Mitglieder. Zwei von ihnen treten ihre erste Amtszeit an.
Eine Premiere
Renommierte Wissenschaftler nahmen den erstmals vergebenen Robert Piloty-Preis entgegen.
Ein Versierter
Ingenieur Andreas Ludwig und sein Fachgebiet Reaktive Strömungen und Messtechniken.
-
hoch³ 6/2016
Pioniere
Forschungsideen mit Innovationspotenzial effektiver aufspüren, fördern und in die Praxis überführen: Ein neuer Fonds macht es möglich.
Piloten
Was vor vier Jahren solitär begann, ist jetzt an der Uni Normalität und bundesweit beispielhaft: Alle Fachbereiche offerieren ein Teilzeitstudium.
Postdocs
Augenmerk auf die Karrierephase zwischen Promotion und Berufung: Der wissenschaftliche Nachwuchs wird detaillierter gefördert.
-
hoch³ 5/2016
Mehr Austausch
Forschungsergebnisse in die Anwendung zu bringen, ist eines der Ziele des TU-Präsidiums.
Mehr Raum
In der Universitäts- und Landesbibliothek ist ein neuer Forschungslesesaal entstanden.
Mehr Schutz
TU-Informatiker arbeiten daran, Autoelektronik vor Hackerangriffen zu schützen.
-
hoch³ 4/2016
Ansehen
Studierende geben Chemie, Maschinenbau und Materialwissenschaften gute Noten.
Respekt
Eine neue Richtlinie gegen sexualisierte Diskriminierung und Übergriffe setzt Grenzen.
Hochachtung
Ein Student unterrichtet ehrenamtlich Deutsch für Flüchtlinge und bildet sich selbst fort.
-
hoch³ 3/2016
Verbinden
Besondere politikwissenschaftliche Studiengänge verbinden Darmstadt und Frankfurt.
Eigenständig
Die TU Darmstadt ist auf dem Weg zur selbständigen Akkreditierung ihrer Studiengänge.
Energisch
Zwei Nachwuchsforschende erhielten für ihre hervorragenden Dissertationen den Energiepreis.
-
hoch³ 2/2016
Fokus
Cybersicherheit, Digitalisierung, Kernphysik und mehr – Sechs Themen prägen das Forschungsprofil der TU Darmstadt.
Verstehen
Wachsende Mengen an digitalen Forschungsdaten systematisch bewältigen: die Strategie der TU.
Denken
Unternehmen profitieren, wenn sie die Nutzung Sozialer Medien am Arbeitsplatz fördern.
-
hoch³ 1/2016
Fokus
Die TU Darmstadt bildet die strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten mit Mainz und Frankfurt.
Merken
Der Hörsaal, in dem der weltweit erste Elektrotechnik-Professor dozierte, ist wieder aufgebaut.
Ausgezeichnet
Eine Humboldt-Stipendiatin untersucht, wie Architektur und pädagogische Ansätze von Kitas harmonieren.
-
hoch³ 6/2015
Fokus
TU-Lehrende setzen sich für internationale Partnerschaften und Austauschprogramme ein.
Merken
Geschichtsstudierende untersuchen die Tagebücher der Industriellengattin Mathilde Merck.
Ausgezeichnet
Beim DFG-Förderatlas hat die TU Darmstadt ihre starke Stellung in den Ingenieurwissenschaften behauptet.