-
hoch³ 1/2018
Übersee
Die TU Darmstadt kooperiert künftig eng mit der University of Texas at San Antonio/USA.
Überflieger
TU-Studierende sind für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten geehrt worden.
Überblick
Eine Festschrift zum Jubiläum der ULB Darmstadt zeichnet die Entwicklung der Bibliothek nach.
-
Fortschrittsbericht 2017
Bilanz des Präsidiums ab Seite 4
Studium und Lehre ab Seite 14
Ehrlicher Blick - Studium auf Probe - Reisen in die Zukunft der Technik - Gedanken steuern Maschine - Überragender "Argonaut" - Zehn Jahre "Mundus Urbano" - Drucken in der dritten Dimension - Karriere starten - Studienangebot der TU Darmstadt - Daten und Fakten
Forschung ab Seite 30
Von Neutronensternen und Supercomputern - Enzyme für die Grüne Chemie - Mathematik und Informatik - Vereint gegen organisierte Hacker - Drei Fragen an Thomas Weitin - Im Dienst der Umwelt - Drei Fragen an Susanne Lackner - Aus dem Reich der Insekten und Pflanzen - Kritische Infrastrukturen in Städten - Winzige Strukturen - Schalter aus der Druckmaschine - Perfekt gedämmt - Optimierte Technologien - Spitzenforschung
Fokus Die junge Generation ab Seite 50
Kooperation und Transfer ab Seite 60
Schwere Ionen vermessen - Spannende Materie - OP-Roboter mit Fingerspitzengefühl - Angewandte Cybersicherheit - Transformationen erforschen - Von Cyberangriffen und Nanobodies - Perfektes Start-up-Klima - Weltweite Zusammenarbeit
Campusleben ab Seite 74
Bauten für das nächste Jahrzehnt - Karl-Plagge-Haus eröffnet - Kunst und Können - Treffpunkt im Grünen - Mal die Welt verändern - Daten und Fakten
Ausgezeichnet ab Seite 86
Ehrendoktorwürde für Francesco Iachello - Gute Signale aus Brüssel - Die Motive der Förderer - Vorzeigbare Abschlüsse - Der spät Endteckte - Humanitäres Zeichen - Beste Wahl - 450 Jahre Wissensspeicher - Daten und Fakten
-
hoch³ FORSCHEN 4/2017
Cybersicherheit:
Gut organisiert gegen Hacker-Attacken
Massivbau:
Ökonomische und klimapolitische Perspektiven
Informatik:
Mit lernfähigen Algorithmen zu maximalen Bildinformationen
Enzymforschung:
Neue Biokatalysatoren treiben Grüne Chemie voran
-
hoch³ 6/2017
Innovativ
Otto Bartning im Fokus – eine Ausstellung beleuchtet Leben und Werk des Architekten.
Interessiert
Schon während der Schulzeit studieren? Zwei Schülerstudierende der TU Darmstadt berichten
International
Der Grundstein ist gelegt: Am Kantplatz entsteht der Neubau für die IT-Sicherheitsforschung der TU.
-
hoch³ 5/2017
Handeln
In drei Qualifikationsstufen wird der wissenschaftliche Nachwuchs gezielt gefördert.
Ausgezeichnet
Für den neuen Hochleistungsrechner Lichtenberg II erhält die TU 15 Millionen von Bund und Land.
Denken
Eine Disziplin, viele Themen: Neue Publikationen aus den Materialwissenschaften.
-
hoch³ FORSCHEN 3/2017
Biophysik:
Stop and Go im Kaliumkanal
Abwassertechnik:
Lebensressource Nummer eins weltweit sichern
Dieselmotor:
Präzisere Messtechnik für Katalysatoren
Maschinenbau:
Sensible Türöffner-Tasten aus der Druckmaschine
-
hoch³ 4/2017
Verbinden
Er war Miterfinder des VW Käfer: Josef Ganz, Alumnus der TH Darmstadt, starb vor 50 Jahren.
Verstehen
Welche Potenziale zur Ressourceneinsparung stecken in Industrie 4.0? Eine aktuelle Studie.
Abschluss
Ein neues Urheberrechtsgesetz wird kommen: Eine Regelung im Sinne der Wissenschaft ist überfällig.
-
hoch³ FORSCHEN 2/2017
Motorantrieb:
Perspektiven für den Diesel
Kommunikation:
Einfache Netze im Krisenfall
Medizintechnik:
Sensoren für komplexe Operationen
Energieverteilnetze:
Wie Erdkabel effizient betrieben werden können
-
hoch³ 3/2017
Fokus
Hohes Maß an Eigenverantwortung: TU Darmstadt erhält die Systemakkreditierung.
Merken
Austausch über Fächergrenzen hinaus: Das Akademische Viertel findet zum zehnten Mal statt.
Handeln
Die ehemalige Kirche des Darmstädter Residenzschlosses soll wieder eine Orgel erhalten.
-
hoch³ 2/2017
Höher
Höhere Trefferchancen für die Recherche: TUfind der ULB wurde nochmals deutlich ausgebaut.
Schneller
Die Akademische Motorsportgruppe tüftelt am selbst entwickelten Rennwagen.
Weiter
Potenziale weiterentwickeln: Auf dem Startup & Innovation Day wurden neue Ideen ausgezeichnet.